Herzlich Willkommen zum EPT Berlin Poker Festival 2013. Der Berlin Cup ist entschieden, der erste Starttag beim EPT Main Event ebenfalls im Kasten. Heute geht es also weiter mit Starttag 1B beim €5.300 EPT9 Berlin Main Event. Regelmäßige Updates zum Spielgeschehen im Grand Hyatt Berlin findet ihr wie gewohnt hier im Blog.
EPT9 Berlin Main Event - Starttag 1B
Startingstack: 30.000 Turnierchips
Spielzeit: 8 Levels (je 75 Minuten)
Teilnehmer: 912/477
Level 8 - Blinds: 300/600, Ante: 75
01:55 Uhr: Chipcounts zu Tag 2
306 Spieler haben Starttag 1B überlebt, zusammen mit den 171 Spieler von Tag 1A sind es also für Dienstag noch 477 Spieler.
Die Chipcounts:
Name | Country | Chips |
---|---|---|
Ronny Voth | Germany | 196.100 |
Mike Kunze | Germany | 188.000 |
Thomas Richter | Germany | 176.100 |
Michael Mizrachi | USA | 175.400 |
Sebastian Trisch | Germany | 173.500 |
Robin Ylitalo | Sweden | 172.800 |
Giuseppe Vassallo | Germany | 169.300 |
Yakov Onuchin | Russia | 168.600 |
Pal Koppegodt | Norway | 165.200 |
Rameev Sergey | Russia | 163.100 |
Daniel Reijmer | Netherlands | 162.600 |
Artur Rudziankov | Belarus | 162.500 |
Eddy Maksoud | Lebanon | 161.500 |
Georgios Zisimopoulos | Greece | 157.700 |
Marc Witt | Germany | 155.800 |
George Clyde-Smith | UK | 153.500 |
Theodoros Aidonopoulos | Greece | 143.100 |
Jeremy Stahli | Switzerland | 139.200 |
Jan Bendik | Slovakia | 138.000 |
Dominik Nitsche | Germany | 137.900 |
Sam Grafton | UK | 135.900 |
Samir Merah | France | 132.800 |
Marc Weiss | Germany | 132.800 |
Calvin Anderson | USA | 130.000 |
Mark Darner | USA | 129.900 |
Sotirios Koutoupas | Greece | 128.100 |
Michele di Lauro | Italy | 124.200 |
Kevin Iacofano | UK | 119.600 |
Sorel Mizzi | Canada | 119.500 |
Eilert Eilertsen | Norway | 119.300 |
Florian Schleps | Austria | 118.600 |
Fabian Deimann | Germany | 117.600 |
Milan Tomasz Rabsz | Poland | 116.500 |
Philippe Barouk | France | 116.400 |
Anatoly Filatov | Russia | 115.200 |
Marcus Tretter | Germany | 115.100 |
Demosthenes Kiriopolos | Canada | 113.700 |
Walid Bou Habib | Lebanon | 113.200 |
Kyosti Isberg | Finland | 112.200 |
Manig Loeser | Germany | 111.900 |
Moritz Kranich | Germany | 111.500 |
Khiem Nguyen | Germany | 110.900 |
Christof Bachmann | Germany | 110.900 |
Jonathan Bensadoun | France | 108.800 |
Boris Graupner | Germany | 107.400 |
Jose Carlos Garcia | Poland | 106.800 |
Aku Joentausta | Finland | 105.500 |
Dmitry Chop | Russia | 105.000 |
Kamal Choraria | UK | 103.800 |
Bart Lybaert | Belgium | 102.400 |
Jerome Kobina Evans | Germany | 102.300 |
Mihai Manole | Romania | 101.600 |
Alexey Zakharov | Russia | 101.200 |
Anaras Alekberovas | Lithuania | 99.000 |
Kilian Kramer | Germany | 98.500 |
Marc-Andre Ladouceur | Canada | 98.000 |
Jan-mikael Kesanen | Finland | 97.800 |
Ivan Demidov | Russia | 97.300 |
Matias Juhani Kesanen | Finland | 96.800 |
Oleksii Khoroshenin | Ukraine | 96.800 |
Michael Neuhoff | Germany | 96.100 |
Alexander Helbig | Germany | 95.800 |
Dennis Henkes | Belgium | 95.000 |
Vanessa Selbst | USA | 94.800 |
Ramil Yusupov | Russia | 93.800 |
Jean Diderot | Netherlands | 93.600 |
Bjorn Geissert | Germany | 92.600 |
Pietro Paolo Sibione | Germany | 92.500 |
Philippe Boucher | Canada | 92.400 |
Fredrik Andersson | Sweden | 92.300 |
ioakim papadopoulos | Greece | 90.700 |
Dennis Kraus | Germany | 90.700 |
Teemu Autio | Finland | 90.600 |
Mikhail Korotkikh | Russia | 90.500 |
JC Alvarado | Mexico | 90.400 |
Johannes Toebbe | Germany | 90.300 |
Marcin Horecki | Poland | 89.400 |
Daniel-Gai Pidun | Germany | 89.300 |
Rumen Nanev | Bulgaria | 89.300 |
Jose Maria Galindo Lopez | Spain | 89.000 |
Hui-Chen Kuo | China | 89.000 |
Daniel Onat | Germany | 88.700 |
Walter Blattler | Switzerland | 88.600 |
Robert Schulz | Germany | 88.400 |
Denis Sagorski | Germany | 88.200 |
Giuseppe Pantaleo | Germany | 88.100 |
Sascha Goldbaum | Germany | 88.100 |
Rasmus Agerskov | Denmark | 87.500 |
Thomas Hall | UK | 87.500 |
Arlo Dotson | USA | 87.200 |
Predrag Vulovic | Germany | 86.800 |
Tomasz Cybulski | Poland | 85.900 |
Huseyin Erbay | Germany | 85.800 |
Marc Daubach | Belgium | 85.500 |
Denis Nojkin | Russia | 84.700 |
Olvedo Heinze | Netherlands | 83.100 |
Dimitrios Ben-Ari | Germany | 83.000 |
Sebastian Mueller | Germany | 82.600 |
Anton Smirnov | Russia | 82.600 |
Maximilian Senft | Austria | 81.500 |
Marco Leonzio | Italy | 81.400 |
Serkan Kurnaz | Germany | 81.400 |
Irakli Gavasheli | Georgia | 81.400 |
David Lenz | Germany | 81.200 |
Tobias Reinkemeier | Germany | 81.100 |
Lukasz Golczyk | Poland | 81.000 |
Azad Jabrayilov | Azerbaijan | 80.600 |
Enrico Rudelitz | Germany | 80.300 |
Max Lehmanski | Germany | 80.300 |
Konstantinos Tsirakidis | Greece | 80.100 |
Stephane Benadiba | France | 80.100 |
Martin Hruby | Czech Republic | 79.900 |
Dirk Jaspert | Germany | 79.500 |
Ismail Erkenov | Russia | 79.400 |
Jean-Philippe Rohr | France | 79.200 |
Nikita Nikolaev | Russia | 79.200 |
Thomas Weinmeyer | Austria | 78.600 |
Joni Jouhkimainen | Finland | 78.200 |
Kevin Stani | Norway | 77.600 |
Joseph Kuether | USA | 77.000 |
Yuriy Dzetsyna | Ukraine | 76.900 |
Igor Yaroshevskyy | Ukraine | 76.600 |
Salvatore Bonavena | Italy | 76.200 |
Philipp Hochhuth | Germany | 76.000 |
Colin Moffatt | USA | 75.600 |
Matthew Russell | USA | 75.500 |
Irina Batorevich | Czech Republic | 75.000 |
Roman Korenev | Russia | 74.200 |
Imed Mahmoud | Tunisia | 74.000 |
Theo Jorgensen | Denmark | 73.600 |
Giacomo Fundaro | Italy | 73.100 |
Barny Boatman | UK | 72.700 |
Leith Rashid | Sweden | 72.400 |
Apostolis Bechrakis | Greece | 72.400 |
Nichan Khorchidian | Lebanon | 72.200 |
Steven Silverman | USA | 71.700 |
Mantas Visockis | Lithuania | 71.700 |
Robert Auer | Germany | 71.600 |
Taylor Paur | USA | 71.100 |
Simon Lofberg | Sweden | 71.000 |
Oleg Poluzhnikov | Russia | 70.500 |
Scott Seiver | USA | 70.100 |
Sebastian Gohr | Germany | 69.600 |
Joseph Fulford | USA | 69.400 |
Yngve Steen | Norway | 69.300 |
Axel Junker | Germany | 68.800 |
Daniel Dr Wichmann | Germany | 68.300 |
Andrey Kuznetsov | Germany | 68.100 |
Cristoph Benz | Germany | 68.000 |
Dino Civano Dinler | Finland | 67.800 |
Gokhan Onal | Germany | 67.400 |
Arian Ghofrani Far | Germany | 67.200 |
Naresh Advani | UK | 66.900 |
Ankush Mandavia | USA | 65.900 |
Michael Song | USA | 65.800 |
Thomas Julian-Simon | Germany | 65.600 |
Tariel Robanishvili | Russia | 65.600 |
Thomas Scholze | Austria | 65.200 |
Paul Kuzmich | UK | 64.900 |
Dmitry Fomin | Russia | 64.800 |
Roman Herold | Germany | 64.500 |
Toni Judet | Romania | 64.200 |
Boris Scepanovic | Montenegro | 63.500 |
Abdurrahman Arslan | Sweden | 63.000 |
Daniel Rauta | Spain | 63.000 |
Denis Vladimirov | Russia | 62.800 |
Emil Ohlsson | Sweden | 62.600 |
Martic Andrija | Croatia | 62.500 |
Anton Teisseire | France | 62.300 |
Christopher Day | UK | 61.800 |
Benjamin Leblond | Canada | 61.800 |
Mohsin Charania | Canada | 61.500 |
Birger Ohl | Germany | 61.200 |
Aliev Dashgyn | Russia | 60.800 |
Jeffrey Hakim | Lebanon | 60.500 |
Lasse Christiansen | Denmark | 60.400 |
David Cabrera | Spain | 60.000 |
Giovani Gouveia | Portugal | 59.800 |
Liam Hooks | UK | 59.700 |
Alex Kravchenko | Russia | 59.700 |
Gregor Daniel | Germany | 59.500 |
Kai Uwe Lach | Germany | 59.500 |
Cengiz Atas | Turkey | 59.500 |
Daniel Erlandsson | Sweden | 59.200 |
Gustavo Ferreira | Brazil | 58.900 |
Ralph Christian Szurgel | Germany | 58.700 |
Pavel Nikolayevich Frolov | Ukraine | 58.500 |
Valentin Pujol Such | Spain | 58.400 |
Matthias Kurtz | Germany | 58.200 |
Matthias De Meulder | Belgium | 58.200 |
Victor Ramdin | USA | 57.600 |
Mickey Petersen | Denmark | 57.600 |
Jan Collado | Germany | 57.600 |
Myro Garcia | Brazil | 57.500 |
Pascal Vos | Netherlands | 57.100 |
Ronny Purschwitz | Germany | 57.000 |
Benny Spindler | Germany | 57.000 |
Recep Dursen | Germany | 56.800 |
Christoph Ritz | Germany | 56.600 |
Simeon Naydenov | Bulgaria | 56.200 |
Radoslaw Daszkiewicz | Poland | 55.800 |
Nicholas Verkaik | Canada | 55.800 |
Michael Rocco | USA | 55.500 |
Manuel Bevand | France | 55.400 |
Bryn Kenney | USA | 55.200 |
Hidir Ozcan | Germany | 55.000 |
Bernd Werner | Germany | 54.800 |
Alexander Zayonts | Russia | 54.800 |
Rino Mathis | Switzerland | 54.400 |
Martin Mulsow | Germany | 54.400 |
Erik van den Berg | Netherlands | 53.800 |
Lucien Cohen | France | 53.700 |
Rolf-Dieter Eibel | Germany | 53.600 |
Sylvain Taddei | France | 53.600 |
Ali Azabdaftar | Austria | 53.500 |
Vojtech Ruzicka | Czech Republic | 53.500 |
Marcin Wydrowski | Poland | 53.300 |
David Kahan | Belgium | 53.200 |
Bruno Lopes | France | 53.000 |
Lijo Lander | Spain | 52.700 |
Tero Einola | Finland | 52.400 |
Alexey Andreev | Russia | 52.400 |
Sergey Prochny | Russia | 52.300 |
Andrew Chen | Canada | 52.300 |
Uwe Sieben | Germany | 52.200 |
Kimmo Kurko | Finland | 52.100 |
Dominik Brosent | Germany | 52.100 |
Vadzim Markushevski | Belarus | 51.600 |
Alejandro Federico De Arruabarrena | Argentina | 51.300 |
Franz Ditz | Germany | 51.300 |
oliver langner | Germany | 51.300 |
Oliver Bosch | Austria | 51.200 |
Markus Boeing | Germany | 51.100 |
Markus Printz | Germany | 50.900 |
Luigi Serricchio | Italy | 50.400 |
Tomasz Kowalski | Poland | 50.000 |
Ondrej Vinklarek | Czech Republic | 49.800 |
Upeshka De Silva | USA | 49.600 |
Hauke Heseding | Germany | 49.400 |
Thang Duc Nguyen | Germany | 49.400 |
Yasar Guden | Germany | 49.300 |
Wojtek Barzantny | Germany | 49.200 |
Nicolas Chouity | Lebanon | 49.100 |
Anton Wigg | Sweden | 49.100 |
Salvatore Bianco | Italy | 49.000 |
Ji Zhang | Germany | 48.900 |
Fabrice Soulier | France | 48.200 |
Cengiz Ulusu | Turkey | 48.100 |
Andreas Vlachos | Greece | 48.000 |
Alaettin Keles | Germany | 48.000 |
Jake Cody | UK | 48.000 |
Casey Kastle | Slovenia | 47.800 |
Thomas Kingo Christensen | Denmark | 47.600 |
Marvin Rettenmaier | Germany | 47.500 |
Grzegorz Gosk | Poland | 47.300 |
Amir Jens Tehrani | Germany | 47.300 |
Olivier Busquet | USA | 47.100 |
Ville Mattila | Finland | 46.900 |
Piero Guido | Italy | 46.800 |
Anders Andersen | Denmark | 46.700 |
Remco van Itterzon | Netherlands | 46.600 |
Andreas Sascha Piesik | Germany | 46.400 |
Fatih Aydin | Netherlands | 46.300 |
Scott Augustine | Czech Republic | 46.000 |
Benjamin Spiehs | Austria | 45.900 |
Ilja Kniep | Netherlands | 45.600 |
Orpen Kisacikoglu | Turkey | 45.500 |
Michel Abecassis | France | 45.400 |
Daniel Ricci | Canada | 45.300 |
Roman Rosulnik | Slovenia | 45.000 |
Martin Staszko | Czech Republic | 45.000 |
Thomas Pettersson | Sweden | 44.600 |
Hans Mustafa Kersebom | Germany | 44.300 |
Dimitar Danchev | Bulgaria | 44.200 |
Harri Koskenkorva | Finland | 44.200 |
Jon Warmerdam | Netherlands | 43.900 |
Denis Kashirin | Russia | 43.700 |
Baris Ergun | Germany | 43.700 |
Aleksander Spadijer | Montenegro | 43.700 |
Bodo Sbrzesny | Germany | 43.400 |
Martin Jacobson | Sweden | 43.300 |
Frederic Michael Eftim Schwarzer | Germany | 43.000 |
Isaac Chapi Tolosa | Spain | 42.900 |
Negjdel Avdylaj | Macedonia | 42.900 |
Hossein Ensan | Germany | 42.800 |
Roman Romanovsky | Ukraine | 42.800 |
Petr Targa | Czech Republic | 42.700 |
Nikita Tatarenko | Russia | 42.700 |
Jonas Gutteck | Germany | 42.200 |
Christopher Frank | Germany | 42.200 |
Bastian Winde Harbo | Norway | 42.100 |
Henri Kettunen | Finland | 42.000 |
Guillaume Darcourt | France | 42.000 |
Sven Krieger | Germany | 41.800 |
Bernd Gleissner | Germany | 41.800 |
Adam Levy | USA | 41.100 |
Pham Thanh Hai | Vietnam | 41.100 |
Tamer Kamel | UK | 40.900 |
Tomasz Gluszko | Poland | 40.800 |
Olaf Knebel | Germany | 40.700 |
Karolis Ananevas | Lithuania | 40.400 |
David Taborsky | Czech Republic | 40.100 |
Dmitry Vitkind | Russia | 40.000 |
Luciana Manolea | Romania | 40.000 |
Petr Jelinek | Czech Republic | 39.800 |
Lukas Berglund | Sweden | 39.500 |
Andreas Benno Tollkuehn | Germany | 39.400 |
Martin Gaudig | Germany | 39.300 |
Norbert Karl Heinz Holting | Germany | 39.200 |
Fady Kamar | Lebanon | 39.100 |
Giuseppe Sammartino | Italy | 39.000 |
Andreas Bolling | Germany | 39.000 |
Kalle Aberg | Finland | 38.900 |
Eugene Katchalov | Ukraine | 38.600 |
Niclas Adolfsson | Sweden | 38.600 |
Marcelo Mario Bonanata Manfredini | Uruguay | 38.300 |
Raena Janes | USA | 38.300 |
Tom-Aksel Bedell | Norway | 38.000 |
Christian Klinzman | Germany | 38.000 |
Guillaume Rivet | Canada | 37.900 |
Peter Akery | UK | 37.700 |
Juha Helppi | Finland | 37.700 |
Benjamin Flack | Germany | 37.600 |
Daniel Brendel | Germany | 37.600 |
Armen Khachatryan | Russia | 37.600 |
Andrei Stoenescu | Romania | 37.400 |
Avramidis Makarios | Germany | 37.300 |
Pratyush Buddiga | USA | 36.800 |
Ferit Gabriellson | Sweden | 35.700 |
Stefano Rossomando | Italy | 35.700 |
Andreas Pilz | Germany | 35.400 |
Christof Bosel | Switzerland | 35.100 |
Julian Herold | Germany | 34.900 |
Kevin MacPhee | USA | 34.900 |
Dominik Paus | Germany | 34.700 |
Michael Benvenuti | USA | 34.400 |
Raoul Gilmar Refos | Netherlands | 34.300 |
Jens Weigel | Germany | 34.200 |
Martijn Dingeman Ardon | Netherlands | 34.100 |
Thomas Doring | Germany | 33.900 |
Steffen Steigleder | Germany | 33.500 |
Zimnan Ziyard | UK | 33.500 |
Griffin Benger | Canada | 33.200 |
Rhys Jones | UK | 32.900 |
Philipp Essl | Austria | 32.800 |
Guy Goossens | Belgium | 32.500 |
Robert Saffran | Germany | 32.200 |
Nadim Makhoul | Lebanon | 32.200 |
Davidi Kitai | Belgium | 32.100 |
Torsten Brinkmann | Germany | 31.900 |
Erik von Buxhoeveden | Austria | 31.900 |
Craig McCorkell | UK | 31.800 |
Konstantin Tolokno | Russia | 31.700 |
Heiko Schumacher | Germany | 31.500 |
Mikko Turtiainen | Finland | 31.400 |
Janne Pohjola | Finland | 31.100 |
Martin Guth | Germany | 31.000 |
Age Spets | Norway | 30.900 |
Todd Terry | USA | 30.900 |
Raik Bernhardt | Georgia | 30.800 |
Rodrigo Caprioli | Brazil | 30.700 |
Freerk Post | Netherlands | 30.700 |
Tim Piet Ulrich | Germany | 30.600 |
Bernd Vogelhuber | Germany | 30.400 |
Boris Becker | Germany | 30.300 |
Bilan Sansar | Germany | 30.000 |
Markus Wenzel | Germany | 29.900 |
Razab Sekh Mohamad Azam | Netherlands | 29.700 |
Michael Palauschek | Germany | 29.400 |
Igor Kurganov | Germany | 29.000 |
Glen Cymbaluk | Canada | 28.900 |
Gunter Fortkord | Germany | 28.900 |
Carlos Mercadal | Czech Republic | 28.700 |
Connor Drinan | USA | 28.600 |
Nima Keshvari | Germany | 28.400 |
Andre Morath | Germany | 28.100 |
Nicolaas Kostons | Netherlands | 28.000 |
Morten Mortensen | Denmark | 27.900 |
Russell Carson | Canada | 27.800 |
Rachid Chaouki | France | 27.800 |
Erik Scheidt | Germany | 27.800 |
Dmitry Gromov | Russia | 27.600 |
John Eames | UK | 27.300 |
Revaz Gujabidze | Georgia | 27.200 |
Thomas Brader | Netherlands | 27.000 |
Jens Nauenburg | Germany | 26.900 |
Timothy Adams | USA | 26.800 |
Robert Wagner | Germany | 26.700 |
Jyri Merivirta | Finland | 26.700 |
Denis Shumilov | Russia | 26.500 |
Jorryt van Hoof | Netherlands | 26.100 |
Manuel Duen Bilsing | Germany | 25.600 |
Raul Paez | Spain | 25.500 |
Sebastian Pauli | Germany | 25.500 |
Philippe Ktorza | France | 25.400 |
Stephan Klam | Germany | 25.300 |
Micah Raskin | USA | 24.700 |
Felipe Ramos | Brazil | 24.100 |
Alex Bilokur | Russia | 24.000 |
Bernt Grundkemeyer | Germany | 23.400 |
Ana Bodhi bogdan | Romania | 23.300 |
Peppino Finocchi | Italy | 23.200 |
Andrzej Jedryczka | Poland | 23.100 |
Rory Mathews | UK | 23.000 |
Ibrahim ghassan | Lebanon | 22.900 |
Josh Miller | USA | 22.300 |
Dmitrii Grinenko | Russia | 22.000 |
Kristijonas Andrulis | Lithuania | 22.000 |
Jan Heitmann | Germany | 21.900 |
Volkan Aydin | Germany | 21.800 |
Bertrand "ElkY" Grospellier | France | 21.500 |
Alexander Stadler | Germany | 21.300 |
Natalie Hof | Germany | 21.100 |
Ami Barer | Canada | 21.000 |
sven Reichardt | Germany | 20.200 |
Sandra Naujoks | Germany | 20.100 |
Anton Thorarinsson | Iceland | 20.000 |
Robert Haigh | Germany | 19.800 |
Philipp Lutkemeier | Germany | 19.800 |
Mihails Morozovs | Latvia | 19.500 |
Paul Georg Michaelis | Germany | 19.400 |
Max Lykov | Russia | 19.400 |
Pius Heinz | Germany | 19.000 |
Justas Semaska | Lithuania | 18.900 |
Nik Persaud | UK | 18.800 |
Janne Nevalainen | Finland | 18.800 |
Atik Miah | UK | 18.700 |
Ion Pavel | Romania | 18.700 |
Flavien Guenan | France | 18.500 |
David Colin | France | 18.500 |
Martin Knorr | Germany | 18.200 |
Liv Boeree | UK | 18.100 |
Andreas Eiler | Germany | 18.000 |
Nandor Solyom | Romania | 17.500 |
Marco Schmitsdorf | Germany | 17.400 |
Phillip Mighall | UK | 17.400 |
Bart Mannheims | Netherlands | 17.000 |
Gert Zumkehr | Switzerland | 16.900 |
Jason Lavallee | Canada | 16.800 |
Halldor Sverrisson | Iceland | 16.700 |
Yury Gulyy | Russia | 16.700 |
Chanracy Khun | Canada | 16.000 |
Frank Reichel | Germany | 16.000 |
Dany Parlafes | Romania | 15.800 |
Hannu Peltola | Finland | 15.700 |
Dmitry Ponomarev | Russia | 15.400 |
Pavel Grishkov | Russia | 15.400 |
Liviu-Catalin Toderita | Romania | 15.100 |
Seppo Paavo Parkkinen | Finland | 15.000 |
Heinz Kamutzki | Germany | 14.600 |
Jeko Kulev | Bulgaria | 14.400 |
Richard Toth | Hungary | 14.300 |
Jakub Michalak | Poland | 14.200 |
Alexander Dovzhenko | Russia | 13.800 |
Kaspars Kazaks | Latvia | 13.500 |
Steven Thomsen | Germany | 13.500 |
Ghattas Kortas | Sweden | 13.400 |
Harald Voss | Germany | 12.900 |
Yulius Sepman | Russia | 12.800 |
Sirzat Hissou | Germany | 12.800 |
Robert Zipf | Germany | 12.600 |
Julien Pierre Miquel | France | 12.200 |
Frank Kraushaar | Germany | 11.600 |
Manuel Mondejar Jimenez | Spain | 11.500 |
Robert Gienke | Germany | 11.200 |
Jasper Wetemans | Netherlands | 11.200 |
Nils Jarefjall | Sweden | 10.700 |
Amir Mozaffarian | Germany | 10.500 |
Anton Astapau | Belarus | 10.300 |
Stefanita Fechete | Romania | 10.200 |
Elisabeth Hille | Norway | 10.100 |
Birgit Haase | Germany | 10.000 |
Adriaan Schaap | Netherlands | 10.000 |
Stephen Woodhead | UK | 9.800 |
Florian Dohnert | Germany | 8.800 |
Amir Mansouri | Norway | 6.600 |
Markus Grewe | Germany | 2.600 |
00:45 Uhr: Preispool und Payouts
€4.423.200 liegen im Preispool beim EPT9 Berlin Main Event. Insgesamt werden 136 Plätze bezahlt, wobei der Mincash bei €8.000 liegt. Auf den kommenden Champion warten dagegen €880.000 Prämie.
Buy-in: €5.300
Spieler: 912
Preispool: €4.423.200
Bezahlte Plätze: 136
1. €880.000
2. €531.000
3. €325.000
4. €255.000
5. €202.000
6. €155.000
7. €110.000
8. €77.000
9.+10. €56.000
11.+12. €47.000
13.+14. €40.000
15.+16. €33.000
17.-24. €27.000
25.-32. €22.000
33.-40. €18.000
41.-56. €15.000
57.-72. €12.000
73.-88. €10.000
89.-112. €9.000
110.-136. €8.000
00:35 Uhr: Weitere Chipstände
Laut Bildschirm haben 314 Spieler überlebt, diese Zahl wird sicherlich noch nach unten korrigiert. Tag 1B Chipleader ist Michael Mizarchi.
Michael „The Grinder" Mizrachi - 175.400 (Chipleader)
Robin Ylitalo - 172.800
Daniel Reymer - 162.600
Eddy Maksoud - 161.500
Georgio Zisimopoulos - 157.700
Sam Grafton - 135.900
Marc Weiss - 132.800
Samir Merah - 132.800
Mark Damer - 129.900
Sorel Mizzi - 119.500
Ben Sadoun - 108.800
Vanessa Selbst - 94.800
Björn Geissert - 92.600
Daniel Pidun - 89.300
Sebastian Müller - 82.200
Tobias Reinkemeier - 81.100
Maxi Lehmanski - 80.300
Pascal Vos - 57.100
Rino Mathis - 54.400
Yasar Guden - 49.300
Jens Tehrani - 47.300
Bodo Sbrzesny - 43.400
Bernd Gleissner - 41.800
Thomas Döring - 33.900
Jens Nauenburg - 26.900
Pius Heinz - 19.000
Die kompletten Chipstände folgen in 60 bis 90 Minuten, zuvor gibt es aber noch den Preispool und die Payouts.
00:25 Uhr: Tag 1B beendet
Hier die ersten Chipstände zu Starttag 1B, weitere folgen in wenigen Minuten.
Fabian Deimann - 117.600
Manig Loeser - 111.900
Khiem Nguyen - 110.900
Jerome Evans - 102.300
Alexander Helbig - 95.800
Giuseppe Pantaleo - 88.100
Sebastian Gohr - 69.600
Jan Collado - 57.600
Benny Spindler - 57.000
Hauke Heseding - 49.400
Wojtek Barzantny - 49.200
Julian herold - 35.000
Dominik Paus - 34.700
Jens Weigel - 34.200
Torsten Brinkmann - 31.900
Igor Kurganov - 29.000
Steven Thomsen - 15.500
00:00 Uhr: Noch fünf Hände
Die Uhr ist gestoppt, fünf Hände werden pro Tisch noch gespielt, dann ist Starttag 1B im Kasten. Ich melde mich dann mit den ersten Chipständen zurück.
23:25 Uhr: Pech für Giu
Giuseppe Pantaleo ist mit 90.000 Chips weiterhin gut dabei, aber es hätten doch ein paar Chips mehr sein sollen. Mit Pocketqueens verlor er nach Preflop-All-in gegen Pocket-Achten einen Pot mit 43.000 Chips. Gleich am Flop schlug eine Acht ein.
Julian Herold hat einen Pot für 44.000 Chips mit Pocketqueens gegen Pocketaces verloren und ist runter auf 21.000 Chips.
Sorel Mizzi - 150.000
Michael Mizrachi - 140.000
Khiem Nguyen - 110.000
Fabian Deimann - 105.000
Manig Loeser - 105.000
Vanessa Selbst - 90.000
Ole Schemion - ausgeschieden
23:00 Uhr: Erich busto
Die Freude über den Double-up währte nicht lange. Wenig später kam es für Erich Kollmann auf einem [k][7][t]-Flop erneut zum All-in. Er zeigte Jacks, sein Gegner Tens zum Set. Turn und River änderten nichts.
22:55 Uhr: 912 Teilnehmer
Lange hat es gedauert, aber jetzt ist die Spielerzahl offiziell. Starttag 1B haben weitere 565 Spieler in Angriff genommen, zusammen mit den 347 von gestern sind es also 912 Teilnehmer beim EPT9 Berlin Main Event geworden. Der Preispool und die Payouts werden sicherlich in der nächsten Stunde folgen.
Level 7 - Blinds: 250/500, Ante: 50
22:50 Uhr: Erich verdoppelt gegen Rino
Österreich gegen die Schweiz. Erich Kollmann brachte seine letzten 7.375 Chips vor dem Flop mit [ac][ks] gegen [jd][js] von Rino Mathis im Pot unter und gewann den Flip auf [6s][as][5s][kc][6d]. RIno fällt zurück auf 58.000.
22:40 Uhr: Der Grinder wieder obenauf
Michael Mizrachi ist wirklich unglaublich. Der US-Amerikaner war heute schon sehr short, doch mittlerweile zählt er mit 125.000 zu den Bigstacks. Zuletzt eliminierte er mit [ah][ad] gleich zwei Spieler. Der eine zeigte [kh][kc] und hielt noch 20.000 Chips, der andere war Pascal Hartmann, der nur noch 5.000 Chips hielt und [td][th] umdrehte. Das Board brachte [qc][7s][8d][4d][ac].
Max Heinzelmann - 55.000
22:30 Uhr: Offiziell: Martin Finger ausgeschieden
Martin Finger ist definitiv nicht mehr im Turnier. Gegen Sorel Mizzi feuerte er bis zum All-in am River, muckte nach dem Call des Kanadiers, sodass auch Mizzi seine Hand nicht zeigen musste.
22:25 Uhr: Tobias verdoppelt
Tobias Reinkemeier ist gut in den 7. Level gestartet. Der Flop zeigte [kd][ts][qh], der Small Blind checkte, der Spieler in mittlerer Position checkte und Tobi setzte am Button 1.700 Chips. Der SB callte, aber der MP-Spieler raiste auf 6.000, was nur noch von Tobias bezahlt wurde. Er hatte dann auch nur noch 10.000 Chips dahinter, dennoch spielte der MP-Spieler nach der [4d] am Turn 5.000 an und callte das All-in von Tobias. Der drehte natürlich [as][jd] für die Nuts um, der MP-Spieler konnte mit [js][th] nur noch auf den Split hoffen, aber am River fiel die [7s].
Tobias - 36.000
22:00 Uhr: Sorel Mizzi Chipleader
Leider habe ich immer noch keine genauen Infos zum Bustout von Martin Finger. Aber er hat es wohl gegen Sorel Mizzi verblufft. Der Kanadier sitzt mit 146.925 Chips am TV-Table. Auch Sam Grafton (102.200) und George Clyde-Smith (123.675) sitzen dort mit großen Stacks.
21:40 Uhr: Weiter geht's
Die Spieler sind zurück und Martin Finger hat es wohl am TV-Table erwischt. Es muss ein großer Pot gewesen sein, da Martin kurz vor dem Break noch über 70.000 Chips hielt. Ich versuche die entsprechenden Infos zu bekommen.
Level 6 - Blinds: 200/400, Ante: 50
20:20 Uhr: Dinnerbreak
In wenigen Minuten beginnt die Dinnerbreak, George Danzer hat allerdings schon Feierabend. Den Bustout hat keiner der vielen Blogger mitbekommen. Jan-Peter Jachtmann ist mit Pocketjacks in Pocketaces gelaufen und auch raus.
Chipcounts:
Giuseppe Panataleo - 65.000
Marko Neumann - 11.200
Heinz Kamutzki - 15.000
Tim Ulrich - 17.000
Martin Finger - 73.000
Thang Duc Nguyen - 67.000
Artur Koren - 25.000
Wojtek Barzantny - 38.000
Manig Loeser - 78.000
Dominik Paus - 12.000
Fabian Deimann - 55.000
Julian Herold - 47.000
Thorsten Brinkmann - 12.000
Jerome Evans - 110.000
Max Heinzelmann - 32.000
Pascal Hartmann - 10.000
Armin Zoike - 11.000
Tobias Reinkemeier - 15.000
Max Lehmanski - 34.000
Cort Kibler-Melby - 19.000
Andre Morath - 35.000
Bodo Sbrezesny - 35.000
Piuzs Heinz - 33.000
Jan Collado - 30.000
Hauke Heseding - 45.000
Benny Spindler - 44.000
Igor Kurganov - 11.000
Rino Mathis - 55.000
Erich Kollmann - 11.000
Nikolaus Teichert - 8.500
Ole Schemion - 17.000
Marvin Rettenmaier - 36.000
Khiem Nguyen - 75.000
Um 21:40 geht es weiter mit Level 7.
19:55 Uhr: Heiko Schumacher verdoppelt
Double-up für Heiko Schumacher gegen Alin Sameeian. Auf einem [5h][kc][8h]-Flop stellt Alin All-in, Heiko ist klar gecovert, macht aber den Call mit [5s][5c] zum Set. Es ist eine enge Kiste, denn Alin zeigte [kh][qh] für Toppair mir Fluhdraw. Turn [6d], River [td] und Heiko kann durchatmen
Heiko Schumacher - 45.000
Alin Sameeian - 14.000
19:30 Uhr: Sebastian busto
Das war's dann auch für Sebastian Ruthenberg. Aus mittlerer Position kam ein Raise und Sebastian pushte am Button seine letzten knapp 5.000 Chips All-in. Der Call kam von Benjamin Leblond, der Initial-Raiser foldete. Sebastian zeigte [ad][jd], Leblond [ah][kd] und das [qc][td][jc][5h][2s]-Board gab dem Kanadier die Nutstraight.
19:15 Uhr: Blinds Up!
Die Blinds steigen erneut an, noch 75 Minuten bis zur Dinnerbreak.
Level 5 - Blinds: 150/300, Ante: 25
19:00 Uhr: Sebastian crippled
Große Hand zwischen Sebastian Ruthenberg und Jan-Peter Jachtmann. Der Hamburger Jung raiste aus früher Position auf 800, dahinter pushte Gintaras Simaitis seine letzten 5.525 Chips und Sebastian fand im Small Blind [ac][kc]. Er callte und daruafhin pushte auch Jan-Peter seine 15.750 Chips All-in. Sebastian machte den Call, Jan-Peter zeigte [ad][as], Gintaras [jd][jc]. Das Board fiel mit [ks][4h][4d][qd][th] und der 42K-Pot ging an Jan-Peter. Sebastian bleiben 4.000, der Litauer ist raus.
Benny Spindler - 54.000
Jan Collado - 35.000
Igor Kurganov - 32.000
Pius Heinz - 32.000
Rino Mathis - 31.000
18:45 Uhr: Bustouts
Die 'Seat-Open'-Rufe werden mehr, auch Philipp Gruissem hat es erwischt. Auch wenn der Deutsche nicht mehr viele Chips hatte, der Bustouts war spektakulär:
Auf einem [3c][ah][3s][7h]-Board pushte Philipp seine letzten knapp 4.000 Chips All-in, der Gegner hieß Age Spets und der musste callen: "I have Nuts!" Mit [3h][3d] zeigte der Norweger tatsächlich Quads, das Timing mit dem Bluff [9c][5d] stimmte also nicht.
Ebenfalls raus sind:
Paul Volpe
Ludovic Lacay
Jesper Feddersen
18:20 Uhr: Manig verdoppelt
60.000 Chips sind es jetzt bei Manig Loeser nach einem Double-up. Manig raiste vor dem Flop, ein Spieler callte, Farid Chati squeezte und nur Manig blieb am Ball. Am [4h][2d][5d]-Flop check-raiste er den Türken, bekam den Call und am Turn fiel die [6s]. Manig spielte 7.925 an, Farid callte, nach der [4d] gingen dann auch die restlichen 16.600 in den Pot. Farid gefiel das überhaupt nicht, er selbst hatte nur noch 21.000 Chips dahinter, doch letztlich konnte er sich nicht von [qs][qc] trennen und verlor gegen [5c][5h] zum Set.
Julian Stuer hat es erwischt. Er flippte für seine letzten 10.000 mit Ace-King gegen Pocketjacks und verfehlte das Board.
Robert Zipf - 31.000
Jerome Evans - 100.000
Gereon Sowa - 14.500
Fabian Deimann - 43.000
Julian Herold - 40.000
Torsten Brinkmann - 15.000
17:40 Uhr: 20 Minuten Pause
Chipcounts von der Pokerfirma:
Vladimir Geshkenbein 70.000
Pius Heinz 33.000
Benny Spindler 45.000
Mike McDonald 40.000
Guilloume Dacourt 25.000
Jend Nauenburg 10.000
Rino Mathis 25.000
Erich Kollmann 30.000
Nikolaus Teichert 28.000
Bodo Sbrzsney 31.000
Jan Colado 28.000
Andre Morath 23.000
Erik Scheidt 30.000
Marvin Rettenmeier 33.000
Thomas Mühlöcker 23.000
Ole Schemion 28.000
George Danzer 48.000
Zohar Spivack 28.000
Yasar Guder 25.000
Thang Duc Nguyen 60.000
Sebastian Ruthenberg 50.000
Martin Staszko 30.000
Jan Jachtmann 20.000
Max Heinzelmann 40.000
Salvatore Baffa 20.000
Victor Ramdin 60.000
Zartosh 25.000
Martin Kabrhel 5.000
Jake Cody 20.000
Eugene Katchalov 20.000
Level 4 - Blinds: 100/200, Ante: 25
17:30 Uhr: Bustouts
David Williams
James Mitchell
Chris Moorman
Faraz Jaka
Ilya Gorodetskiy
Andras Nemeth
Daniel Otto
17:20 Uhr: Ole verdeoppelt, Gerald busto
Nach schwachem Start konnte Ole Schemion gerade verdoppeln. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube die letzten 9.300 Chips gingen erst am River in die Mitte. Das Board zeigte [as][8d][6s][qh][9h], Ole [ac][ad], sein Gegner [ah][8h].
Ole Schemion - 24.000
Gerald Karlic ist gegen Sam Grafton ausgeschieden. Sam hatte den Pot eröffnet, Thang Duc Nguyen (Button) callte, Gerald machte die 3-Bet auf 1.300 aus dem Big Blind. Sam und Thang callte für den [4d][7s][qs]-Flop, Gerald spielte 2.350 nach, Sam callte, Thang foldete. Nach der [3d] am Turn wiederholte sich das Spielchen für 4.200 Chips, nach der [qd] spielte Gerald 11.600 an. Sam stellte All-in, Gerald zahlte für 15.000 All-in und musste sich mit [as][qh] vs. [kd][jd] für den Fluh geschlagen geben.
Eine Korrektur habe ich noch zu Giuseppe Pantaleo, der hat nämlich 'nur' 75.000 Chips vor sich stehen, nicht wie zuvor gemeldet 85.000.
.
16:55 Uhr: Andre Klebanov ausgeschieden
Auch für Andre Klebanov ist die EPT Berlin gelaufen, zumindest der Main Event. Aus früher Position kam ein Raise, dahinter callten zwei Spieler, Andre erhöhte mit Pocketkings auf 2.500. Der Initial-Raiser callte, heads-up kam der Flop mit [2d][3c][3s] und für Andre das All-in gegen [as][3s]. Turn und River halfen nicht mehr weiter.
16:35 Uhr: Fabian busto
Fabian Quoss hat es leider schon erwischt. Auf einem [9c][3h][tc][3s]-Board setzte ihn der Pole Marcin Wydrowski All-in, Fabian benötigte einige Minuten, um das Rätsel zu lösen. Er machte den Call mit Pocketqueens und es war die falsche Lösung, denn Wydrowski zeigte Pocketaces.
Giuseppe Pantaleo hat seinen Stack dagegen auf gut 85.000 Chips ausgebaut.
Weitere Chipstände:
Olivier Busquet - 80.000
Jannick Wrang - 78.000
Jason Wheeler - 70.000
Kitty Kuo - 62.000
Jaeff Hakim - 60.000
Vanessa Selbst - 57.500
Taylor Paur - 50.000
Ivan Demidov - 44.000
Dario Minieri - 42.500
Mickey Petersen - 40.000
Anton Wigg - 34.500
Victor Ramdin - 33.000
Marcel Luske - 32.000
Kevin MacPhee - 32.000
Michael Mizrachi - 30.500
David Williams - 27.000
Toby Lewis - 25.500
Mike McDonald - 25.500
Jake Cody - 19.000
Level 3 - Blinds: 100/200
16:10 Uhr: Late-Registration
Zwei der besten deutschen Turnierspieler haben den EPT Main Event geentert:
Philipp Gruissem
Tobias Reinkemeier
16:00 Uhr: 900 geknackt
Die Zahl ist noch nicht offiziell, da die Registrierung ja noch bis zum Ende von Level 4 läuft. Aber laut unserer Medien-Koordinatorin Mad Harper sind es jetzt 553 Spieler, zusammen mit den 347 von gestern also exakt 900. Nach 2009 (945 Teilnehmer) auf jeden Fall schon die zweitgrößte EPT auf deutschem Boden.
15:50 Uhr: Chips Teil 2
Armin Zoike - 15.000
Thang Duc Nguyen - 50.000
Gerald Karlic - 30.000
Artur Koren - 24.500
Sebastian Gohr - 41.000
Thomas Butzhammer - 30.000
Franz Ditz - 35.000
Hauke Heseding - 33.000
Constantin Meyer - 22.000
Benny Spindler - 50.000
Erich Kollmann - 33.000
Rino Mathis - 28.000
Nikolaus Teichert - 25.000
George Danzer - 48.000
Marvin Rettenmaier - 33.000
Thomas Mühlöcker - 26.000
Ole Schemion - 20.500
Mathias Kürschner - 15.000
Pius Heinz - 32.000
Bodo Sbrzesny - 46.000
Cort Kibler-Melby - 22.500
Andre Morath - 28.500
Vladimir Geshkenbein - 41.000
Erik Scheidt - 37.000
Max Lehmanski - 8.500
Zohar Spivack - 39.000
15:25 Uhr: Chips Teil 1
Giuseppe Pantaleo - 68.000
Martin Finger - 55.000
Fabian Quoss - 28.000
Julian Stuer - 10.000
Andre Klebanov - 19.500
Marko Neumann - 18.500
Heinz Kamutzki - 30.000
Tim Ulrich - 27.500
Manig Loeser - 29.500
Jens Weigel - 35.000
Wojtek Barzantny - 33.000
Thorsten Brinkmann - 16.500
Jerome Evans - 85.000
Gereon Sowa - 31.000
Sebastian Ruthenberg - 29.000
Jan-Peter Jachtmann - 40.000
Max Heinzelmann - 24.000
Pascal Hartmann - 45.000
Khiem Nguyen - 67.000
Level 2 - Blinds: 75/150
14:45 Uhr: Erste Pause
Zwei Levels sind gespielt und die Teilnehmer haben 20 Minuten Pause.
George Danzer ist hoch auf 45.000 Chips, Gerald Karlic hält 40.000 und Thang Duc Nguyen 35.000. Nach der Pause gibt es weitere Chipstände.
14:35 Uhr: 522 steigend
Die Spieleranzahl ist auf 522 gestiegen und noch immer trudeln weitere Spieler ein. Mittlerweile wird auch der erste Tisch in der Spielbank genutzt.
14:25 Uhr: Internetausfall
Das Internet war ausgefallen, was aber nicht an der Verbindung lag. Ein Kollege hatte wohl aus Versehen mit den Füßen den Off-Schalter unterm Tisch geklickt.
Im Turniersaal hat Martin Finger einen guten Start hingelegt, hält bereits 54.000 Chips. Eingetroffen sind zudem Ole Schemion, Thomas Mühlöcker, Fabian Quoss, Khiem Nguyen, Julian Stuer und Timo Pfützenreuter.
Thomas Butzhammer hat ein gutes Timing gegen Michael Mizrachi und Vanessa Selbst gezeigt. Aus früher Position kam die Eröffnung, Mizrachi machte die 3-Bet auf 950, Vanessa aus dem Small Blind die 4-Bet auf 3.200. Thomas saß im Big Blind, spielte die 5-Bet und alle anderen Spieler foldeten. Vanessa durfte eine Karte von Thomas umdrehen, es war die [4c].
Vanessa - 43.500
Michael - 41.500
Thomas - 35.000
13:55 Uhr: Titelverteidiger eingetroffen
Seit einigen Minuten ist auch der Vorjahressieger Davidi Kitai am Start. Weitere bekannte Gesichter an den Tischen sind:
Sam Grafton
Chris Brammer
Toni Judet
Nicolas Chouity
Gereon Sowa
Julian herold
Jonas Gutteck
Wojtek Barzantny
Martin Finger
Andre Klebanov
Hauke Heseding
Constantin Meyer
13:45 Uhr: Blinds Up!
Laut Bildschirm sind es jetzt 500 Spieler.
Max Heinzelmann musste einen herben Rückschlag einstecken. Nach einem Raise, einem Call und einer 3-bet des Spielers im Small Blind, fand Max Pocketaces im Big Blind, erhöhte auf 2.675 Chips, die nur vom SB bezahlt wurden. Der Flop ging auf mit [2s][qc][2h], Max setzte 2.600, der SB check-callte. Die [7d] am Turn sorgt noch einmal für 6.700 Chips pro Spieler, nach der [4s] am River ging der SB dann für 12.075 von vorn All-in. Max callte und sah [qh][qd] bei seinem Kontrahenten.
Level 1 - Blinds: 50/100
13:15 Uhr: Noch ein Seat Open
Auch den Schweden Ghafoor Hossen hat es bereits erwischt. Teemu Autio benötigte zwei Hände, um Ghafoor an die Rails zu schicken. Zunächst floppte er ein Set Zweien gegen die Queens, etwas später mit [ad][jc] Toppair Jacks mit Topkicker gegen [jd][7d] von Ghafoor.
13:00 Uhr: Es muss nicht immer Poker sein
Pius Heinz, Sebastian Ruthenberg und Cort Kibler-Melby gehören zu den bekanntesten Pokerspielern in Deutschland und haben eine Sache gemeinsam: Die Zukunft ist nicht nur auf Poker ausgerichtet.
Cort ist derzeit wohl der aktivste, der US-Amerikaner lebte viele Jahre hier in Berlin, mittlerweile hat es ihn nach London verschlagen. „In London habe ich auch fast den kompletten Winter verbracht und viel Cashgame gespielt", so Cort, der aber regelmäßig seine Freunde in Berlin besucht und hier auch Fußball spielt. Das Niveau in den Cashgame-Partien wird immer tougher, dennoch will Cort noch bis Ende 2014 mitmischen: „Danach möchte ich dann aber einen anderen Weg einschlagen. Poker wird immer mehr harte Arbeit, der Spaß rückt in den Hintergrund."
Von Pius Heinz haben wir ebenfalls wenig gehört in den letzten Monaten, bis auf die Auftritte bei den German High Rollern. „Ich bin in der glücklichen Lage finanziell abgesichert zu sein. Die letzten eineinhalb Jahre haben sehr an mir gezehrt, sodass ich es jetzt genieße zum Beispiel wieder ins Fitness-Studio zu gehen oder zu kochen, und nicht ständig Pizza zu bestellen", erzählt der Weltmeister von 2011. Berlin wollte er sich natürlich nicht entgehen lassen, aber danach ist wieder eine Pause angedacht, bis zum WSOP Main Event im Juli.
Seit einer gefühlten Ewigkeit habe ich auch Sebastian Ruthenberg nicht mehr gesehen. Er hat zuletzt an einer privaten Koch- und Restaurantschule in der Schweiz studiert. „Im Mai geht es zurück nach Hamburg, vielleicht auch nach Berlin. Dann werde ich zum Abschluss des Studiums noch ein Praktikum absolvieren", so Sebastian. Wie es danach weitergeht steht noch nicht genau fest. Auf dem Wunschzettel steht unter anderem eine Restaurant-Eröffnung in Asien mit ein paar alten Pokerfreunden: „Ob es wirklich dazu kommt steht aber in den Sternen."
12:40 Uhr: Chips für Bodo
Der ersten größere Pot, denn ich gesehen habe, ging an Bodo Sbrzesny. Am [6h][4s][3d]-Flop lagen bereits knapp 4.000 Chips im Pot, der Small Blind checkte, Bodo (Big Blind) spielte 2.000 an. Der Niederländer Raoul Refos (MP) raiste auf 4.600, der SB foldete, Bodo dagegen machte den Call. Den [kc] am Turn checkte der Deutsche, Refos feuerte 6.575 ab und Bodo pushte nach etwas Bedenkzeit All-in für gut 20.000 Chips. Refos foldete umgehend.
Mit Aki Votkin hat es den ersten Spieler bereits erwischt.
12:20 Uhr: Weitere Namen
Starttag 1B läuft seit gut fünf Minuten, bisher sind über 450 Spieler registriert. Bis zum Ende von Level 4 werden sicher noch einige dazukommen.
Heinz Kamutzki
Sebastian Gohr
Giuseppe Pantaleo
Jerome Evans
Jens Weigel
Anton Wigg
Chris Moorman
Ludovic Lacay
Mickey Petersen
Andrew Chen
Mike McDonald
David Vamplew
Eugen Katchalov
Dario Minieri
12:00 Uhr: Ruhe vor dem Sturm
Es wird noch ein paar Minuten dauern bis Starttag 1B freigegeben wird. Die erste Spielerliste ist da und dort stehen unter anderem Sebastian Ruthenberg, George Danzer, Rino Mathis, Erich Kollmann, Thorsten Brinkmann, Manig Loeser, Fabian Deimann, Dominik Paus, Cort Kibler-Melby, Max Lehmanski, Max Heinzelmann, Jan-Peter Jachtmann, Carsten Joh, Zohar Spivack, Max Lehmanski, Andre Morath, Nikolaus Teichert, Benny Spindler, Pius Heinz, Steven Thomsen, Erik Scheidt, Franz Ditz, Vladimir Geshkenbein, Besim Hot und Bodo Sbrzesny drauf.
Internationale Pros sind Victor Ramdin, Jannick Wrang, Juha Helppi, Theo Jorgensen, Ivan Demidov, Michael Mizrachi, Martin Hruby und Vanessa Selbst, um nur einige zu nennen.
11:25 Uhr: Willkommen zu Starttag 1B
Wir sind zurück im Grand Hyatt und sehr gespannt auf den heutigen Spieltag beim €5.300 Main Event. Gestern waren bereits 347 Spieler mit von der Partie, im Vergleich zum Vorjahr 104 mehr an Starttag 1A. Um die insgesamt 745 Teilnehmer von 2012 zu überbieten, müssen heute also weitere 398 Spieler an den Start gehen. Allerdings gehen alle Beteiligten davon aus, dass heute mindestens 500 weitere Teilnehmer dazu kommen, womit auch die Marke von 800 Spielern deutlich geknackt wäre.
Das Grand Hyatt und die Spielbank Berlin sind auf jeden Fall auf den großen Ansturm vorbereitet. Im ersten Stock der Spielbank stehen zusätzlich gut 20 Tische zur Verfügung, sodass auf jeden Fall kein Platzmangel herrscht.
Bevor es losgeht hier aber noch ein Ergebnis von gestern. Der Women's Event fand in der Spielbank statt und mit Kathrine Joann Weir hat sich eine Spielerin aus den USA durchgesetzt. Beste deutsche Spielerin wurde Jaqueline Macak auf Rang vier.
Event #14
€330 NL Women's Event
Spielerinnen: 39
Preispool: €11.700
Bezahlte Plätze: 7
1. Kathrine Joann Weir (USA) - €4.200
2. Johanna Kamp (Niederlande) - €2.700
3. Hui-Chen Kuo (China) - €1.600
4. Jaqueline Macak (Deutschland) - €1.149
5. Jamila von Perger (Deutschland) - €850
6. Carmen Bunn (Deutschland) - €750
7. Nina Schulz (Deutschland) - €300