Quantcast
Channel: PokerStars DE Blog :: Tournaments
Viewing all articles
Browse latest Browse all 181

EPT Berlin Pokerfestival: Updates zum Berlin Cup Finale und EPT Main Event Starttag 1A

$
0
0

Herzlich Willkommen zum EPT Berlin Poker Festival 2013. Heute steht die erste große Entscheidung an, der Champion des erstmals veranstalteten €1.100 Berlin Cup wird gesucht. Außerdem beginnt der mit Spannung erwartete €5.300 EPT9 Berlin Main Event. Regelmäßige Updates zum Spielgeschehen im Grand Hyatt Berlin findet ihr wie gewohnt hier im Blog.


EPT9 Berlin Main Event - Starttag 1A

Startingstack: 30.000 Turnierchips
Spielzeit: 8 Levels (je 75 Minuten)
Teilnehmer: 347/171

Level 8 - Blinds: 300/600, Ante: 75

01:15 Uhr: Chipcounts

Am Ende haben dann 171 Pokerspieler den Tag überlebt und gleich fünf Deutsche liegen bei der Heim EPT ganz vorn. Morgen geht es um 12 Uhr dann mit Starttag 1B weiter.

NameCountryChips
Ronny VothGermany196.100
Mike KunzeGermany 188.000
Thomas RichterGermany 176.100
Sebastian TrischGermany173.500
Giuseppe VassalloGermany169.300
Yakov OnuchinRussia168.600
Pal KoppegodtNorway165.200
Artur RudziankovBelarus162.500
Marc WittGermany155.800
Theodoros AidonopoulosGreece 143.100
Jeremy StahliSwitzerland 139.200
Jan BendikSlovakia138.000
Dominik NitscheGermany 137.900
Sotirios KoutoupasGreece 128.100
Florian SchlepsAustria118.600
Marcus TretterGermany 115.100
Kyosti IsbergFinland112.200
Moritz KranichGermany111.500
Boris GraupnerGermany 107.400
Jose Carlos GarciaPoland 106.800
Aku JoentaustaFinland105.500
Bart LybaertBelgium102.400
Mihai ManoleRomania 101.600
Alexey ZakharovRussia 101.200
Anaras AlekberovasLithuania 99.000
Kilian KramerGermany 98.500
Marc-Andre LadouceurCanada 98.000
Jan-mikael KesanenFinland 97.800
Matias Juhani KesanenFinland96.800
Pietro Paolo SibioneGermany 92.500
Fredrik AnderssonSweden92.300
Dennis KrausGermany 90.700
ioakim papadopoulosGreece90.700
Mikhail KorotkikhRussia 90.500
Marcin HoreckiPoland 89.400
Daniel OnatGermany 88.700
Walter BlattlerSwitzerland88.600
Denis SagorskiGermany 88.200
Thomas HallUK87.500
Huseyin ErbayGermany85.800
Marc DaubachBelgium85.500
Dimitrios Ben-AriGermany83.000
Serkan KurnazGermany 81.400
Irakli GavasheliGeorgia81.400
David LenzGermany 81.200
Azad JabrayilovAzerbaijan80.600
Enrico RudelitzGermany80.300
Dirk JaspertGermany79.500
Ismail ErkenovRussia79.400
Philipp HochhuthGermany 76.000
Colin MoffattUSA75.600
Roman KorenevRussia 74.200
Imed MahmoudTunisia74.000
Barny BoatmanUK72.700
Leith RashidSweden72.400
Apostolis BechrakisGreece 72.400
Robert AuerGermany 71.600
Scott SeiverUSA70.100
Joseph FulfordUSA69.400
Yngve SteenNorway69.300
Axel JunkerGermany 68.800
Andrey KuznetsovGermany 68.100
Dino Civano DinlerFinland67.800
Naresh AdvaniUK66.900
Ankush MandaviaUSA65.900
Michael SongUSA65.800
Tariel RobanishviliRussia65.600
Dmitry FominRussia 64.800
Roman HeroldGermany64.500
Abdurrahman ArslanSweden63.000
Liam HooksUK59.700
Gregor DanielGermany 59.500
Gustavo FerreiraBrazil58.900
Ralph Christian SzurgelGermany58.700
Pavel Nikolayevich FrolovUkraine58.500
Matthias KurtzGermany58.200
Matthias De MeulderBelgium 58.200
Recep DursenGermany56.800
Christoph RitzGermany 56.600
Hidir OzcanGermany55.000
Martin MulsowGermany 54.400
Rolf-Dieter EibelGermany53.600
Ali AzabdaftarAustria53.500
Vojtech RuzickaCzech Republic53.500
Dominik BrosentGermany 52.100
Kimmo KurkoFinland52.100
Markus BoeingGermany 51.100
Ji ZhangGermany48.900
Fabrice SoulierFrance48.200
Cengiz UlusuTurkey48.100
Andreas VlachosGreece 48.000
Thomas Kingo ChristensenDenmark 47.600
Grzegorz GoskPoland 47.300
Remco van ItterzonNetherlands 46.600
Fatih AydinNetherlands46.300
Daniel RicciCanada 45.300
Roman RosulnikSlovenia 45.000
Hans Mustafa KersebomGermany44.300
Harri KoskenkorvaFinland44.200
Dimitar DanchevBulgaria 44.200
Jon WarmerdamNetherlands43.900
Aleksander SpadijerMontenegro43.700
Hossein EnsanGermany42.800
Christopher FrankGermany42.200
Bastian Winde HarboNorway 42.100
Pham Thanh HaiVietnam41.100
Olaf KnebelGermany40.700
Karolis AnanevasLithuania 40.400
David TaborskyCzech Republic 40.100
Petr JelinekCzech Republic 39.800
Martin GaudigGermany39.300
Norbert Karl Heinz HoltingGermany39.200
Andreas BollingGermany 39.000
Kalle AbergFinland 38.900
Niclas AdolfssonSweden 38.600
Raena JanesUSA38.300
Guillaume RivetCanada 37.900
Daniel BrendelGermany37.600
Armen KhachatryanRussia 37.600
Andrei StoenescuRomania37.400
Andreas PilzGermany35.400
Martijn Dingeman ArdonNetherlands 34.100
Zimnan ZiyardUK33.500
Rhys JonesUK32.900
Robert SaffranGermany 32.200
Erik von BuxhoevedenAustria 31.900
Konstantin ToloknoRussia 31.700
Janne PohjolaFinland 31.100
Rodrigo CaprioliBrazil 30.700
Bernd VogelhuberGermany 30.400
Boris BeckerGermany 30.300
Razab Sekh Mohamad AzamNetherlands29.700
Michael PalauschekGermany29.400
Nicolaas KostonsNetherlands28.000
Revaz GujabidzeGeorgia27.200
Timothy AdamsUSA26.800
Robert WagnerGermany 26.700
Denis ShumilovRussia26.500
Sebastian PauliGermany 25.500
Raul PaezSpain25.500
Stephan KlamGermany 25.300
Felipe RamosBrazil24.100
Alex BilokurRussia 24.000
Rory MathewsUK23.000
Kristijonas Andrulis Lithuania22.000
Dmitrii GrinenkoRussia 22.000
Jan HeitmannGermany 21.900
Natalie HofGermany 21.100
Ami BarerCanada 21.000
sven ReichardtGermany20.200
Sandra NaujoksGermany 20.100
Robert HaighGermany19.800
Max LykovRussia19.400
Martin KnorrGermany 18.200
Liv BoereeUK18.100
Nandor SolyomRomania 17.500
Marco SchmitsdorfGermany17.400
Bart MannheimsNetherlands 17.000
Yury GulyyRussia 16.700
Dany ParlafesRomania 15.800
Pavel GrishkovRussia 15.400
Jeko KulevBulgaria 14.400
Kaspars KazaksLatvia13.500
Ghattas KortasSweden13.400
Frank KraushaarGermany 11.600
Nils JarefjallSweden10.700
Stefanita FecheteRomania10.200
Elisabeth HilleNorway 10.100
Adriaan SchaapNetherlands10.000
Birgit HaaseGermany10.000
Markus GreweGermany2.600


00:40 Uhr: Fotos

Die offiziellen Chipstände werden erst in 60 bis 90 Minuten vorliegen, daher noch ein paar Fotos vom ersten Starttag.

8G2A6665_EPT9BER_Ronny_Voth _Neil Stoddart.jpg

Ronny Voth (li.) und Marc Witt


8G2A6595_EPT9BER_Thomas_Richter_Neil Stoddart.jpg

Thomas Richter


8G2A6493_EPT9BER_Michael_Tureniec_Neil Stoddart.jpg

Robert Auer (li.) und Michael Tureniec


8G2A6489_EPT9BER_Moritz_Kranich_Neil Stoddart.jpg

Moritz Kranich


8G2A6472_EPT9BER_Natalie_Hof_Neil Stoddart.jpg

Natalie Hof


8G2A6392_EPT9BER_Martin_Mulsow_Neil Stoddart.jpg

Martin Mulsow


8G2A6345_EPT9BER_Sandra_Naujoks_Neil Stoddart.jpg

Sandra Naujoks


8G2A5918_EPT9BER_Boris_Becker_Neil Stoddart.jpg

Boris Becker


8G2A5955_EPT9BER_Dominick_Nitsche_Neil Stoddart.jpg

Dominik Nitsche


00:25 Uhr: Ronny Voth Chipleader

Hier die ersten Chipstände, Ronny Voth hat den Platz an der Sonne erobert:

Ronny Voth - 196.100
Maik Kunze - 188.000
Thomas Richter - 176.100
Sebastian Trisch - 173.500
Marc Witt - 155.800
Dominik Nitsche - 137.900
Florian Schleps - 118.600
Moritz Kranich - 111.500
Kilian Kramer - 98.500
Enrico Rudelitz - 80.300
Robert Auer - 71.600
Axel-Sebastian Junker - 68.800
Roman Herold - 64.500
Matthias Kurtz - 58.200
Martin Mulsow - 54.400
Cengiz Ulusu - 48.100
Enrico Rudelitz - 42.200
Bernd Vogelhuber - 30.400
Boris Becker - 30.300
Sebastian Pauli - 25.500
Stephan Klam - 25.300
Jan Heitmann - 21.900
Natalie Hof - 21.100
Sandra Naujoks - 20.100

00:15 Uhr: Tag 1 A beendet

179 Spieler stehen noch am Bildschirm, Starttag 1A ist beendet. In wenigen Minuten gibt es die ersten Chipcounts.

23:50 Uhr: Robert wieder im Geschäft

Sehr schöner Spot für Robert Haigh. Der Flop zeigte [4s][jh][qc], gleich sechs Spieler waren mit 1.500 Chips am Pot beteiligt, und nachdem die Blinds gecheckt hatten spielte Alex Bilokur 2.500 an. Martijn Ardon callte, Robert auch. Vor Robert hatte ein Spieler gefoldet, auch die Blinds gaben auf, es ging also zu dritt zum Turn [5s]. Bilokur checkte, Ardon pushte 19.350 Chips, Robert callte All-in für 11.850, der Ruse foldete offen King-Queen. Ardon zeigte [ks][kd], was nicht reichte gegen [jd][jc] zum Set von Robert. Die [9s] am River sicherte Robert den Pot mit 40.000 Chips.

23:40 Uhr: Chips für Dominik und Thomas

Es läuft gut für Dominik Nitsche und Thomas Richter. Beide nahmen zuletzt Spieler vom Tisch, die Hände spielten sich von selbst. Dominik hatte aus mittlerer Position eröffnet, der Button und Pierre Neuville (Big Blind) callten, der [ad][8d][5c]-Flop wurde gecheckt. Neuville spielte am Turn [as] 2.625 Chips an, Dominik callte, der Button foldete. Nach dem [js] am River ging der Belgier für glatt 10.000 Chips All-in, Dominik callte insta und war vorn mit [8c][8h] für das Full House gegen [ac][2c] für den Drilling.

Thomas bekam Pocketaces gedealt und Kundschaft von einem Spieler, der mit mit [ad][kc] eröffnete, die 3-Bet mit der 4-Bet beantwortete und dann auch für insgesamt 20.000 Chips zum All-in callte. Das Board änderte nichts.

Dominik Nitsche - 145.000
Thomas Richter - 180.000

Marcin Horecki verdoppelte mit [kc][ks] gegen Ronny Meyer und [3s][3h] auf 85.000 Chips.

Ausgeschieden sind Rupert Elder, Johnny Lodden und Justin Bonomo.

23:10 Uhr: Letzter Level

Level acht läuft seit gut zehn Minuten, es ist der letzte für heute.

Rund 200 Spieler sind noch dabei, Ronny Voth, Dominik Nitsche und Thomas Richter gehören weiter zu den Bigstacks, aber insgesamt haben bereits schon gut 20 Spieler die Marke von 100.000 geknackt.

Sebastian Trisch (95.000) steht kurz davor. Nachdem er mit [as][ah] auf [qd][qd][7d] Maksim Lavrov mit [jh][jc] All-in hatte, traf der am Turn zwar den [js] zum Full House, aber Sebastian riverte das [ad] zum besseren Boat.

Enrico Rudelitz steht bei 72.000. Er flippte mit Pocketjacks gegen Ace-King von Matthias Kurtz und das Pocket hielt. Matthias fällt zurück auf 30.000.

Level 7 - Blinds: 250/500, Ante: 50

22:40 Uhr: Michael busto, Sandra doppelt

Michael Keiner hat es erwischt. Die letzten Chips gingen an Barny Boatman.

Sandra Naujoks dagegen konnte mehr als verdoppelt. Matthias de Meulder raiste die vierte Hand in Folge, diesmal kam die 3-Bet von Alexey Bilyuchenko (Cut-off) auf 3.300 und Sandra schubste ihre 11.800 Chips vom Button über die Linie. Der Belgier foldete, der Russe callte mit [ts][th], Sandra zeigte [as][kc]. Die Berlinerin floppte auch gleich Toppair, aber auf [kh][2h][7h] lag auch der Flushdraw für Bilyuchenko. Der materialisierte sich aber nicht und auch eine Zehn ließ sich nicht blicken.

22:14 Uhr: Jan verdoppelt gegen Michael

Duell zwischen den Teamkollegen Jan Heitmann und Michael Keiner. Michael eröffnete den Pot, dahinter kam ein Call und Jan zahlte aus dem Big Blind nach. Der [ks][qd][2d]-Flop wurde gecheckt, die [8d] spielte Michael für 3.000 an, nur Jan machte den Call. Am River fiel der [jh], Jan ging von vorn für 10.700 All-in, Michael zögerte, callte und muckte gegen [ad][td] für die Nuts.

Jan Heitmann - 32.000
Michael Keiner - 4.500

Auch Matthias Kutz konnte auf 58.000 verdoppeln, bei ihm war es der Klassiker mit Pocketqueens vs. Ace-King. Danach gab es noch einen Pot ohne Showdown gegen Boris Becker und Enrico Rudelitz, der weitere 6.000 Chips brachte.

Einen großen Double-up auf 100.00 Chips gab es für den Norweger Pal Koppegdot mit Pocketaces gegen Pocketkings von Alexander Pak, dem dadurch nur noch 700 Chips bleiben.

Bereits vor dem Dinner ausgeschieden:

Jan Peters
Ognjen Sekularec
Keven Stammen
Jeffrey Rossiter
Michel Rosenheim
Sebastian Langrock
Inge Forsmo

21:55 Uhr: Chips für Boris Becker

Boris Becker hält jetzt 47.000 Chips. Recep Dursen hatte den Pot vom Hi-Jack-Seat eröffnet, Boris seinen Big Blind verteidigt. Der Flop brachte [8d][7d][td], Boris checkte und raiste dann die Contibet von 1.400 auf 4.400 Chips. Recep machte den Call, das [as] am turn checkten beide. Am River fiel der [jh], Boris feuerte noch einmal 6.500 nach, Recep callte mit [th][ts] zum Set und sah [qd][2d] für den Flush bei Boris. Recep ist runter auf 14.500 Chips.

21:25 Uhr: Chips

Noch schnell ein paar Chipstände von meinem Kollegen Christian Zetzsche:

Ronny Voth - 172.000
Dennis Sagorski - 90.000
Daniel Onat - 130.000
Moritz Kranich - 120.000
Dominik Nitsche - 130.000
Giuseppe Vassallo - 145.000
Thomas Richter - 135.000
Marc Witt - 107.000
Marcus Tretter - 115.000
Kilian Kramer - 93.500
Boris Becker - 38.400
Natalie Hof - 34.000

21:15 Uhr: Noch 234 Spieler

Noch etwas über 20 Minuten Pause, dann geht es weiter beim Main Event. 234 Spieler sind noch dabei.

Level 6 - Blinds: 200/400, Ante: 50

20:15 Uhr: Bigstacks, Bustouts, Dinnerbreak

347 Teilnehmer an Tag 1A, diese Zahl ist offiziell.

Boris Graupner - 133.000
Dominik Nitsche - 130.000
Hossein Ensan - 120.000
Ronny Voth - 117.000
Moritz Kranich - 115.000
Kilian Kramer - 105.000
Marc Daubach - 100.000

Paul Berende - ausgeschieden
Kenny Hallaert - ausgeschieden
Dan Smith - ausgeschieden
Konstantin Puchkov - ausgeschieden
Thomas Schmeinck - ausgeschieden
Maximilian Hornung - ausgeschieden
Paul Otto - ausgeschieden

In wenigen Minuten beginnt die Dinnerbreak. Es geht um 21:35 Uhr weiter.

20:00 Uhr: Felix ausgeschieden

Felix Schulze hat es erwischt. Aus früher Position kam ein Raise auf 800, ein Spieler callte und Felix erhöhte vom Cut-off mit [ah][qd] auf 2.075. Beide Gegner callte, der Flop brachte [ac][tc][7c] und wurde zu Felix gecheckt. Der ging direkt mit 7.000 Chips All-in, der erste Spieler foldete, der zweite callte nach etwas Bedenkzeit mit [kc][jd] und traf am River den Flush.

Robert Auer verbluffte sich gegen Zimnan Ziyard, verlor seinen halben Stack, verdoppelte dann aber mit Pocket-Achten gegen [ad][jc] von Justin Bonomo wieder auf 32.000.

Jan Heitmann ist wieder runter auf 22.000 Chips. Seine Meldung bei Twitter: TT < AA auf 9838K, auf dem River folde ich. Runter auf 22k, bei 200-400, Average 43k.

19:40 Uhr: Chips für Jan

Jan Heitmann sitzt mit Michael keiner und Alex Jung an einem Tisch, konnte zuletzt aber gegen Ejlal Noubarian Majid einen Pot gewinnen. Jan raiste auf 800 Chips, der Iraner verteidigte callte, der Big Blind schloss sich an und das Board wurde bis zum Turn gecheckt: [jd][qh][kd][qd]. Die [6d] am River spielte der Münchener allerdings für 2.100 Chips an, Ejlal pushte seine letzten 9.875, der BB foldete. Jan ließ die Chips zählen, machte dann den Call mit [6h][6s] zum geriverten Full House und lag vorn gegen [ad][8h] für den Nutflush. Damit sind es jetzt 40.000 Chips bei Jan.

Am TV-Table kam es für Martin Hanowski am [j][t][8]-Flop zum All-in gegen Matthias Kurtz. Matthias zeigte [a][j], Martin hatte ein Kicker-Problem mit [q][j], fand keine Hilfe hinten raus.

19:25 Uhr: Chips Teil 2

Weitere Chipstände:

Felix Schulze - 13.000
Robert Haigh - 39.000
Henning Wendlandt - 59.000
Bernd Vogelhuber - 26.500
Cengiz Ulusu - 59.000
Peter Bosen - 14.000
Stephan Klam - 52.000
Boris Becker - 45.000
Matthias Kurtz - 29.000
Martin Hanowski - 5.000
Dominik Nitsche - 100.000
Enrico Rudelitz - 55.000

Level 5 - Blinds: 150/300, Ante: 25

19:15 Uhr: Mario ausgeschieden

Auch Mario Puccini ist bereits busto. Mit Ace-King spielte er vor dem Flop die 3-Bet auf 3.700, der Initial-Raiser callte, der Flop ging auf mit [7][t][a]. Auch die Contibet von Mario wurde bezahlt, nach einer Blank am Turn ging dann auch der Rest in die Mitte. Sein Gegner zahlte mit Pocketsevens zum Set, die Rivercard war also uninteressant.

Michael Skender - ausgeschieden
Christopher Frank - 52.000
Sandra Naujoks - 31.000
Igor Gotz - 6.000
Michael Keiner - 24.500
Alex Jung - 7.100
Natalie Hof - 34.000
Jonas Lauck - 8.000
Felix Kretchmer - 13.000
Jan heitmann - 24.000
Lothar Meier - 38.000
Martin Mulsow - 47.000
Florian Schleps - 43.000

18:50 Uhr: Guter Start für Thomas und Kilian

Auch für Thomas Richter (90.000 Chips) und Kilian Kramer (105.000) war der Start vielversprechend. Der Belgier Kevin Vandersmissen und der US-Amerikaner Steve O'Dwyer sind dagegen schon ausgeschieden.

In wenigen Minuten gibt es weitere Chipstände.

18:45 Uhr: Table of Doom

Der Tisch von Moritz Kranich und Robert Auer hat sich gut entwickelt, zumindest aus der Sicht eines Bloggers. Insgesamt sitzen dort jetzt vier EPT Champions, ein EPT Super Highroller Champion und natürlich ein Masters Finale Champion. Dazu kommen der junge deutsche Sebastian Pauli und zwei mir unbekannte Spieler:

Seat 1: Sebastian Pauli - 26.500 Chips
Seat 2: Robert Auer - 33.000 (Gewinner Masters Finale Dortmund 2013)
Seat 3: Michael Tureniec - 13.500 (Gewinner EPT Kopenhagen 2011)
Seat 4: Justin Bonomo - 34.000 (Gewinner EPT Grand Final Super High Roller 2012)
Seat 6: Moritz Kranich - 105.000 (Gewinner EPT Deauville 2009)
Seat 7: Max Lykov - 47.000 (Gewinner EPT Kiew 2009)
Seat 9: Zimnan Ziyard - 51.000 (Gewinner EPT Loutraki 2011)

18:25 Uhr: Bustouts

Starttag 1A ist im vollen Gange auf dem Bildschirm werden 349 Spieler ausgewiesen, diese Zahl ist aber noch nicht offiziell. Zum Vergleich: 2012 spielten 243 Teilnehmer an Tag 1A, insgesamt waren es dann 745.

Natürlich hat es neben Marius Pospiech und Sergej Barbarez schon weitere Spieler erwischt, hier eine kleine Auswahl von der Bustout-Liste:

Gregor Derkowski
Frank Stumpf
Thorsten Fleischhut
Simon Ravnsbaek
Markus Lehmann
Ionel Anton
David Hoffer
Mustafa Cem
Rüdiger Weber
Antoine Saout

17:50 Uhr: Kurze Pause

Im Main Event geht es gleich in den 5. Level. Aber auch ein Blogger braucht mal eine Pause. Ich melde mich also gegen 18:30 Uhr mit frischen Infos aus dem Turniersaal zurück.

17:45 Uhr: Berlin Cup: Ergebnis Final Table

Buy-in: €1.100
Spieler: 911
Preispool: €883.670
Bezahlte Plätze: 112
Siegprämie: €145.400
Gewinner: Pieter de Korver

1. Pieter de Korver (Niederlande) - €145.400
2. Sebastian Gohr (Deutschland) - €93.600
3. Anatoly Filatov (Russland) - €126.000
4. Jonas Garstick (Schweiz) - €53.000
5. Esben Günther (Norwegen) - €41.000
6. Erik Scheidt (Deutschland) - €31.000
7. Gökhan Onal (Deutschland) - €23.000
8. Vladimir Geshkenbein (Russland/Schweiz) - €16.870


17:40 Uhr: Pieter de Korver gewinnt den Berlin Cup

Level 30 - Blinds: 50.000/100.000, Ante: 10.000

Der Berlin Cup geht in die Niederlande. Sebastian Gohr konnte den Spieß im Heads-up nicht mehr umdrehen. Pieter de Korver raiste in der letzten Hand auf 225.000, Sebastian hielt nur noch rund eine Million in Chips und stellte All-in. Pieter hatte erneut eine starke Hand zu bieten, callte mit [ah][qh] und dominierte [qd][tc] von Sebastian. Das Board brachte [js][4d][6c][2d][2s], Sebastian erhält als Runner-up also die gedealten €93.600, Pieter erhöht sein Preisgeld auf €145.400 und war völlig aus dem Häuschen, sogar ein paar Tränen flossen beim EPT Champion von Monte Carlo (2009).

Damit ist die Berichterstattung vom Berlin Cup auch beendet und wir werden uns ab sofort auf den EPT Main Event konzentrieren.

gohr_berlincup_ft.jpg

Runner-up Sebastian Gohr


Berlin_Cup_EPT_9_Berlin_Winner_Tomas_Stacha_STA_1465.jpg

Berlin Cup Champion Pieter de Korver


17:30 Uhr: Marius bustet im Main Event

Level 4 - Blinds: 100/200, Ante: 25

Kein guter Tag für Marius Pospiech beim EPT Berlin Main Event. Er war schon früh runter auf 13.000 Chips, dann raiste er aus früher Position mit [tc][9c] auf 525, ein aggressiver griechischer Spieler erhöhte dahinter auf 1.200. Marius callte und der [ad][kc][8c]-Flop war recht gut für ihn, sodass er weitere 1.700 Chips check-callte. Gleich am Turn kam der Flush durch die [4c] an, Marius check-raiste daraufhin All-in, bekam den Snapcall von [k][8] für Twopair. Der Double-up war ganz nahe, doch am River fiel noch ein King, Full House für den Griechen, das Aus für Marius.

17:05 Uhr: Anatoly Vilatov wird Dritter für €126.000

Level 30 - Blinds: 50.000/100.000, Ante: 10.000

Lange Zeit hat er den Final Table dominiert, doch vor wenigen Minuten musste Anatoly Filatov auf Rang drei seinen Stuhl räumen. Auf einem [qc][ks][3s][8c]-Board gehen die Chips gegen [kc][9c] von Pieter de Korver in die Mitte. Der Russe musste mit [ac][7c] auf ein Kreuz am River hoffen, doch es fiel die [9h]. Anatoly nimmt die gedealten €126.000.

17:00 Uhr: Pieter geht in Führung

Level 30 - Blinds: 50.000/100.000, Ante: 10.000

Beim Berlin Cup hat Pieter de Korver mit einer Straight einen Pot mit fünf Millionen Chips gegen Anatoly Filatov gewonnen und die Führung übernommen. Auch Sebastian Gohr hat Chips gut gemacht.

Pieter de Korver - 9.500.000
Sebastian Gohr - 4.700.000
Anatoly Filatov - 3.800.000

16:50 Uhr: Main Event - Moritz über 100K

Level 4 - Blinds: 100/200, Ante: 25

Wir haben zwar erst Starttag 1A beim Main Event, aber irgendwie ist Moritz Kranich ein Phänomen am Pokertisch. Da taucht der WPT- und EPT-Champion nach einjähriger Baby-Pause wieder bei einem EPT Event auf und geht gleich zu Beginn steil.

Ein Spieler raiste, Moritz machte den Call, dahinter callte ein weiterer Spieler und Robert fand Pocketkings für die 3-Bet aus dem Big Blind. Alle drei Gegner callten, der Flop ging auf mit [8c][5c][2h] und es ging zur Sache. Robert feurte 7.100 Chips nach, der Spieler vor Moritz callte, er selbst ging für 45.000 Chips All-in. Der Spieler hinter Moritz und Robert gaben auf, der letzte Gegner callte für insgesamt 35.000 zum All-in, zeigte [ac][qc] für den Nutflushdraw, Moritz drehte Pocketdeuces für das Set um. Lange musste der Hamburger dann auch nicht zittern, gleich am Turn komplettierte eine weitere Acht das Full House.

Moritz Kranich - 103.000
Robert Auer - 30.000

16:25 Uhr: Main Event Update

Level 4 - Blinds: 100/200, Ante: 25

Der Main Event geht in den 4. Level, damit ist die Ante im Spiel. Laut Bildschirm sind es 345 Spieler, eine gute Ausbeute für Tag 1A, denn traditionell ist Tag 1B deutlich stärker besucht und das wird auch hier in Berlin der Fall sein.

16:15 Uhr: Jonas Garstick wird Vierter für €53.000

Level 29 - Blinds: 40.000/80.000, Ante: 10.000

Das war's für Jonas Garstick. Er schob seine zwölf Big Blinds mit [8h][8s] aus dem Cut-off All-in, Sebastian Gohr pushte vom Button mit [jh][js] drüber, sodass die Bigstacks foldeten. Das [ks][js][kc][7s][ac]-Board gab Sebastian sogar das Full House und Jonas erhält für den starken 4. Platz €53.000.

Die letzten drei Spieler benötigten danach einige Minuten, um sich auf einen Deal zu einigen und folgende Payouts festzulegen.

Anatoly Filatov - €126.000
Pieter de Korver - €115.400
Sebastian Gohr - €93.600

Im Preispool bleiben €30.000 und die Champions Trophy für den kommenden Sieger.

15:45 Uhr: Chips Berlin Cup

Level 29 - Blinds: 40.000/80.000, Ante: 10.000

Zu viert sind die Rollen klar verteilt, zwei Shorties kämpfen gegen zwei Bigstacks:

Anatoly Filatov - 9.000.000
Pieter de Korver - 6.600.000
Jonas Garstick - 1.800.000
Sebastian Gohr - 1.800.000

15:40 Uhr: Esben Guenther wird Fünfter für €41.000

Level 29 - Blinds: 40.000/80.000, Ante: 10.000

Es ging zuletzt drunter und drüber am Final Table beim Berlin Cup. Sebastian Gohr verdoppelte gegen Jonas Garstick, verbluffte aber einiges wieder gegen Anatoly Filatov. Jonas verdoppelte dann mit [ah][qh] gegen Esben Guenther und [6c][6d] auf 1.950.000 Chips.

Der Norweger pushte ein paar Hände später aus erster Position seine 1.700.000 mit [jd][kc] und Pieter de Korver wachte im Big Blind mit [ad][kd] auf. das Board lieferte [5d][2c][6d][qd][qh], sodass Esben Rang fünf für €41.000 nimmt.

guenther_berlincup_ft.jpg

Esben Guenther


15:15 Uhr: Erik Scheidt wird Sechster für €31.000

Level 29 - Blinds: 40.000/80.000, Ante: 10.000

Shortstack Erik Scheidt hat die Wende dann doch nicht geschafft. Kurz nach der Pause hielt der Deutsche nur noch drei Big Blinds, die er nach einem Raise von Pieter de Korver mit [5c][6d] investierte. Alle anderen foldeten, de Korver zeigte [ad][jh] und das Board kam mit [8c][th][8d][9h][2c]. Rang sieben bring Erik €31.000 Preisgeld.

scheidt_berlincup_ft.jpg

Erik Scheidt


14:53 Uhr: Sergej Barbarez busto

Level 2 - Blinds: 75/150

Ex-Fussballer Sergej Barabrez hat es im Main Event schon erwischt. Auf einem [3d][9d][6c]-Flop callte er mit [kd][2d] für 16.000 Chips zum All-in, Marc Witt hieß der Gegner und der zeigte [ad][jd] für Ace-high mit dem Nutflushdraw. Gleich am Turn folgte die [qd], Sergej war drawing-dead.

Martin Mulsow dagegen hat seinen Stack auf 42.000 Chips ausgebaut. Er gewann auf einem [kc][9c][8c][ad][kh]-Board mit Ace-King zum Full House einen großen Pot gegen einen Spieler (Button)der mit Pocketnines ein kleineres Full House zeigte. Der Button zahlte am River die letzte Bet für 8.500 Chips. Am Flop (900 Chips) und Turn (3.200) hatte auch noch der Big Blind gecallt.

Pause im Main Event.

Weitere Chipstände:

Moritz Kranich - 33.000
Robert Auer - 33.000
Lothar Meier - 32.500
Bernd Vogelhuber - 22.500
Cengiz Ulusu - 32.000
Robert Haigh - 23.000
Florian Schleps - 36.500
Alex Jung - 22.000

14:45 Uhr: Berlin Cup Chips

Level 29 - Blinds: 40.000/80.000, Ante: 10.000

Beim Berlin Cup gibt es eine kurze Pause.

Jonas Garstick - 3.550.000
Sebastian Gohr - 2.300.000
Pieter de Korver - 3.855.000
Esben Guenther - 2.960.000
Erik Scheidt - 410.000
Anatoly Filatov - 5.252.000

Jonas konnte mit [kd][qd] gegen [ah][ac] von Esben Guenther auf einem [kc][4h][kh][2s][jc]-Board verdoppeln.

garstick_berlincup_ft.jpg

Jonas Garstick


14:20 Uhr: Main Event Chips

Level 2 - Blinds: 75/150

Beim EPT Main Event sind es noch 30 Minuten im 2. Level, hier ein paar Chipstände:

Spieler: 330/325

Boris Becker - 42.000
Matthias Kurtz - 32.000
Martin Hanowski - 38.000
Marius Pospiech - 21.000
Mario Puccini - 29.000
Sandra Naujoks - 18.500
Jan Heitmann - 35.000
Michael Keiner - 26.000
Martin Mulsow - 25.500
Natalie Hof - 33.000
Felix Kretchmann - 22.000
Dominik Nitsche - 38.000
Michael Skender - 39.000
Kilian Kramer - 27.000
Ismael Bojang - 26.000
Christopher Frank - 28.000
Markus Lehmann - 41.000

14:00 Uhr: Gökhan wir Siebter für €23.000

Level 28 - Blinds: 30.000/60.000, Ante: 5.000

Noch sechs Spieler beim Berlin Cup! Anatoly Filatov raiste auf 120.000, Esben Günther callte am Button, Gökhan Onal pushte aus dem Small Blind seine 880.000 Chips. Der Chipleader foldete, aber der Norweger machte den Call mit [kd][jd] und es kam zum Flip gegen [9s][9h] von Gökhan. Gleich der [qd][qh][ks]-Flop brachte Esben die Führung, das Board lief mit [5s][qs] aus. Gökhan nimmt also Rang sieben für €23.000.

Ein paar Hände später raiste dann Pieter de Korver auf 125.000, Erik Scheidt pushte aus dem Big Blind seine 485.000 mit [js][jd], der Niederländer callte mit [kd][6c]. Das Board fiel mit [td][2s][9h][8h][5s], Erik verdoppelte also auf gut eine Million. Pieter bleiben 2,8 Millionen Chips.

onal_berlincup_ft.jpg

Gökhan Onal


13:43 Uhr: Berlin Cup Chips

Level 28 - Blinds: 30.000/60.000, Ante: 5.000

Wir sind im nächsten Level beim Berlin Cup, anbei die ungefähren Chipstände:

Seat 1: Jonas Garstick - 2.400.000
Seat 2: Sebastian Gohr - 2.500.000
Seat 3: Pieter de Korver - 3.500.000
Seat 4: Esben Guenther - 3.500.000
Seat 5: Gökhan Onal - 870.000
Seat 6: Erik Scheidt - 480.000
Seat 7: Anatoly Filatov - 5.200.000
Seat 8: Vladimir Geshkenbein - €16.870 (Platz 8)

13:30 Uhr: Vladimir wird Achter für €16.870

Level 27 - Blinds: 25.000/50.000, Ante: 5.000

Was für eine Überraschung beim Berlin Cup - Vladimir Geshkenbein musste als erster Spieler seinen Stuhl räumen. Zwei aufeinanderfolgende Hände kosteten ihm das Turnierleben. Zunächst kam es zum Duell mit Anatoly Filatov, der vom Button raiste und die 3-Bet von Vladimir (Small Blind) callte. Am [tc][6d][3d]-Flop callte Anatoly auch die Contibet für 225.000, nach der [qc] am Turn weitere 450.000. Den [jh] am River checkte Vladimir dann, Anatoly feuerte 650.000 ab, Vladimir callte und muckte gegen [qs][th] für Twopair.

Eine Hand später eröffnete der Chipleader erneut für 100.000, Vladimir (Button) pushte seine 1.525.000 All-in und im Big Blind musste Sebastian Gohr überlegen. Er pushte drüber mit knapp 1,7 Millionen und zeigte nach dem Fold von Anatoly [tc][ts]. "Ich wusste, dass du mich bustest", sagte Vladimir zu Sebastian und zeigte [as][8h]. Das [2c][3h][jd][5c][2d]-Board gab Sebastian den Pot mit über drei Millionen Chips, Vladimir muss sich mit dem für ihn sicherlich enttäuschenden 8. Platz und €16.870 Preisgeld begnügen.

geshkenbein_berlincup_finale.jpg

Das Punker-Outfit half nicht. Vladimir nahm Rang acht


13:10 Uhr: EPT Main Event Update

Level 1 - Blinds: 50/100

Beim EPT Main Event sitzen mittlerweile knapp über 300 Spieler an den Tischen. Direkt nebeneinander haben Sandra Naujoks und Michael Keiner an Tisch #37 Platz genommen.

13:05 Uhr: Berlin Cup Update

Die ersten Hände sind gespielt beim Berlin Cup und es gab schon etwas Bewegung in den Stacks. Vladimir Geshkenbein gewann einen schönen Pot gegen Chipleader Anatoly Filtaov, hält jetzt drei Millionen Chips, Filatov 5,3 Millionen. Die Shorties haben schon jeweils mindestens einmal gepusht und keinen Call bekommen. Vor allem Sebastian Gohr war aktiv, hat seinen Stack auf 1,25 Millionen ausgebaut.

Die Finalisten sitzen in dieser Reihenfolge:

Seat 1: Jonas Garstick
Seat 2: Sebastian Gohr
Seat 3: Pieter de Korver
Seat 4: Esben Guenther
Seat 5: Gökhan Onal
Seat 6: Erik Scheidt
Seat 7: Anatoly Filatov
Seat 8: Vladimir Geshkenbein

12:40 Uhr: Noch ein paar Namen zum Main Event

In wenigen Minuten fällt auch der Startschuss zum Final Table beim Berlin Cup, auf den ich mich dann auch zunächst konzentrieren werde. Hier aber noch ein paar Spieler beim EPT Main Event:

Robert Auer, Michael Skender, Tim Kahlmeyer, Frank Stumpf, Sergej Barbarez, Matthias Kurtz, Martin Hanowski (beide am Tisch mit Boris Becker), Peter Bosen, Lothar Meier, Alex Jung, Markus Lehmann, Ismael Bojang, Dominik Nitsche, Stephan Klam, Steve O'Dwyer, Justin Bonomo, Marcin Horecki, Victor Ramdin, Johnny Lodden, Jan Bendik, Kevin Vandersmissen, Jeff Sarwer, Rupert Elder und Paul Nunes.

12:15 Uhr: EPT Main Event gestartet

Turnierdirektor Thomas Lamatsch und EPT Präsident Edgar Stuchly haben die Spieler zum EPT Main Event begrüßt und dann ging es auch gleich los. Wie gewohnt stehen heute acht Levels zu je 75 Minuten auf dem Programm.

Bisher sind rund 35 Tische eingerichtet, mit dabei sind unter anderem Boris Becker, Sandra Naujoks, Jan Heitmann und Michael Keiner vom Team Pro sowie Marius Pospiech, Mario Puccini, Michael Skender, Kilian Kramer, Natalie Hof, Florian Schleps, Gregor Derkowski, Thomas Richter und viele, viele weitere von der Tour bekannte Gesichter.

11:40 Uhr: Ergebnisse Events #5 und #11

Hier zwei Ergebnisse von den Side Events:

Event #5
€330 NLHE Turbo
Spieler: 555
Preispool: €166.500
bezahlte Plätze: 56

1. Mantas Visockis (Litauen) - €30.473
2. Michael Jürgen Behnert (Deutschland) - €20.834
3. Sebastian Dornbracht (Deutschland) - €18.493
4. Iheb Mahmoudi (Deutschland) - €10.500
5. Enrico Stenzel (Deutschland) - €8.000
6. Alaettin Keles (Deutschland) - €6.505
7. Andreas Strand (Schweden) - €5.000
8. Hossein Ensan (Deutschland) - €3.500

Event #11
€330 NLHE Turbo Deepstack
Spieler: 272
Preispool: €79.152
Bezahlte Plätze: 28

1. Rudolf Zintel (Deutschland) - €15.000
2. Giuseppe Cimelli (Italien) - €13.000
3. Simo Burri (Schweiz) - €13.000
4. Markus Wirt (Deutschland) - €5.500
5. William Gosnold (GB) - €4.400
6. Dinesh Alt (Schweiz) - €3.500
7. Virgilio di Cicco (Italien) - €2.700
8. Sebastian Pauli (Deutschland) - €2.052

11:30 Uhr: Willkommen zurück im Grand Hyatt

Auch wenn der EPT Main Event erst heute beginnt, das EPT Berlin Pokerfestival macht seinem Namen jetzt schon alle Ehre. 911 Spieler aus 53 Nationen bei der ersten Auflage des €1.100 Berlin Cup, 555 Spieler beim €330 NLHE Turbo am Freitag und gestern gingen fast 200 Spieler beim €3.200 Berlin Cup Highroller Event an den Start. Allein diese Zahlen machen deutlich, wie sehr sich die deutsche Pokerszene auf das EPT Berlin Pokerfestival freut.

Den ersten großen Erfolg für einen deutschen Spieler gab es auch schon. Max Heinzelmann wurde gestern Runner-up beim $1.000 NLHE Turbo Event für €28.720 Preisgeld. Im Heads-up musste er sich ausgerechnet Rupert Elder (€49.80) geschlagen geben, der Brite hatte Max bereits 2011 bei der EPT7 San Remo auf Rang zwei verwiesen. Bei diesem Turnier waren insgesamt 174 Spieler mit von der Partie, der Gesamtpreispool lag bei €168.780.

heinzelmann_elder_eptberlinfestival.jpg

Max Heinzelmann (li.) und Rupert Elder


Weitere Ergebnisse von den Side-Events werde ich im Laufe des Tages nachreichen. Zunächst einmal geht es heute aber um das Finale beim Berlin Cup und um Starttag 1A beim EPT Main Event.

Für den um 12 Uhr beginnenden Main Event liegt noch keine Spielerliste vor, die Ausgangsposition für den Final Table beim Berlin Cup (ab 12:30 Uhr) ist wie folgt:

Chips:

Anatoly Filatov (Russland) - 5.880.000
Esben Günther (Norwegen) - 3.750.000
Vladimir Geshkenbein (Russland/Schweiz) - 2.500.000
Jonas Garstick (Schweiz) - 1.815.000
Pieter de Korver (Niederlande) - 1.680.000
Gökhan Onal (Deutschland) - 1.120.000
Sebastian Gohr (Deutschland) - 850.000
Erik Scheidt (Deutschland) - 650.000

Payouts:

1. - €180.0000
2. - €120.000
3. - €65.000
4. - €53.000
5. - €41.000
6. - €31.000
7. - €23.000
8. - €16.870


Viewing all articles
Browse latest Browse all 181

Trending Articles