Quantcast
Channel: PokerStars DE Blog :: Tournaments
Viewing all 181 articles
Browse latest View live

WCOOP 2013 - Event #40: George Danzer wird Runner-up für $156.648

$
0
0

WCOOP-40: $1.050 NL Hold'em (8-Max) - $500.000 garantiert

Für 27 Pokerspielern ging es am Sonntag um 17 Uhr in den zweiten Turniertag beim $1.050 NLHE 8-Max (zum Zwischenstand nach Tag 1). Für den Österreicher Gambler4444 endete das Turnier dann früh auf Rang 26 ($4.598), lechuckpoker schaffte es auf Rang 19 ($5.929) und busttard verabschiedete sich als 17. ($5.929). Bei noch 13 Spielern waren mit Pokerfred99, pokerturo, Grizzkypower und George Danzer immer noch vier Deutsche vertreten, vor allem bei George sah es mit über einer Million Chips sehr gut aus.

Er schickte Pokerfred99 dann auch auf Rang 13 ($8.167,50) an die Rails, pokerturo folgte wenig später (12./$10.406):



Mit dem Bustout von AmirSF waren nach knapp drei Stunden Spielzeit die acht Finalisten gefunden:

Seat 1: Zimmy86 (1.126.150 in chips)
Seat 2: moumaife84 (764.014 in chips)
Seat 3: joao bauer (894.641 in chips)
Seat 4: GeorgeDanzer (1.925.601 in chips)
Seat 5: anguila (1.127.250 in chips)
Seat 6: OshriAK (1.471.438 in chips)
Seat 7: byoon (1.127.409 in chips)
Seat 8: Grizzlypower (638.497 in chips)
Blinds: 8.000/16.000, Ante: 2.000

wcoop_40_ft.JPG


Im Finale gewann George den ersten richtig großen Pot mit über 1,2 Millionen Chips gegen byoon und baute seine Führung so auf 2,7 Millionen Chips aus. Der Kanadier musste sich ein paar Hände später mit Rang neun für $15.125 begnügen. Gegen das Raise von anguila (Cut-off) pushte byoon seine 457.774 Chips aus dem Small Blind mit [qh][th], der Brite callte mit [as][kd] und gewann auf [8c][ad][5h][jd][3d].

In der Folge rutschte Grizzlypower an das Ende des Chipcounts, raiste dann vom Cut-off auf 40.000 und callte nach dem Push von joao bauer (Big Blind) mit [ad][td] für insgesamt 452.901 Chips zum All-in. Der Brasilianer dominierte den Deutschen mit [as][qs], das [3c][4d][6s][jh][2s]-Board änderte nichts. Für Grizzlypower gab es $24.200 Preisgeld.

Bei Blinds 12.500/25.000 lief es für Zimmy86 wie geschmiert, erst verdoppelte er mit [as][kh] gegen OshriAK und [8s][8h] auf 1,6 Millionen, nur ein paar Hände später schnappte sich der Brite auch die letzten 500.000 von moumaife84 mit [kc][qh] vs. [as][7c].
Mit 2,86 Millionen lag George bei noch fünf Spielern zunächst weiter vorn, Zimmy86 folgte mit 2,2 Millionen, holte weiter auf und schraubte seinen Stack sogar auf 3,4 Millionen, während George auf 2 Millionen zurückfiel. Zimmy86 gab danach einen großen Pot an George ab, eliminierte dafür aber OshriAK auf Platz fünf ($60.500). Der Israeli open-pushte seine letzten 19 Big Blinds am Button mit [as][6h], Zimmy86 fand im Small Blind [kc][kd] für den Call.

Damit war joao bauer der Shortie mit 634.000 Chips und pushte diese nach der Eröffnung von anguila aus dem Small Blind mit [8c][8d]. Anguila snappte mit [kc][kh] auch hier brachte das Board keine entscheidende Veränderung. Joao bauer nahm Rang drei für $89.661 Preisgeld.

Zu dritt wurden nur ein paar Hände gespielt, dann kam es zu einem Deal, der innerhalb weniger Minuten verabschiedet wurde. $10.000 und das Bracelet mussten noch ausgespielt werden, der Rest verteilte sich wie folgt:

Seat 1: Zimmy86 (3.822.899 in chips) - $172.856,62
Seat 4: GeorgeDanzer (2.628.025 in chips) - $156.648,47
Seat 5: anguila (2.624.076 in chips) - $156.594,91
Blinds: 17.500/35.000, Ante: 4.375

Danach entwickelte sich ein harter Fight um jeden Chip, anguila verlor dabei zwei große Pots gegen Zimmy86, fiel bei Blinds 22.500/45.000 auf 708.294 Chips zurück. Am Ende ging es dann mit [as][3d] um das Turnierleben, Zimmy86 stellte sich in den Weg:


Heads-up führte Zimmy86 also recht deutlich mit 6.267.013 zu 2.807.987 Chips gegen George Danzer, der zu Beginn seinen Stack nach und nach auf bis zu 4,1 Millionen ausbauen konnte. Doch Zimmy86 gewann letztlich einen vorentscheidenden Pot mit über 3 Millionen Chips:


George schaffte zwar noch einen Double-up mit [as][ts] vs. [js][4s], doch drei Hände später callte er mit [kc][9c] ein Raise und war am [qc][5c][7s]-Flop All-in:

Mit dem Bracelet wurde es also nichts, das ging an den Briten Zimmy86, der sein Preisgeld somit auf $182.856,62 hochschraubte. George Danzer kann dennoch zufrieden sein mit einem satten Cash in Höhe von $156.648,47. Auch im Leaderboard hat er einen großen Sprung gemacht, liegt jetzt mit Landsmann nilsef und Zimmy86 auf dem geteilten 23. Platz (155 Punkte).

Das Ergebnis:

Spieler: 1.210
Preispool: $1.210.000
Bezahlte Plätze: 152

1: Zimmy86 (United Kingdom), $182.856,62 ($217.800)*
2: GeorgeDanzer (Austria), $156.648,47 ($157.300)*
3: anguila (United Kingdom), $156.594,91 ($121.000)*
4: joao bauer (Brazil), $89.661
5: OshriAK (Israel), $60.500
6: moumaife84 (Denmark), $36.300
7: Grizzlypower (Germany), $24.200
8: byoon (Canada), $15.125
...
12: pokerturo (Germany), $10.406
13: Pokerfred99 (Germany), $8.167,50
17: busttard (Germany), $5.929
19: lechuckpoker (United Kingdom), $5.929
26: Gambler4444 (Austria), $4.598
* Das Ergebnis basiert auf einem Deal der letzten drei Spieler. In Klammern die Zahlen ohne Deal.


WCOOP 2013 - Event #41: Bracelet und fast $100.000 für 'young_diam18' aus Österreich

$
0
0

WCOOP-41: $530 NL Hold'em (Super-Knockout) - $500.000 garantiert

39 der ehemals 2.547 Teilnehmer kehrten am Sonntag um 19 Uhr zum zweiten Spieltag des $530 Super-Knockout Events zurück an die virtuellen Tische bei PokerStars, es ging um das Bracelet und $104.326,66 Preisgeld.

Die deutschsprachigen Spieler legten eine gute Performance ab. Zwar verabschiedeten sich mauserFFM (32./$1.760,48), 2pacnrw16 (28./$1.760,48, HerrLauti (21./$2.086,50) sowie Ssick_OnE (13./$3.455,76) und slapnuts3 (12./$4.433,81) vor dem Finaltisch, dort spielten dann aber moneymike7 und der Österreicher young_diam18 um den Sieg:

Seat 1: lafila (Greece) - 1.481.598
Seat 2: cRkRaideRzR (Canada) - 1.725.134
Seat 3: young_diam18 (Austria) - 1.039.324
Seat 4: sosickPL (Poland) - 969.308
Seat 5: LeCelli Br (Brazil) - 1.330.572
Seat 6: Sytraxx (Netherlands) - 5.449.955
Seat 7: EpickFail (Ukraine) - 2.986.170
Seat 8: weygang (Australia) - 3.714.749
Seat 9: moneymike7 (Germany) - 405.690
Blinds: 30.000/60.000, Ante: 7.500

2013WCOOP-41-finaltable.jpg


Moneymike7 war der Shortie, erwischte aber einen guten Start. Nach gut 15 Minuten eliminierte der Deutsche sosickPL mit [9c][9s] vs. [ad][js] auf Rang neun, baute seinen Stack auf knapp 1,5 Millionen aus.

Etwas überraschend schied danach EpickFail aus, der seinen Stack zunächst auf knapp vier Millionen Chips ausbauen konnte. Dann raiste cRkRaideRzR auf 160.000, Sytraxxx erhöhte am Button auf 322.000, der Ukrainer fand im Small Blind [ks][kh] für die 4-Bet auf 560.000. cRkRaideRzR foldete, aber Sytraxx machte den Call, zahlte am [4d][2d][7h]-Flop noch einmal 400.000 Chips. Die [7s] am Turn checkte EpickFail, Sytraxx spielte 810.000 an und callte auch den Push für insgesamt 2.803.670 Chips mit [jc][7c] für den Drilling. Am River traf der Niederländer mit dem [js] noch das Full House und lag mit deutlich über 8 Millionen Chips klar vorn.

Der Chipleader fand auch danach die richtigen Spots, wie gegen moneymike7, der seine 1.408.188 per 3-Bet mit [jd][td] gegen die Eröffnung des Chipleaders pushte:


Ein denkbar schlechtes Timing für den Move von moneymike7, der am Flop noch den Straightdraw aufnahm, letztlich aber mit Rang sieben für 15.974,78 zufrieden sein musste. Dazu kamen noch $2.560 in Form von Bounties.

Sytraxx führte mit über 10 Millionen Chips, weygang folgte mit 4,1 Millionen und der Rest war short, so auch young_diam18 mit 1.189.324 Chips. Doch der Österreicher durfte wenig später etwas durchatmen, mit [ad][7h] traf er gegen [ah][jh] von lafila auf [3s][5c][6d][4s][3d] eine Straight, baute auf 1,9 Millionen aus, während der Grieche Rang sechs nahm.

Nur eine Hand später pushte cRkRaiderrzR seine 2 Millionen Chips gegen das Open-Raise von Sytraxx, der mit [ad][qd] callte, [ac][9c] dominierte und auch diesmal die Oberhand behielt. Young_diam18 dagegen verdoppelte gegen den Chipleader mit [js][jc] vs. [as][th] auf 3.321.744 Millionen Chips.

Die letzten Chips von LeCelli Br gingen danach an weygang. Sytraxx lag zwar weiterhin ganz klar vorn, doch bei Blinds 50.000/100.000 hatten auch der Österreicher und der Australier noch reichlich Spielraum:

Seat 3: young_diam18 (3.334.244 in chips)
Seat 6: Sytraxx (11.466.125 in chips)
Seat 8: weygang (4.302.131 in chips)

Und tatsächlich riss der Faden bei Sytraxx. Weygang traf im Blind Battle gegen den Chipleader mit [3s][3d] ein Set am Flop, bekam bis zum River die volle Auszahlung von [8c][8d] und ging hoch auf 6.916.762 Chips.

Bei Blinds 60.000/120.000 führte der Australier bereits mit 7.172.262 Chips, young_diam18 hatte sich auf 6.512.094 hochgespielt, Sytraxx hielt nur noch 5.418.144 Chips. Es ging auch danach weiter hin und her. Sytraxx verdoppelte gegen weygang auf 10 Millionen, wenig später führte young_diam18 mit über 10 Millionen, doppelte aber prompt weygang wieder auf.

In der letzten Hand bei Blinds 70.000/140.000 versuchte es Sytraxx dann mit der Brechstange, diesmal erwischte er den völlig falschen Moment für einen Move und musste sich auf Rang drei für $55.422,72 verabschieden:


Heads-up führte der Australier mit 14.201.174 zu 4.901.326 Chips, doch der Österreicher schaffte den wichtigen Double-up mit [kh][kd], der ihn dann auch in eine gute Position für den folgenden Deal brachte:


Nachdem zu dritt mehrere Versuche scheiterten, waren sich weygang und young_diam18 heads-up recht schnell einig und spielten nur noch die restlichen $10.000 sowie das WCOOP-Bracelet aus.

Das ging nach weiteren 25 Minuten Spielzeit tatsächlich nach Österreich. Young_diam18 führte lag vor der entscheidenden Hand mit fast 2 zu 1 nach Chips vorn und setzte den letzten Treffer:


Für young_diam18 gab es neben dem Bracelet ein Preisgeld in Höhe von $96.876,80 sowie $2.816 in Form von Bounties. Runner-up weygang durfte sich über $85.530,69 plus $4.096 für Kopfgelder freuen. Herzlichen Glückwunsch!

young_diam_wcoop.jpg

WCOOP-Champion young_diam18


Das Ergebnis:

Spieler: 2.547
Gesamtpreispool: $1.304.064
Regulärer Preispool: $652.032
Bounty Preispool: $652.032
Bezahlte Plätze: 324

1: young_diam18 (Austria), $96.876,80 ($104.326,66)* - 11 Knockouts
2: weygang (Australia), $85.530,69 ($78.080,83)* - 16
3: Sytraxx (Netherlands), $55.422,72 - 15
4: LeCelli Br (Brazil), $39.121,92 - 9
5: cRkRaideRzR (Canada), $29.341,44 - 10
6: lafila (Greece), $22.495,10 - 10
7: moneymike7 (Germany), $15.974,78 - 10
8: EpickFail (Ukraine), $9.454,46 - 8
9: sosickPL (Poland), $5.868,28 - 12
...
12: slapnuts3 (Germany), $4.433,81 - 4
13: SsicK_OnE (Germany), $3.455,76 - 12
21: HerrLauti (Germany), $2.086,50 - 7
28: 2pacnrw16 (Germany), $1.760,48 - 3
32: mauserFFM (Germany), $1.760,48 - 6
43: Schamane22 (Germany), $1.532,27 - 2
46: Andi-L3003 (Austria), $1.369,26 - 11
47: Schildy1984 (Austria), $1.369,26 - 4
* Das Ergebnis basiert auf einem Deal der letzten zwei Spieler. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

WCOOP 2013: 0PIGGYBANK wird Zweiter beim High Roller

$
0
0

Gestern Nacht stand das No-Limit Hold'em High-Roller Heads-Up auf dem Turnierplan der World Championship of Online Poker 2013. 61 Teilnehmer traten an, mit "0PIGGYBANK" spielte am Ende ein Deutscher um den Sieg.

Das High Roller HU-Event der WCOOP ist immer eines der ganz großen Highlights. In diesem Jahr lag das Buy-in bei 'nur' $10.300, was sich direkt an der Teilnehmerzahl bemerkbar machte, mit 61 Spielern war der Cap fast erreicht.

Sehr viele bekannte Poker-Pros waren am Start, darunter die Cash Game Spezialisten Ben Sulsky, Ben Tollerene, Douglas Polk, Sami Kelopuro, Vladimir Shchemelev, Daniel Cates, Phil D'Auteuil, Viktor Blom und Phil Galfond.

Aus der Riege der Sit-and-Go Grinder traten unter anderem Olivier Busquet, Rachid Ben Cherif und Ankush Mandavia an. Dazu gesellten sich bekannte Spieler wie Shaun Deeb, Sorel Mizzi und Team PokerStars Pro ElkY (Foto). Aus unseren Breitengraden gab es auch einige Starter, darunter die High Stakes Spieler Niklas Heinecker und Tobias Kuder.

08pca-elky.jpg

Bertrand Grospellier

Insgesamt standen sechs Runden auf dem Plan, nach drei Siegen waren die verbliebenen Spieler im Geld. Zu den letzten acht Spielern gehörte caaaaamel. Der Wahlösterreicher traf im Viertelfinale auf den Highstakes Sit-and-Go Spieler Daniel 'mrGR33N13' Coleman und musste sich geschlagen geben.

Ebenfalls im Viertelfinale stand "0PIGGYBANK". Der in Österreich lebende Deutsche konnte sich gegen den Weißrussen fish2013 behaupten. In der letzten Hand ging fish2013 mit einem Bluff [Kh][9h] am River [6c][8h][Js][7s][Ah] all-in und 0PIGGYBANK callte mit 3rd Pair [9s][8d].

Im Halbfinale musste 0PIGGYBANK gegen Alexander 'Sussie Smith' Roumeliotis antreten. Roumeliotis trat schnell Chips ab und versuchte sich gegen den aggressiven Deutschen zu behaupten. Die Entscheidung fiel am Flop [9s][2d][5d], als 0PIGGYBANK per 3-Bet seinen Gegner all-in setzte. Roumeliotis callte mit [Ah][5s], doch lag damit hinter [9h][6h]. Turn [2s] und River [8s] waren Blank, sodass 0PIGGYBANK im Finale stand.

2013_wcoop_event44_ft.jpg

Dort wartete Dan Coleman, der in seinem Halbfinal Match Jacob 'Lottenice' Rasmussen bezwungen hatte, auf den Deutschen. Lange sollte das Finale nicht andauern. 0PIGGYBANK bekam Asse [Ad][Ah] gedealt und spielte preflop eine 3-Bet. Auf Flop und Turn feuerte 0PIGGYBANK weitere Bets ab, sodass sich ein großer Pot aufbaute.

Am River [Kh][7s][6h][3h][7c] stellte der Deutsche seinen Stack in die Mitte und wurde von Coleman mit dem Flush [Kh][Th] gecallt. Da man sich zuvor auf einen Deal geeinigt hatte, erhielt "0PIGGYBANK" $163.000. Dan Coleman erhielt insgesamt $172.500.

WCOOP-44: $10.300 NLHE (High-Roller Heads-up) - $300.000 garantiert

Das Ergebnis:

Spieler: 61
Preispool: $610.000
Bezahlte Plätze: 8

1: mrGR33N13 (Canada), $172.500 ($213.500)*
2: "0PIGGYBANK" (Austria), $163.000 ($122.000)*
3: Lottenice (Denmark), $61.000
4: Sussie Smith (Sweden), $61.000
5: fish2013 (Belarus), $38.125
6: caaaaamel (Austria), $38.125
7: ChaoRen160 (Macao), $38.125
8: TwoSHAE357 (Canada), $38.125
* Payouts beruhen auf einem Deal, in Klammern die Zahlen ohne Deal

WCOOP 2013 HUHR Bracket.jpg

WCOOP 2013: Gold und $179.740 für 'JNandez87' aus der Schweiz

$
0
0

WCOOP-43: $215 NL Hold'em, $1.000.000 garantiert

Nach einem verhaltenen Start der deutschsprachigen Spieler bei der World Championship of Online Poker 2013, scheint nun der Knoten geplatzt zu sein. Heute Nacht holte der Schweizer Jnandez87 den nächsten Sieg beim $215 No-Limit Hold'em. Runner-up wurde Palmero92 aus Deutschland.

Insgesamt ging es bei diesem zweitägigen Turnier um mehr als $1,66 Millionen. Nach den ersten 30 Blindlevels saßen noch 111 Spieler an den Tischen, sodass es ein wenig dauerte, bis der Final Table an Tag 2 erreicht wurde.

wcoop_43_FT_n.jpg


Seat 1. Trickjump1 - 4.829.306
Seat 2. N0sferatv - 6.357.366
Seat 3. Elementx8 - 3.687.777
Seat 4. Palmero92 - 15.624.758
Seat 5. dr.Cooley - 3.423.202
Seat 6. Jaggalo1231 - 9.559.994
Seat 7. TheKhopMan - 6.795.130
Seat 8. JNandez87 - 17.861.389
Seat 9. Ohljo - 14.334.828
Blinds: 125.000/250.000; Ante: 31.250

Lange blieb es nicht bei dieser Zusammensetzung. Trickjump1 brachte mit [As][5c] seinen Stack preflop in die Mitte, direkt hinter ihm isolierte N0sferatv mit [Ah][Kd] und beförderte so den Japaner auf Rang 9. N0sferatv blieb jedoch auch nicht viel länger am Tisch. Weniger später trat der Ungar seine Chips an Palmero92 ab.

Platz 6 ging an elementx8 ($35.745,90). Der Neuseeländer brachte extrem short-stacked seine Chips mit [As][6c] in die Mitte, jaggalo1231 füllte in Big Blind mit [7d][2h] auf und traf eine [7h] auf dem Flop.

Die Diskussion um einen Deal entfachte, doch jaggalo1231 war mit der Idee nicht wirklich zufrieden, denn die Table-Bullies verlangten zu viel. Der Tscheche wird dies sicherlich bereuen, denn kurz darauf nahm ihn JNandez87 mit [Ac][Jh] gegen [Ad][Qh] (Board: [Jd][8s][Ks][7d][9h]) vom Tisch.

Nun wurde erneut bezüglich eines Deals verhandelt. Dieses Mal wurde man sich einig und so erhielt jeder sechsstellige Preisgelder. Nachdem die Löwenanteile verteilt waren, ging es recht zügig.

Auf Platz 5 verabschiedete sich dr.Cooley ($127.384,51).

Auch die Chips von TheKhopMan ($122.348,99) landeten beim Schweizer.

Im Spiel zu dritt wurde es noch einmal spannend. Ohljo doppelte mit [Qs][Ts] gegen Palmero92 [Ac][Kh] auf, der Deutsche wiederum verdoppelte zweimal gegen den Bulgaren. Auch in der nächsten Begegnung musste sich Ohljo ($108.144,13) geschlagen geben.

Seat 4. Palmero92 - 42.813.319
Seat 8. JNandez87 - 40.316.681
Blinds: 300.000/600.000; Ante: 75.000

Nun ging es in das Heads-up. Zu holen gab es $20.000 sowie das Bracelet. JNandez87 übernahm zunächst die Führung, doch ein Flush brachte die Wende.

Allerdings gelang es Palmero92 nicht, den Sieg zu holen. Erneut kämpfte sich JNandez87 zurück, erneut kam es zum All-in, ...

... dieses Mal landete der Pot jedoch bei dem Schweizer, der damit insgesamt $179.741,36 sowie das Bracelet geholt hat. Palmero92 nahm aufgrund des Deals $184.569,27 mit nach Hause.

Das Ergebnis:

Spieler: 8.313
Preispool: $1.662.600
Bezahlte Plätze: 1.080

1: JNandez87 (Switzerland), $179.741,36 ($249.394,70)*
2: Palmero92 (Germany), $184.569,27 ($183.501,16)*
3: Ohljo (Bulgaria), $108.144,13 ($133.008,00)*
4: TheKhopMan (Ireland), $122.348,99 ($88.117,80)*
5: dr.Cooley (Greece), $127.384,51 ($68.166,60)*

6: jaggalo1231 (Czech Republic), $51.540,60
7: elementx8 (New Zealand), $35.745,90
8: N0sferatv (Hungary), $19.951,20
9: trickjump1 (Japan), $12.885,15
...
19: Jonny28L (Germany), $3.873,85
22: PinkPepper1 (Germany), $3.873,85
29: ChiphunterTH (Germany), $3.458,20
34: gettingpwned (Germany), $3.458,20
54: chrisdm (Belgium), Team PokerStars Pro, $2.876,29
* Die Zahlen basieren auf einem Deal, die Zahlen in Klammern sind die ursprünglichen Payouts.

WCOOP 2013: Event 44 - $10,300 Heads-Up High Roller

WCOOP 2013 - Events #45, #46 und #48: Brite 'paphiti' gewinnt $480.000, dritter Finaltisch für 'BOOOMMMM'

$
0
0

Die vergangene Nacht bei der World Championship of Online Poker 2013 hatte es einmal mehr in sich. Mit Spieltag 2 beim $2.100 NLHE ging ein weiterer Highroller Event zu Ende, im Finale waren neben Größen wie BrynKenney auch ein Deutscher und ein Österreicher vertreten.

Der Russe -Rebus1980- mischte auch beim $320 PL 5-Card Omaha im Finale mit und baute seinen Führung im WCOOP-Leaderboard auf satte 390 Punkte. Der Norweger Sykoen bringt es als zweiter gerade einmal auf 280 Punkte, für George Danzer sind 155 Punkte notiert.

Einen weiteren großen Cash für Österreich gab es beim $215 NLHE Turbo Knockout, zudem erwies sich ein Bracelet-Gewinner aus der Alpenrepublik als erfolgreichster Kopfgeldjäger.

WCOOP-45: $2.100 NL Hold'em - $2.000.000 garantiert

Das $2.100 NLHE avancierte mit 1.437 Teilnehmern und einem Preispool in Höhe von $2.874.000 zu einem der bisher größten Events der WCOOP 2013. Nach 20 gespielten Levels durften am zweiten Spieltag 164 Spieler Hoffnungen auf die $480.101,70 Siegprämie und das Bracelet machen.

Aus deutscher Sicht lagen schmette und lechuckpoker zu Beginn von Tag 2 in den Top Ten, doch letztlich reichte es nur zu den Plätzen 63 ($7.185) bzw. 89 ($6.035,40). Auch für Tag 1 Chipleader bustoville aus Finnland lief es schlecht, das Aus kam bereist auf Rang 69 ($6.610,20).

Vom Team PokerStars verabschiedeten sich ElkY (163./$3.879,90) und L. Veldhuis (129./$4.598,40) frühzeitig. Nanonoko schaffte es immerhin auf Rang 27 ($11.496), johnnylodden lag lange Zeit auf Finalkurs, ehe auf Rang 13 ($19.112) Endstation war.

In der folgenden Stunde musste auch der Deutsche HealTheWorld (12./$24.429) an Rails und wenig später waren die Finalisten gefunden. Darunter neben BrynKenney und Chad lilholdem954 Batista auch der Österreicher Purakzoli und BOOOMMMM aus Deutschland.

Seat 1: Anjeyyy (Ukraine) - 738.487
Seat 2: Chad "lilholdem954" Batista - 1.991.209
Seat 3: omalos (Sweden) - 2.524.626
Seat 4: paphiti (United Kingdom) - 2.872.053
Seat 5: BOOOMMMM (Germany) - 2.405.334
Seat 6: Shankar825 (Canada) - 2.298.563
Seat 7: mickyray2010 (United Kingdom) - 1.413.820
Seat 8: Bryn "BrynKenney" Kenney (Canada) - 6.099.630
Seat 9: Purakzoli (Hungary) - 1.211.278
Blinds: 20.000/40.000, Ante: 5.000

WCOOP2013-45-finaltable-2.jpg


Es dauerte fas eine Stunde bis zum ersten Bustout, Purakzoli war mit 781.278 Chips recht short, pushte dann [9h]89d] first-in und bekam den Call von BrynKenney mit [ac][qd]. Der Ami floppte ein As, der Österreicher nahm $29.889,60 für Rang neun.

BrynKenney eliminierte auch noch mickyray2010, Anjeyyy gab seine Chips an Shankar825 weiter. Mittlerweile war auch BOOOMMMM short, sodass die 813.616 Chips (Blinds: 50.000/100.000) gegen das raise von paphiti mit [kd][kc] in den Pot gingen. Der Brite machte den Call mit [9c][9d], floppte auf [9s][8c][3h] gleich das Set und nach zwei Blanks auf Turn und River schloss BOOOMMMM seinen dritten Finaltisch bei dieser WCOOP (nach den Events 17 und 30) auf Rang sechs für $112.086 Preisgeld ab.

Auf den Plätzen fünf und vier mussten omalos aus Schweden und Shankar825 aus Kanada ihre Plätze räumen, Batista und Kenney (je 5 Millionen Chips) spielten also weiter um den Titel mit. Vorn lag aber der Brite paphiti mit 12 Millionen.

Bei Blinds 60.000/120.000 kam es dann zum Duell zwischen Batista und Kenney:

RSS readers click through to view replay


Chad lilholdem Batista musste sich mit Rang drei begnügen, bekam dafür aber ein dickes Trostpflaster im Wert von $264.408 gutgeschrieben.

Heads-up hatte Kenney den Abstand deutlich verkürzt , doch paphiti baute die Führung schnell auf 2 zu 1 aus und setzte wenig später auch den finalen Treffer zum Gewinn des Bracelets und $480.101,70 Prämie.

RSS readers click through to view replay

Das Ergebnis:

Spieler: 1.437
Preispool: $2.874.000
Bezahlte Plätze: 180

1: paphiti (United Kingdom), $480.101,70
2: BrynKenney (Canada), $350.628
3: lilholdem954 (Mexico), $264.408
4: Shankar825 (Canada), $195.432
5: omalos (Sweden), $140.826
6: BOOOMMMM (Germany), $112.086
7: Anjeyyy (Ukraine), $83.346
8: mickyray2010 (United Kingdom), $54.606
9: Purakzoli (Austria), $29.889,60
...
12: HealTheWorld (Germany), $24.429
13: johnnylodden (Norway), $19.112,10
16: analtmezer (Germany), $13.795,20
27: nanonoko (Canada), $11.496
49: nailuj90 (Germany), $7.759,80

WCOOP-48: $215 NL Hold'em (Turbo, Knockout) - $500.000 garantiert

Eine wilde Fahrt lag vor den insgesamt 4.076 Teilnehmer beim $215 Turbo Knockout, denn es dauerte nur viereinhalb Stunden bis mit RommyTheCute der Champion gefunden war. Der Russe kassierte $103.511,87 Preisgeld sowie $701,25 an Kopfgeldern (17 Mal $41,25).

Der Österreicher young_diam18 hatte erst am Sonntagabend das $530 Super-Knockout gewonnen, führte auch bei diesem Turnier bis weit unter 100 Spieler, ehe dann doch auf Rang 36 für $1.483,40 Endstation war. Ein weiteres Armband gab es also nicht, aber mit 18 Knockouts ($742,50) war er immerhin der erfolgreichste Bounty-Jäger.

WCOOP2013_Event48n.jpg


Das Finale erreichte dagegen Landsmann Anywhat, der dann bei sieben Spielern keine zwei Big Blinds mehr hielt. Doch um den Österreicher herum folgte ein Abschuss nach dem anderen, und als bootswild mit [5c][5h] auch noch gegen GANDI[FCP] und [ah][kd] die Oberhand behielt, waren plötzlich nur noch drei Spieler dabei:


Anywhat schaffte danach sogar noch einen Verdoppler auf 2,1 Millionen Chips, mehr war letztlich aber nicht drin. Chipleader RommyTheCute pushte jede Hand, bis Anywhat [ad][qh] im Big Blind fand und auf [ks][2h][td][8c][2c] gegen [kc][9s] verlor. Rang drei brachte dem Österreicher aber satte $54.391,67 Preisgeld.

Der Russe gewann wenig später mit [kc][jc] vs. [4s][4d] auch das Heads-up gegen bootswild, am Turn traf RommyTheCute den Flush, der Brite war drawing-dead und erhielt $77.137,28 Preisgeld.

Das Ergebnis:

Spieler: 4.076
Gesamtpreispool: 827.428
Regulärer Preispool: $659.293
Bounty Preispool: $168.135
Bezahlte Plätze: 540

1: RommyTheCute (Russia), $103.511,87 - 17
2: bootswild (Canada), $77.137,28 - 16
3: Anywhat (Austria), $54.391,67 - 5
4: GANDI[FCP] (Portugal), $37.909,34 - 6
5: Zabaleta1 (Czech Republic), $28.019,95 - 15
6: MaRLaCa_309 (Andorra), $21.427,02 - 7
7: DreDik (Belarus), $14.834,09 - 6
8: luchitoali (Argentina), $8.241,16 - 12
9: kongolainen (Finland), $5.274,34 - 5
...
21: I Visor I (Germany), $1.681,19 - 5
22: Face333X (Germany), $1.681,19 - 9
23: zartrüssel (Germany), $1.681,19 - 12
32: DaNuts90 (Germany), $1.483,40 - 6
36: young_diam18 (Austria), $1.483,40 - 18
38: lexup061285 (Germany), $1.351,55 - 7
42: rayorjop (Germany), $1.351,55 - 2
47: asdf78 (Germany), $1.252,65 - 11

WCOOP-46: $320 PL 5-Card Omaha (6-Max, 1R 1A) - $200.000 garantiert

Spieler: 462
Rebuys/Addons: 281/212
Preispool: $286.500
Bezahlte Plätze: 60

1: milkybarkid (United Kingdom), $41.870,02 ($55.437,75)*
2: Eversti78 (Finland), $46.099,17 ($41.112,75)*
3: UziStuNNa (Hungary), $39.380,06 ($30.798,75)*
4: -Rebus1980- (Russia), $21.201
5: ninototoroko (Brazil), $15.184,50
6: USoGotPwned (United Kingdom), $9.741
...
8: sleepy_seven (Germany), $6.016,50
23: xXprivXx (Austria), $2.148,75
25: Martin Glöck (Germany), $1.862,25
33: jutrack (Germany), $1.719

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

EPT10 London: Updates Spieltag 4

$
0
0

Willkommen zum zweiten Stopp der PokerStars European Poker Tour Season 10 in London. Heute wird der £5.250 EPT10 London Main Event mit Spieltag 4 fortgesetzt. Wie gewohnt findet ihr in diesem Blog regelmäßige Updates zum Spielgeschehen an den Pokertischen. Die Einträge drehen sich in der Regel um das Abschneiden der Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Spieltag 4

Startingstack (Tag 1): 30.000 Turnierchips
Spieldauer: auf 16 Spieler oder 4 Levels (je 90 Minuten)

Level 22 - Blinds: 8.000/16.000, Ante: 2.000

19:05 Uhr: Chipcounts

Morgen ab 12 Uhr (13 Uhr MEZ) geht es für folgende Pokerspieler um den Einzug in das Finale der EPT10 London. Ein deutschsprachiger Spieler ist leider nicht mehr dabei, der Brite Ludovic Geilich besitzt zumindest einen deutschen Pass und hat sich hier auch als Deutscher registriert. Leider fehlt auch der ein oder andere ganz große Name im restlichen Feld.

Die Chipcounts:

David Yan - 2.313.000
Robin Ylitalo - 2.146.000
Martin Kozlov - 1.664.000
Georgios Karakousis - 1.615.000
Stefan Vagner - 1.558.000
Ludovic Geilich - 1.447.000
Javier Etayo - 1.319.000
Jan Olav Sjavik - 1.166.000
Jeff Rossiter - 977.000
Tudor Purice - 831.000
Kuljinder Sidhu - 814.000
Kent Roed - 540.000
Nicolau Villa-Lobos - 455.000
Leo McClean - 444.000
Senh Ung - 428.000
Neophytos Neophytou - 333.000

yan_david_eptlondon.JPG

Chipleader David Yan


18:40 Uhr: Tag 4 beendet

Candido Goncalves ist auf Rang 17 für £25.780 ausgeschieden und damit ist Spieltag 4 beendet. Der Franzose war mit Ace-Queen gegen Ace-King All-in, verfehlte das Board.

Ich melde mich gleich mit den offiziellen Chipcounts der letzten 16 Spieler zurück.

18:05 Uhr: Thomas wird 18.

Das war's dann auch schon für Thomas Mühlöcker. Ludovic Geilich raiste auf 32.000, Thomas fand im Big Blind [ac][td] für den Push, der Brite callte mit [kh][3h] die restlichen Chips. Der [ah][5h][9c]-Flop brachte Thomas zwar Toppair, aber Geilich auch den Flushdraw. Turn [9s], River [2h] und damit der Flush. Thomas kassiert für Rang 18 £22.850 Preisgeld.

18:00 Uhr: Thomas Short

Jetzt wird es ganz eng für Thomas Mühlöcker, er ist runter auf 144.000 Chips. Er raiste aus erster Position auf 32.000, Nicolau Villa-Lobos callte aus dem Big Blind, der Flop ging auf mit [7h][4d][7c]. Der Brasilianer check-raiste hier die 26.000 von Thomas auf 56.000, der Österreicher callte und der [js] am Turn wurde von beiden gecheckt. Nach der [tc] am River pushte Villa-Lobos dann für 212.000 All-in, Thomas machte den Call mit [ac][jc] und sah [kd][ks] beim Brasilianer.

17:50 Uhr: Chips

David Yan - 2.435.000
Robin Ylitalo - 2.028.000
Javier Etayo - 1.547.000
Martin Kozlov - 1.542.000
Jan Olav Sjavik - 1.142.000
Georgios Karakousis - 1.064.000
Ludovic Geilich - 1.050.000
Kuljinder Sidhu - 1.030.000
Kent Roed - 1.025.000
Stefan Vagner - 1.020.000
Jeff Rossiter - 1.000.000
Tudor Purice - 857.000
Senh Ung - 484.000
Candido Goncalves - 459.000
Thomas Mühlöcker - 452.000
Leo McClean - 405.000
Neophytos Neophytou - 319.000
Nicolau Villa-Lobos - 308.000

Level 21 - Blinds: 6.000/12.000, Ante: 2.000

17:27 Uhr: Noch 18 Spieler, 20 Minuten Pause

Nicky Katz und Andy Moseley sind die nächsten Namen auf der Bustoutliste, die restlichen 18 Spieler haben 20 Minuten Pause.

Die Payouts:

1. - £560.980
2. - £349.200
3. - £249.850
4. - £193.340
5. - £152.320
6. - £119.225
7. - £88.175
8. - £60.640
9. - £47.750
10. + 11. - £39.255
12. + 13. - £32.810
14. + 15. - £28.710
16. + 17. - £25.780
18. - 20. - £22.850

17:15 Uhr: Noch 20 Spieler

Das Tempo ist etwas langsamer geworden, aber es haben sich dennoch zwei weitere Spieler verabschiedet. Steven Warburton pushte seine 213.000 vom Cut-off mit [ac][9c], David Yan callte aus dem Small Blind mit [7s][7c], das Board fiel mit [tc][5d][7h][ad][ks].

Yan schickte danach auch noch Steven Watts an die Rails, [6s][6h] reichte gegen [ad][kd] auf [3s][th][qc][4h][qh]. Für Yan stehen damit schon 2,3 Millionen Chips zu Buche.

16:40 Uhr: Kommando zurück

Es geht wieder abwärts für Thomas Mühlöcker. Diesmal war er (Small Blind) am [as][3s][ah]-Flop in eine Hand gegen Jan Sjavik und Georgios Karakousis (Big Blind) verwickelt. Sjavik hatte den Pot eröffnet, am Flop 25.000 angespielt, Thomas check-callte, der Grieche check-raiste auf 75.000. Der Norweger ging raus, Thomas machte den Call, zahlte nach der [9h] am Turn noch einmal 75.000 und nach dem [jh] am River 150.000. Karakousis zeigte [ac][9d] für das Boat.

Georgios Karakousis - 1.302.000
Thomas Mühlöcker - 634.000

16:22 Uhr: Steen wird 23.

Nächster Bustout am TV-Table. Ludovic Geilich raiste am Button auf 24.000, Yngve Stehen pushte aus dem Small Blind für 206.000 All-in und es dauert gut drei Minuten, ehe Geilich mit [kc][6c] den Call machte. Gegen [ah][jd] lag er hinten, doch das Board fiel mit [qd][8c][4d][ks][3s]. Geilich hält jetzt 1.162.000 Chips, Stehen bekommt £19.920 Preisgeld.

16:15 Uhr: Chips für Thomas

Thomas Mühlöcker baut wieder auf. Zuletzt gewann er einen schönen Pot gegen Yngve Stehen, der auf einem [7c][9c][9s][6h][qs]-Board aus dem Big Blind alle Bets des Österreichers (Button) callte. Vor dem Flop waren es 24.000, am Flop 28.000, am Turn 69.000 und am River 169.000. Thomas zeigte [td][8d] für die Straight.

Thomas Mühlöcker - 994.000
Yngve Steen - 208.000

16:08 Uhr: Chips

Shortie Ryan Yu hat seine letzten Chips an Yngve Stehen abgegeben, damit sind es noch 23 Spieler.

Hier die Bigstacks:

Kuljinder Sidhu - 1.751.000
David Yan - 1.696.000
Javier Etayo - 1.529.000
Jeff Rossiter - 1.159.000
Stefan Vagner - 1.125.000

Level 20 - Blinds: 5.000/10.000, Ante: 1.000

15:50 Uhr: Thomas am TV-Table

Weiter geht's beim Main Event. Thomas Mühlöcker ist am TV-Table, hier die Chipcounts:

Ludovic Geilich - 1.113.000
Georgios Karakousis - 969.000
Jan Sjavik - 881.000
Thomas Mühlöcker - 633.000
Leo McClean - 488.000
Yngve Steen - 316.000
Nicolau Villa-Lobos - 221.000
Ryan Yu - 63.000

15:30 Uhr: Redraw

Mit dem Bustout von Jamil Kanji ist das Feld auf 24 Spieler reduziert, es gibt einen Redraw für die letzten drei Tische. Kanji open-pushte aus dem Small Blind mit [qh][jd], im Big Blind fand David Yan [ah][as] für den Call. Yan geht damit hoch auf 1,7 Millionen Chips, die Spieler haben noch 15 Minuten Pause.

15:10 Uhr: Thomas fällt weit zurück

Thomas Mühlöcker hatte seinen Stack auf über 1,2 Millionen Chips ausgebaut, doch vor wenigen Minuten ging ein großer Move nach hinten los. Andrew Moseley hatte den Pot vom Cut-off für 20.000 eröffnet, aus dem Small Blind spielte Stefan Vagner die 3-Bet auf 46.000. Thomas saß im Big Blind, erhöhte auf 92.000, Moseley foldete. Vagner aber erhöhte noch einmal, machte 200.000 glatt.

Thomas fragte nach dem restlichen Stack des Slowaken, 376.000 hatte der noch dahinter. Der Österreicher ging dann All-in, Vagner callte mit [ac][kd]. Thomas verzog das Gesicht, er hatte nur [th][9h] zu bieten, lag am [ad][th][2s]-Flop dann noch weiter hinten. Die [2h] am Turn gab ihm noch den Flushdraw, aber nach der [6d] fiel er zurück auf 680.000.

Noch 25 Spieler.

14:45 Uhr: Noch 28 Spieler

Mit Carla Sabini ist auch die letzte Frau im Feld ausgeschieden. Am TV-Table hat es außerdem Shannon Shorr erwischt. Damit sind wir bereits runter auf 28 Spieler, 35 Minuten sind in diesem Level noch zu spielen.

14:30 Uhr: Der Devilfish ist raus

Einer der wenigen ganz großen Namen an Tag 4 ist ausgeschieden. Es war wohl ein Preflop-All-in mit [8h][8c] vs. [ad][3d] von Georgios Karakousis, der [4s][5s][js]-Flop war für David Ulliott, doch am Turn schlug das [ah] ein, nach der [qc] am River musste der Devilfish seinen Stuhl für £14.940 räumen.

Am TV-Table gewann Steven Warbourton einen Flip mit [9h][9c] vs. [ac][qd] auf [td][ts][9d][6s][9s]. Auch Louis, der beim WCOOP Main Event vor zwei Wochen auf Rang acht abschloss, erhält ebenfalls £14.940.

14:20 Uhr: Chips vom TV-Table

Ludovic Geilich wird im Stream weiterhin als Deutscher geführt, vor wenigen Minuten kam aber eine offizielle E-Mail von der Medien-Abteilung, dort wird er dann auch als Schotte geführt:

Ludovic Geilich - 1.586.000
Javier Etayo - 959.000
Jan Sjavik - 669.000
Shannon Shorr - 606.000
Jeff Rossiter - 570.000
Tudor Purice - 507.000
Steven Warburton - 341.000
Leon Louis - 315.000

14:05 Uhr: Berende busto

Auch der Niederländer Paul Berende ist Robin Ylitalo zum Opfer gefallen. Berende pushte seine 170.000 Chips per 3-Bet mit [qs][jc], Ylitalo hatte den Pot eröffnet und machte den Call mit [9h][9c]. Das Board fiel mit [7s][3s][6h][4c][kd], Berende kassiert £13.180, Ylitalo führt mit 1,6 Millionen Chips.

Level 19 - Blinds: 4.000/8.000, Ante: 1.000

13:25 Uhr: Noch 32 Spieler

Es geht weiter zügig voran. Zum Ende des Level sind nur noch 32 Spieler dabei.

Joel Nordkvist musste sich short mit [kd][6h] vs. [as][kc] von Robin Ylitalo beugen. Wenig später lief Daniel Weiman mit [ac][qc] gegen [ad][as] von Nicky Katz. Taneli Salonen unterlag mit [kd][qs] vs. [ad][kh] von Georgios Karakousis.

Auch Ruben Velasco lief mit [as][ts] gegen Asse, diesmal von Joey Lovelady, während Robin Ylitalo mit [jd][js] vs. [td][tc] auch den Bustout von Dimitrios Farmakoulis übernahm und mit 1,4 Millionen den Chipcount anführt.

12:55 Uhr: Christoph ausgeschieden

Der letzte Deutsche ist ausgeschieden. Christoph Weckmann (Big Blind) war in eine Hand mit Javier Etayo verwickelt, check-callte am Turn - [8d][7c][4d][2c] - 44.000 Chips. Am River fiel die [qd], der Spanier stellte All-in, Christoph hatte nur noch 109 Chips übrig, callte nach zwei Minuten Bedenkzeit zum All-in mit [ks][7s]. Etayo hielt [qc][8c] für Twopair. Rang 39 bringt Christoph ein Preisgeld in Höhe von £13.180.

Ganz anders läuft es bei Thomas Mühlöcker. Der Österreicher fiel gleich zu Beginn des Tages auf 104.000 Chips zurück, mittlerweile stapelt er aber rund 700.000.

12:30 Uhr: Blom und Kitty Kuo ausgeschieden

Noch 41 Spieler im Main Event. Erwischt hat es Sebastian Blom mit [8s][8c] vs. [th][td] von Stefan Vagner. Vor wenigen Augenblicken hat dann Kitty Kuo ihren Stuhl geräumt, die Chips gingen an Robin Ylitalo.

12:25 Uhr: Sebastian busto

Aus und vorbei! Für Sebastian Müller ist der Traum vom EPT-Titel in London geplatzt. Zu der Hand habe ich nur die Eckdaten vorliegen. Das Board zeigte [8d][qd][6h][ts][2s], vor Sebastian lagen 307.000 Chips und [kd][jc], Nicolau Villa-Lobos hatte den Deutschen mit [ah][ac] knapp gecovert.

12:20 Uhr: Thomas halbiert, verdoppelt und verdoppelt

Das ist ja gleich richtig was los bei Thomas Mühlöcker. Zunächst verdoppelte er mit [ah][5c] vs. [kd][4d] den Briten Joey Lovelady (Turn [4h]), eine Hand später schaffte er selbst den Double-up mit [ac][jd] vs. [jh][th] von Ruben Velasco. Zwei Hände später raiste der Österreicher auf 16.000, Wai King Yong stellte All-in und Thomas callte mit Pocketkings. Der Spieler aus Malaysia zeigte Ace-King, das Board änderte nichts und Thomas geht hoch auf 430.000 Chips.

12:05 Uhr: Tag 4 gestartet

Der 4. Spieltag der EPT10 London läuft. Christoph Weckmann sitzt am großen TV-Set, Thomas Mühlöcker und Sebastian Müller verteilen sich auf die zwei kleinen TV-Tische.

11:50 Uhr: Willkommen zu Tag 4

So langsam geht es in die heiße Phase beim Main Event der EPT10 London. Die restlichen 45 Spieler sind längst im Geld, die Jagd auf die acht Plätze am Finaltisch für Samstag ist also eröffnet. Heute wird aber zunächst auf 24 oder 16 Spieler reduziert, je nachdem wie schnell die Spieler ausscheiden.

Wir drücken natürlich Thomas Mühlöcker, Sebastian Müller und Christoph Weckmann die Daumen. Vielleicht ist heute ja auch einer von ihnen im Livestream bei Pokerfirma.com oder PokerStars.TV zu sehen.

Die Payouts:

Spieler: 604
Preispool: £2.929.400
Bezahlte Plätze: 87

1. - £560.980
2. - £349.200
3. - £249.850
4. - £193.340
5. - £152.320
6. - £119.225
7. - £88.175
8. - £60.640
9. - £47.750
10. + 11. - £39.255
12. + 13. - £32.810
14. + 15. - £28.710
16. + 17. - £25.780
18. - 20. - £22.850
21. - 23. - £19.920
24. - 27. - £17.285
28. - 31. - £14.940
32. - 39. - £13.180
40. - 45. - £11.425

NameCountryChipsTableSeat
Thomas MuhlockerAustria207.000261
David YanNew Zealand1.046.000263
Wai Kin YongMalaysia267.000264
Kent RoedNorway441.000265
Ruben VelascoSpain473.000266
Ole NergardNorway550.000267
Joey LoveladyUK125.000268
Senh UngUK400.000271
Ryan YuCanada340.000272
Daniel WeinmanUSA107.000273
Nicky KatzUK311.000274
Salman BehbehaniKuwait329.000275
Neophytos NeophytouUK226.000277
Candido GoncalvesFrance357.000278
Yngve SteenNorway190.000321
Leo McCleanUK227.000322
Steven WarburtonUK599.000323
Kuljinder SidhuUK609.000324
Steven WattsUK355.000325
Martin KozlovAustralia1.351.000326
Jamil KanjiCanada176.000327
Jan SjavikNorway361.000328
Javier EtayoSpain559.000331
Jeffrey RossiterAustralia601.000332
Christoph WeckmannGermany331.000333
Gino GabrielUK352.000335
Tudor PuriceRomania824.000336
Shannon ShorrUSA341.000337
Ludovic GeilichGermany1.219.000338
Leon LouisUK324.000361
Stefan VagnerSlovakia374.000362
Andrew MoseleyUK475.000363
Carla SabiniCanada478.000364
Georgios KarakousisGreece457.000365
Sebastian BlomSweden216.000366
Dimitrios Farmakoulis Greece91.000367
Timothy AdamsCanada271.000368
Paul BerendeNetherlands193.000371
Kitty KuoChina162.000372
David UlliottUK250.000373
Sebastian MuellerGermany346.000374
Nicolau Villa-LobosBrazil244.000375
Taneli SalonenFinland150.000376
Joel NordkvistSweden131.000377
Robin YlitaloSweden716.000378


8G2A7224_EPT10LON_Thomas_Muhlocker_Neil Stoddart.jpg

Thomas Mühlöcker

EPT10 London: Updates Spieltag 5

$
0
0

Willkommen zum zweiten Stopp der PokerStars European Poker Tour Season 10 in London. Heute wird der £5.250 EPT10 London Main Event mit Spieltag 5 fortgesetzt. Wie gewohnt findet ihr in diesem Blog regelmäßige Updates zum Spielgeschehen an den Pokertischen, Spieler aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind unter den letzten 16 leider nicht mehr vertreten.

Spieltag 5

Startingstack (Tag 1): 30.000 Turnierchips
Spieldauer: auf 8 Spieler (Finaltisch)

Level 27 - Blinds: 25.000/50.000, Ante: 5.000

21:25 Uhr: High Roller Update

Noch ein letztes Update vom High Roller Event, dort sind noch 24 Spieler dabei, die Moneybubble läuft. Philipp Gruissem wird mit 195.000 Chips geführt, bekommt es jetzt unter anderem mit Vicky Coren (160.000), Luca Pagano (150.000), Dan Shak (455.000) und Sofia Lovgren (725.000) zu tun.

Ganz vorn im Chipcount liegt Ville Wahlbeck (900.000), Sorel Mizzi (720.000) folgt hinter Lovgren auf Rang drei.

Für den Mincash gibt es £17.850, auf den Champion warten £357.700 Prämie. Das Finale wird aber erst morgen gespielt.

Die Blinds liegen bei 5.000/10.000 (Ante: 1.000).

21:00 Uhr: Martin Kozlov wird Neunter

Das Spiel ist aus! Zumindest für heute. Stefan Vagner und Martin Kozlov sahen heads-up den [6d][8c][ad]-Flop, Kozlov hatte nur noch 185.000 Chips übrig und callte nach der Bet von Vagner mit [qd][qc] zum All-in. Gegen [ah][as] für das Set musste schon ein Wunder her, doch Turn und River brachten [tc][7c], der Australier nimmt also Rang neun für £47.750.

NEIL7016_EPT10LON_Martin_Kozlov_Neil Stoddart.jpg

Martin Kozlov


Damit stehen die acht Finalisten fest. Chipleader ist Jeff Rossiter vor Georgios Karakousi, Robin Ylitalo und Stefan Vagner. Danach folgen mit gehörigem Abstand vier Shorties, mit dabei ist auch Jan Olav Sjavik, der hier 2006 beim Sieg von Vicky Coren bereits einen starken 3. Platz abgeliefert hat.

Die Chipstände:

Jeffrey Rossiter (Australien) - 5.205.000
Georgios Karakousis (Griechenland) - 4.390.000
Robin Ylitalo (Schweden) - 2.795.000
Stefan Vagner (Slowakei) - 2.525.000
Leo McClean (Großbritannien) - 980.000
Jan Olav Sjavik (Norwegen) - 870.000
Ludivic Geilich (Deutschland/Großbritannien) - 805.000
Kully Sidhu (Großbritannien) - 560.000

Die Payouts zum Finale:

1. - £560.980
2. - £349.200
3. - £249.850
4. - £193.340
5. - £152.320
6. - £119.225
7. - £88.175
8. - £60.640

NEIL6769_EPT10LON_Jeff_Rossiter_Neil Stoddart.jpg

Jeff Rossiter


20:50 Uhr: Chips

Auch für Ludovic Geilich wird es noch eng, hier die Chipstände:

Jaff Rossiter - 5.545.000
Georgios Karakousis - 4.085.000
Robin Ylitalo - 2.810.000
Stefan Vagner - 1.720.000
Leo McClean - 995.000
Ludovic Geilich - 870.000
Jan Olav Sjavik - 740.000
Martin kolozov - 715.000
Kully Sidhu - 650.000

20:35 Uhr: High Roller Update

Beim High Roller Event sind 26 Spieler im Turnier, es geht also in Richtung Bubble (23 Plätze bezahlt). Das Kommando hat Team PokerStars Pro Ville Wahlbeck übernommen. Er eliminierte Erik Seidel, deckte einen Bluff von Mark Teltscher auf, ehe dann Shortie Simon Higgins gegen Wahlbeck auf 200.000 verdoppeln konnte. Dem Finnen bleiben aber 900.000 Chips und damit liegt er ganz klar vorn im Chipcount.

Philipp Gruissem dagegen ist etwas nach unten durchgereicht worden. Zuletzt waren es 297.000, nachdem er Carla Sabini (500.000) aufgedoppelt hatte.

20:22 Uhr: Weiter geht's

Die Spieler sind zurück aus der Pause.

Level 26 - Blinds: 20.000/40.000, Ante: 5.000

19:52 Uhr: 30 Minuten Pause

Level 26 ist vorbei, eine Entscheidung noch nicht gefallen, die Spieler haben 30 Minuten Pause. Jeff Rossiter führt mit 4.785.000 vor Georgios Karakousis mit 4.335.000. Es folgt Robin Ylitalo mit 3.215.000, ehe eine Lücke zu Stefan Vagner (1.510.000) klafft.

Die Shorties sind Kully Sidhu (780.000), Jan Olav Sjanik (750.000) und Martin Kozlov (725.000).

19:38 Uhr: McClean verdoppelt

Nächster Double-up für einen Shortie. Ludovic Geilich raiste auf 80.000, Leo McClean pushte aus dem Cut-off für 400.000 mit [as][qs] All-in. Geilich zahlte mit [ah][4h], das [qd][6s][9h][ac][9c]-Board gab McClean einen sicheren Verdoppler.

19:08 Uhr: Vagner verdoppelt

Stefan Vagner ist wieder im Geschäft. Er open-pushte für 635.000 Chips mit [as][8d], direkt hinter ihm fand Robin Ylitalo am Button [ac][kh] für den Call. Kein gute Ausgangsposition also für den Slowaken, doch der [8c][ad][jc]-Flop wendete das Blatt. Die [5c] gab Ylitalo noch viele weitere Outs, aber am River fiel die [qh], Vagner verdoppelte.

18:55 Uhr: Sidhu verdoppelt

Rettung in der Not für Kully Sidhu. Robin Ylitalo raiste auf 80.000, Georgios Karkousis erhöhte vom Cut-off auf 250.000 und der Brite fand [ad][as] im Small Blind für den Push seiner 315.000 Chips. Der Schwede foldete, aber der Grieche zahlte den Rest mit [4h][4s] nach, das Board brachte [jh][8c][7d][9h][6s]. Sidhu ist damit wieder bei 765.000 Chips.

18:40 Uhr: Monsterpot für Karakousis

Der Grieche Karakousis gab zunächst einen mittelgroßen Pot gegen Robin Ylitalo ab, fiel auf 3,35 Millionen zurück. Nur eine Hand später raiste er auf 80.000, Ludovic Geilich erhöhte am Button auf 170.000, callte auch die 4-Bet von Karakousis auf 380.000. Geilich zahlte dann am [5s][8s][4d]-Flop 300.000, nach dem [ad] am Turn noch einmal 450.000. Am River fiel die [qs], jetzt checkte der Grieche, Geilich spielte 725.000 an, Karakousis macht den zögerlichen mit [ah][ac] für Topset und lag vorn gegen [qh][qd] für das kleinere Set des Briten.

Karakousis - 5.350.000
Geilich - 1.450.000

Level 25 - Blinds: 15.000/30.000, Ante: 4.000

18:03 Uhr: 20 Minuten Pause

Level 25 ist beendet, hier die Chipstände:

Georgios Karakousis - 4.096.000
Jeff Rossiter - 3.706.000
Ludovic Geilich - 3.497.000
Robin Ylitalo - 2.966.000
Stefan Vagner - 1.145.000
Jan Olav Sjavik - 873.000
Martin Kozlov - 852.000
Leo McClean - 517.000
Kully Sidhu - 471.000

17:45 Uhr: Chips

Georgios Karakousis - 3.630.000
Jeff Rossiter - 3.616.000
Ludovic Geilich - 3.539.000
Robin Ylitalo - 2.846.000
Kully Sidhu - 1.147.000
Stefan Vagner - 1.001.000
Jan Olav Sjavik - 954.000
Martin Kozlov - 933.000
Leo McClean - 457.000

17:30 Uhr: Senh Ung wird Zehnter

Jeff Rossiter nimmt auch Senh Ung vom Tisch. Der Brite pushte seine 418.000 Chips first-in, der Australier (Button) machte den Call mit [ad][jc] und dominierte [ac][5c]. Das Board fiel mit [6s][ks][kc][4h][qh], keine Hilfe für Ung, der ebenfalls £39.255 Preisgeld bekommt.

Die letzten Neun spielen gleich am TV-Table den letzten Bustout des Tages aus. Kurze Pause.

NEIL6776_EPT10LON_Senh_Ung_Neil Stoddart.jpg

Senh Ung


17:23 Uhr: Javier Etayo wird Elfter

Wieder kein spanischer EPT-Sieg, denn auch Javier Etayo ist nicht mehr im Turnier. Nach dem er zunächst mit [th][td] vs. [qs][qh] Jan Olav Sjavik auf über eine Million verdoppelte, war Javier etwas später im Big Blind mit [jd][js] und 912.000 Chips gegen Jeff Rossiter (Cut-off) und [ad][qs] All-in. Das Board fiel mit [6c][8s][ac][7c][td], für Etayo gibt es £39.255 Preisgeld.

17:15 Uhr: High Roller Update

Beim High Roller Event ist Philipp Gruissem der letzte deutsche Spieler, 32 sind noch dabei. Er liegt mit knapp über 700.000 Chips allerdings in Führung.

Bei 23 bezahlten Plätzen sind Ole Schemion und Tobias Reinkemeier entsprechend ohne Cash ausgeschieden.

17:00 Uhr: Geilich vs. Karakousis

Die beiden Bigstacks sind aneinander gerasselt. Georgios Karakousis raiste aus früher Position auf 60.000, Ludovic Geilich callte vom Button, Martin Kozlov zahlte aus dem Big Blind. Der Flop brachte [3d][jd][9d], es wurde zu Geilich gecheckt, er spielte 98.000 an. Nur Karakousis machte den Call, check-callte nach der [4c] am Turn noch einmal 236.000. Die [6d] komplettierte das Board, wieder checkte der Grieche, der Brite spielte 498.000 an. Karakousis überlegte etwas, ging dann All-in und sorgte für ein schmerzverzerrtes Gesicht bei Geilich. Der foldete und sagte " I had the king of diamonds."

Karakousis - 4.275.000
Geilich - 2.893.000

16:45 Uhr: David Yan wird Zwölfter

Er war als Chipleader in den Tag gestartet, alle hatten ihn für den Sieg auf dem Zettel, doch jetzt ist Schluss für David Yan. Er open-pushte seine letzten 375.000 Chips mit [ah][2d], bekam den Call von Georgios Karakousis mit [qc][qd]. Das Board brachte [4d][8s][9h][9d][td], für David Yan gibt es £32.810 Preisgeld.

Ludovic Geilich - 3.872.000
Georgios Karakousis - 3.480.000
Kuljinder Sighu - 1.147.000
Martin Kozlov - 746.000
Leo McClean - 414.000

NEIL6805_EPT10LON_David_Yan_Neil Stoddart.jpg

David Yan


16:35 Uhr: Weitere Chips für Geilich

Der Chipleader ist zurzeit nicht zu stoppen und trifft die richtigen Entscheidungen. Martin Kozlov raiste auf 60.000, Leo McClean callte aus dem Small Blind, Ludovic Geilich aus dem Big Blind. Der [9s][ts][2d]-Flop wurde gecheckt, McClean spielte nach der [4d] am Turn 97.000 an, die nur von Geilich gecallt wurden. Am River [2h] versuchte es McClean mit einer Bet für 217.000, Geilich callte mit [3c][3s] und war gut gegen [ad][jc].

Ludovic Geilich - 3,9 Millionen
Leo McClean - 450.000

16:20 Uhr: Main Event Chips

Ludovic Geilich - 3.190.000
Georgios Karakousis - 2.680.000
Jeff Rossiter - 2.266.000
Robin Ylitalo - 2.163.000
Javier Etayo - 2.004.000
Kuljinder Sidhu - 1.286.000
Martin Kozlov - 1.149.000
Stefan Vagner - 885.000
Leo McClean - 876.000
Senh Ung - 651.000
Lan Olav Sjavik - 494.000
David Yan - 478.000

16:10 Uhr: Pause im Main Event

Noch zwölf Spieler im Main Event, 15 Minuten Pause.

Level 24 - Blinds: 12.000/24.000, Ante: 3.000

16:05 Uhr: High Roller Update

Beim High Roller Event hat sich Phil Hellmuth gut gelaunt aus dem Turnier verabschiedet. Er saß mit nur noch 8.700 Chips im Big Blind (4.000), callte nach einem Raise auf 10.000 blind All-in und verlor mit [8h][3s] vs. [qd][tc]. Danach gab er jedem Spieler am Tisch die Hand und hielt noch ein wenig Smalltalk.

Tobias Reinkemeier war schon runter auf 30.000 Chips, verdoppelte dann mit [ah][js] vs. [ac][th] von Erik Seidel. Mittlerweile sind es bei ihm rund 90.000. Bei Ole sind es 80.000 und am besten läuft es weiterhin bei Philipp Gruissem mit 370.000.

Ausgeschieden ist Christopher Brammer, 45 Spieler sind noch dabei.

NEIL6838_EPT10LON_Phil_Hellmuth_Neil Stoddart.jpg

Phil Hellmuth


15:45 Uhr: Villa-Lobos wird 13.

Der nächste Bustout. Nicolau Villa-Lobos verlor zunächst 310.000 seiner 357.000 Chips mit [tc][ts] vs. [ks][kc] von Seng Ung, verdreifachte wenig später mit [7h][6h] und einer gefloppten Straight vs. [ah][9h] von Robin Ylitalo. Das Ende kam dann aber mit [js][5c] vs. [ah][8d] von Javier Etayo auf einem [5h][as][ad][9c][7d]. Rang 13 bringt dem Brasilianer £32.810.

8G2A7801_EPT10LON_Nicolau_Villa-Lobos_Neil Stoddart.jpg

Nicolau Villa-Lobos


15:35 Uhr: High Roller Update

Beim High Roller Event hat es einige bekannte Spieler erwischt, leider auch Martin Finger und Thomas Mühlöcker. Ebenfalls nicht mehr im Turnier sind Stephen Chidwick, Bryn Kenney, Dan Smith oder Steven Silverman.

15:30 Uhr: Geilich macht Druck

Ludovic Geilich hat seinen Stack auf knapp 2,9 Millionen Chips ausgebaut. Der Spieler aus Glasgow eröffnete vor dem Flop, Kuljinder Sidhu erhöhte vom Cut-off, callte die 4-Bet von Geilich und der Flop ging auf mit [4d][9h][8s]. Sidhu callte noch einmal 262.000 Chips, am Turn fiel die [3h] und diesmal stellte Geilich seinen Gegenspieler All-in. Sidhu benötigte einige Zeit, foldete dann laut eigener Aussage Pocketqueens und ist runter auf 1,1 Millionen.

15:15 Uhr: High Roller

Noch sechs Tische bei den High Rollern, hier ein paar Tisch-Konstellationen:

Tisch 1:

Dan Shak - 450.000
Philipp Gruissem - 415.000
Carla Sabini - 185.000
Sifia Lovgren - 185.000

Tisch 2:

Ole Schemion - 120.000
Thomas Mühlöcker - 90.000
Sorel Mizzi - 80.000
Phil Hellmuth - 30.000

Tisch 3:

Jonathan Duhamel - 390.000
Bertrand ElkY Grospellier - 180.000
Martin Finger - 160.000
Shawn Buchanan - 130.000
David Devilfish Ulliott - 115.000

Tisch 4:

Erik Seidel - 180.000
Eugene Katchalov - 45.000
Tobias Reinkemeier - 40.000

14:45 Uhr: High Roller Update

Beim £10.000 High Roller Event sind noch 52 Spieler dabei. Chipleader ist Dan Shak mit 470.000 vor Shawn Buchanan mit 300.000. Die Blinds liegen jetzt bei 1.500/3.000 (Ante: 400). Hier die deutschsprachigen Chipcounts:

Martin Finger - 200.000
Philipp Gruissem - 185.000
Thomas Mühlöcker - 130.000
Ole Schemion - 90.000
Tobias Reinkemeier - 73.000

14:35 Uhr: Chips

David Yan - 2.358.000
Georgios Karakousis - 2-174.000
Robin Ylitalo - 1.742.000
Kuljinder Sidhu - 1.705.000
Jeff Rossiter - 1.689.000
Javier Etayo - 1.513.000
Ludovic Geilich - 1.395.000
Stefan Vagner - 1.309.000
Martin Kozlov - 1.244.000
Jan Sjavik - 1.200.000
Leo McClean - 783.000
Sehn Ung - 529.000
Nicolau Villa-Lobos - 481.000

Level 23 - Blinds: 10.000/20.000, Ante: 3.000

14:10 Uhr: Noch 13 Spieler

Für Tudor Purice ist es Rang 14 geworden. Georgios Karakousis raiste auf 40.000, Purice erhöhte am Button auf 104.000, der Grieche callte. Am [8c][kd][4d]-Flop check-raiste Karakousis von 105.000 auf 210.000, der Rumäne callte. Nach der [qd] am Turn gingen dann auch die letzten Chips in die Mitte: Karakousis spielte 200.000 an, callte mit [4c][4h] das All-in von Purice für 565.000. Purice zeigte [ad][9c] für den Nutflsuhdraw. Am River schlug dann die [8d] ein, Flush für Purice, aber auch das Full House für den Griechen.

20 Minuten Pause.

b8415309375.jpg

Tudor Purice


13:55 Uhr: Ung und McClean verdoppeln

Im Main Event hat Shortstack Senh Ung mit [9c][9h] vs. [ac][kd] von Jeff Rossiter auf knapp 600.000 verdoppeln.

Auch Leo McClean hat seinen Stack verdoppelt. Er war für 310.000 mit [ac][ts] vs. [9h][9s] von Martin Kozlov All-in, traf auf [ks][5d][tc][5c][4c] das höhere Paar.

13:45 Uhr: High Roller Update

Noch ein kleines Update zum High Roller Event. Tobias Reinkemeier sitzt an einen der zwei Tische in Turniersaal C, hält 82.000 Chips. Dort saß auch Igor Kurganov, aber er ist leider nicht mehr dabei.

13:40 Uhr: High Roller Update

Bei meinem ersten Besuch im Raum der High Roller war aus deutscher Sicht einiges los. Benny Spindler war mit 22.100 Chips bei Blinds 1.200/2.400 sehr short, stellte dann per 3-Bet aus dem Big Blind mit [ad][jh] All-in. Der Initial-Raiser callte nach etwas Bedenkzeit mit [kh][qh] und das Board fiel mit [5h][ah][2h][kc][9c].

Nur wenige Minuten später verteidigte Martin Hanowski gegen das Raise von Dan Smith seinen Small Blind mit [k][j]. Der Flop kam Jack-high, es kam zum All-in für Martin, der vor der Hand knapp über 40.000 Chips hielt, Dan Smith zeigte Pocketaces.

Philipp Gruissem dagegen hat auf gut 170.000 Chips verdoppelt. Auf einem [7c][qd][2s][5s][9c]-Board stellte er seine letzten 52.700 Chips All-in, Geschäftsmann Tala Shakerchi callte mit [qh][jh], Philipp zeigte [as][qs] mit dem höheren Kicker.

Martin Finger - 200.000
Thomas Mühlöcker - 97.000

Insgesamt sind es 157 Entries geworden (38 Re-Entries), 23 Plätze werden bezahlt. Der Mincash liegt bei £17.850, auf den Champion warten £357.700 Prämie.

13:25 Uhr: Neophytos ausgeschieden

Einen Bustout muss ich noch nachreichen, denn kurz bevor Roen am TV-Table die Segel gestrichen hat, war für Neophytos Neophytou auf Rang 16 (£25.780) Endstation. Senh Ung hatte für 40.000 am Button eröffnet, Jeff Rossiter stellte All-in, Neophytou callte für 190.000 All-in. Ung sparte sich seine letzten 290.000, foldete.

Rossiter [ac][2c]
Neophytou [kh][kc]

Das Board fiel mit [as][9s][5s][4s][5h], Rossiter geht hoch auf 1,5 Millionen.

13:10 Uhr: €10.000 High Roller Update

Ganz schlechte Nachrichten vom High Roller Event. Mit Robert Haigh, Marvin Rettenmaier und Max Lehmanski haben sich drei Deutsche endgültig aus dem Turnier verabschiedet.

13:05 Uhr: Set-Up wird zum Bad Beat

Das war jetzt wohl die bisher spektakulärste Hand der EPT10 London. Georgios Karakousis raiste auf 40.000, dahinter erhöhte Ludovic Geilich auf 74.000 und Kuljinder Sidhu spielte aus dem Small Blind die 4-Bet auf 197.000. Damit nicht genug, aus dem Big Blind pushte Kent Roed für 890.000 Chips All-in. Der Grieche und Geilich foldete, aber Sidhu machte den Call mit [ks][kd], Roed sagte „I got it" und drehte [ah][ad] um.

Sidhu war um wenige Chips gecovert, stand also vor dem Aus und der [7s][6h][as]-Flop machte es nicht besser. Dafür aber die [8s], die ihm den Flushdraw gab. Am River schlug tatsächlich die [qs] ein, Sidhu verdoppelte auf 1,9 Millionen, der Norweger Roed fiel zurück auf nur 14.000 Chips und ist mittlerweile ausgeschieden.

roed_eptlondon.JPG

Kent Roed


12:55 Uhr: Blinds Up!

Noch kein Bustout beim Main Event, die Blinds steigen aber auf 10.000/20.000.

Level 22 - Blinds: 8.000/16.000, Ante: 2.000

12:30 Uhr: €10.000 High Roller Chips

Auch der zweite Spieltag beim €10.000 High Roller (Singel Re-Entry) Event ist gestartet. Bis kurz vor Beginn von Tag 2 bestand noch die Möglichkeit sich einzukaufen, daher liegen noch keine Payouts vor. Bis gestern Nacht waren es auf jeden Fall 148 Entries (inkl. Re-Entries), 71 Spieler sammelten am Ende Chips ein.

In Führung liegt die Kanadierin Carla Sabini, die gestern als beste Frau den Main Event auf Rang 30 beendete. Auch Thomas Mühlöcker hat sich nach seinem Bustout im Main Event noch eingekauft. Das Turnier wird mit Level 11 (1.000/2.000/300) fortgesetzt:

NameCountryChip CountTableSeat
Carla SabiniCanada269.70047
Antonio LafossePeru257.80032
Shawn BuchananCanada211.500525
Max GreenwoodCanada209.50077
Frederik JensenDenmark196.10051
Talal ShakerchiUK187.400534
Sorel MizziCanada180.90057
Grant LevyAustralia179.70017
Nik PersaudUK170.20072
Dan ShakUSA168.70041
Jason MercierUSA164.40043
Timothy AdamsCanada157.700514
Alex RoumeliotisSweden155.100517
Paul VolpeUSA155.00038
Ariel SilveiroBrazil154.30064
Martin FingerGermany151.80026
Sofia LovgrenSweden149.500537
Randal FlowersUSA147.80037
Igor KurganovRussia145.100524
Shannon ShorrUSA137.10062
Luca PaganoItaly134.00076
Dan SmithUSA132.60027
Bertrand "ElkY" GrospellierFrance129.000533
David BakerUSA128.000528
Simon HigginsUK125.30071
Mark RadojaCanada122.00034
Chris BrammerUK120.70068
David UlliottUK120.00078
Bryn KenneyUSA116.000507
Jason LavalleeCanada113.00035
Fady KamarLebanon113.000502
Jonathan DuhamelCanada101.10028
Kamal ChorariaUK99.700501
Tamer KamelUK93.60067
Tom MiddletonUK91.800526
Carlos ChadhaCanada90.90075
Steven SilvermanUSA89.20046
Adolfo VaezaUruguay89.100535
Joe KuetherUSA86.30053
Ville WahlbeckFinland85.10054
Eugene KatchalovUkraine84.40011
Jonathan KaramalikisAustralia83.90023
Thomas MuhlockerGermany79.100511
Ravi RaghavanUSA77.90016
Viacheslav GoryachevRussian Federation74.400523
Yaron Zeev MalkiBulgaria74.100508
Ole SchemionGermany71.50056
Mark TeltscherUK65.700532
Vicky CorenUK62.80063
Mohsin CharaniaCanada61.10065
Jean-Noel ThorelFrance61.10048
Robert HaighGermany56.60018
Erik SeidelUSA55.40015
Niklas AstedtSweden54.00058
Angel GuillenMexico51.80013
Barry GreensteinUSA51.500505
Tobias ReinkemeierGermany51.500527
Khaitan AbhishekUK51.30073
Mahmoud BerjaouiUK50.700503
Benjamin SpindlerGermany50.50031
Sean JazayeriUSA50.200506
Martin HanowskiGermany49.600515
Kevin MacPheeUSA45.000513
Joni JouhkimainenFinland44.800516
Martin JacobsonSweden39.30042
Kamal ChorariaUK38.300536
Philipp GruissemGermany34.200518
Marvin RettenmaierGermany33.600521
Philip SternheimerUSA32.90021
Joel NordkvistSweden32.60024
Maxi LehmanskiGermany16.600538


12:00 Uhr: Willkommen zu Spieltag 5

Der vorletzte Spieltag beim £5.250 EPT10 London Main Event steht an, die acht Finalisten für Samstag werden gesucht. Mit Thomas Mühlöcker hat sich der letzte deutschsprachige Teilnehmer bereits gestern auf Rang 18 verabschiedet.

Die restlichen Payouts und der Seatdraw für heute:

Die Payouts:

1. - £560.980
2. - £349.200
3. - £249.850
4. - £193.340
5. - £152.320
6. - £119.225
7. - £88.175
8. - £60.640
9. - £47.750
10. + 11. - £39.255
12. + 13. - £32.810
14. + 15. - £28.710
16. - £25.780

NameCountryChipsTableSeat
Neophytos NeophytouUK333.00011
Stefan VagnerSlovakia1.558.00012
Nicolau Villa-LobosBrazil455.00013
Robin YlitaloSweden2.146.00014
Javier EtayoSpain1.391.00015
Jan SjavikNorway1.166.00016
Senh UngUK428.00017
Jeffrey RossiterAustralia977.00018
Martin KozlovAustralia1.664.00021
David YanNew Zealand2.313.00022
Georgios KarakousisGreece1.615.00023
Leo McCleanUK444.00024
Ludovic GeilichUK1.447.00025
Tudor PuriceRomania831.00026
Kuljinder SidhuUK814.00027
Kent RoedNorway540.00028


tower_bridge_ept10_london_day2.jpg


EPT10 London: Updates zum Finaltisch

$
0
0

Willkommen zum zweiten Stopp der PokerStars European Poker Tour Season 10 in London. Heute steht das große Finale beim £5.250 EPT10 London Main Event auf dem Programm. Wie gewohnt findet ihr in diesem Blog regelmäßige Updates zum Spielgeschehen an den Pokertischen,.

Spieltag 6



Startingstack (Tag 1): 30.000 Turnierchips
Spieldauer: Finaltisch

Zum LIVESTREAM bei Sport1.de

Level 31 - Blinds: 60.000/120.000, Ante: 20.000

22:15 Uhr: Goodbye London

Das war also die EPT10 London. Robin Ylitalo aus Göteborg ist der große Triumphator und neue EPT-Champion. Der 27-Jährige feiert seinen bisher größten Erfolg, übertrumpfte seinen 8. Platz bei der EPT8 Campione und seinen 6. Platz bei einem $1.500 Event der WSOP 2013 mehr als deutlich.

Auch für Georgios Karakousis ist Rang zwei der bisher größte Erfolg in seiner Poker-Karriere. Der heute 63-Jährige spielte erstmals einen EPT-Event in der 8. Saison in Loutraki, hat seitdem gut zehn Mal die Tour besucht. Bei den Main Events klappte es bis London nicht, aber bei einem €10.000 High Roller Event in Madrid gelang ihm schon ein 2. Platz für €74.100.

Ich melde mich mit dem nächsten Liveblog erst in zwei Monaten aus Prag zurück. Am 12. Dezember startet dort der €5.300 Main Event. Bis dahin!

NEIL7527_EPT10LON_Robin_Ylitalo_Neil Stoddart.jpg


Das Eregbnis:

PositionNameCountryPrize
1Robin YlitaloSweden£560.980
2Georgios Karakousis Greece£349.200
3Leo McClean UK£249.850
4Ludovic GeilichUK£193.340
5Jeff RossiterAustralia£152.320
6Stefan VagnerSlovakia£119.225
7Jan Olav SjavikNorway£88.175
8Kully SidhuUK£60.640
9Martin KozlovAustralia£47.750
10Senh UngUK£39.255
11Javier EtayoSpain£39.255
12David YanNew Zealand£32.810
13Nicolau Villa-LobosBrazil£32.810
14Tudor PuriceRomania£28.710
15Kent RoedNorway£28.710
16Neophytos NeophytouUK£25.780
17Candido GoncalvesFrance£25.780
18Thomas MuhlockerAustria£22.850
19Andrew MoseleyUK£22.850
20Nicky KatzUK£22.850
21Steven WattsUK£19.920
22Steven WarburtonUK£19.920
23Yngve SteenNorway£19.920
24Ryan YuCanada£17.285
25Jamil KanjiCanada£17.285
26Joey LoveladyUK£17.285
27Salman BehbehaniKuwait£17.285
28Shannon ShorrUSA£14.940
29Leon LouisUK£14.940
30Carla SabiniCanada£14.940
31David UlliottUK£14.940
32Ole NergardNorway£13.180
33Gino GabrielUK£13.180
34Paul BerendeNetherlands£13.180
35Dimitrios Farmakoulis Greece£13.180
36Ruben VelascoSpain£13.180
37Taneli SalonenFinland£13.180
38Daniel WeinmanUSA£13.180
39Christoph WeckmannGermany£13.180
40Joel NordkvistSweden£11.425
41Kitty KuoChina£11.425
42Timothy AdamsCanada£11.425
43Sebastian MuellerGermany£11.425
44Wai Kin YongMalaysia£11.425
45Sebastian BlomSweden£11.425
46Sam GreenwoodCanada£11.425
47Mario PucciniGermany£11.425
48Andrew NewsonUK£11.425
49Josef AntosCzech Republic£11.425
50Craig McCorkellUK£11.425
51Dario SammartinoItaly£11.425
52Vasili FirsauBelarus£11.425
53Mateusz ZbikowskiUK£11.425
54Mark NewhouseUSA£11.425
55Jan BendikSlovakia£11.425
56Max AltergottGermany£10.255
57David VamplewUK£10.255
58Daniel LaidlawAustralia£10.255
59Luis RodriguezSpain£10.255
60Daniel ReijmerNetherlands£10.255
61Dan SmithUSA£10.255
62Carlo CitroneUK£10.255
63Chris BrammerUK£10.255
64Juan Manuel PerezArgentina£10.255
65Peter CharalambousUK£10.255
66Aris PetropoulosGreece£10.255
67Mike WatsonCanada£10.255
68Ilan SulomanIsrael£10.255
69Antonin DudaCzech Republic£10.255
70Simon BrooksUK£10.255
71Mathew FranklandUK£10.255
72Richie AllenUK£9.080
73Stefan GrunewaldGermany£9.080
74Conor ShellyCanada £9.080
75Kenny HallaertBelgium £9.080
76Steven SilvermanUSA£9.080
77Rasmus VogtDenmark£9.080
78Dhru PatelUK£9.080
79Henrique PinhoPortugal£9.080
80Manuel BevandFrance£9.080
81Theo JorgensenDenmark£9.080
82Dennis BejedalSweden£9.080
83Tamer KamelUK£9.080
84Ziv VacharIsrael£9.080
85Fabian QuossGermany£9.080
86Giovani GouveiaPortugal£9.080
87Gaelle BaumannFrance£9.080


22:00 Uhr: Robin Ylitalo gewinnt die EPT10 London

Es ist vollbracht! Robin Ylitalo wurde im Heads-up mit sehr starken Händen verwöhnt, Georgios Karakousis versuchte alles, doch am Ende war der Grieche chancenlos. Der Schwede raiste auf 240.000 mit [ac][kc], Karkousis fand [as][6d] für die 3-Bet auf 620.000 und konnte sich nach der 4-Bet für 1.450.000 von Ylitalo nicht mehr trennen. Er schob seine 6,2 Millionen Chips All-in und bekam einen schnellen Call.

Das Board fiel mit [2s][5d][5c][8c][jh], Ylitalo musste sich kurz sammeln, sprang dann aus seinem Stuhl und klatschte mit sein er Rail ab. Auch für den Griechen, der sprachlos bei seinen Leuten stand, hatte er noch einige tröstende Worte, ehe es zur Siegerehrung ging.

Robin Ylitalo gewinnt also den Main Event der EPT10 London für £560.980, Runner-up Georgios Karakousis nimmt stolze £349.200 mit in die Heimat.

8G2A8772_EPT10LON_Georgios_Karakousis_Neil Stoddart.jpg

Georgios Karakousis


8G2A8757_EPT10LON_Robin_Ylitalo_Neil Stoddart.jpg

Robin Ylitalo


Level 30 - Blinds: 50.000/100.000, Ante: 10.000

21:35 Uhr: Ylitalo macht Druck

Die ersten Minuten gehören ganz klar Robin Ylitalo. Der Schwede hat seinen Stack ohne Showdon auf 12.630.000 ausgebaut.

21:15 Uhr: High Roller Ergebnis

Der £10,000 EPT10 London High Roller Event ist schon etwas länger zuende, hier das Ergebnis:

Spieler: 159 (inkl. 38 Re-Entries)
Preispool: £1.538.600

1. Jason Lavallee (Canada) -- £357.700
2. Simon Higgins (United Kingdom) -- £242.330
3. Sorel Mizzi (Canada) -- £161.560
4. Carla Sabini (Canada) -- £132.320
5. Tamer Kamel (United Kingdom) -- £106.170
6. David Ulliott (United Kingdom) -- £82.315
7. Luca Pagano, Team PokerStars Pro (Italy) -- £60.930
8. Mark Teltscher (United Kingdom) -- £44.775

21:10 Uhr: Gleich geht's weiter

In 5 Minuten startet das Heads-up um den EPT-Titel und £560.980, Rang zwei bringt £349.200.

Robin Ylitalo - 11.120.000
Georgios Karakousis - 7.110.000

20:15 Uhr: Leo McClean wird Dritter

Das nächste All-in und der nächste Call. Leo McClean raiste [ad][qd] am Button auf 2250.000, Georgios Karakousis pushte aus dem Small Blind [3s][3h] All-in, hatte den Briten gecovert. McClean machte den Call, das Board fiel mit [8h][jh][5h][2c][9s] und für den 24-Jährigen gibt es £249.850. Kein schlechtes Payouts, schließlich hat sich McClean hier für £93 qualifiziert und auch die offizielle Last-Longer-Bet von Sponsor Skrill gewonnen. Dafür gab es bereist das £5.250 Buy-in zuürck.

Robin Ylitalo und Georgios Karakousis haben jetzt 45 Minuten Pause, ehe das Heads-up um den Titel ansteht.

20:10 Uhr: McClean verdoppelt

Robin Ylitalo bleibt mit 11 Millionen klarer Chipleader, allerdings hat Leo McClean gegen den Schweden auf 3,4 Millionen verdoppelt. Auf einem [8d][4s][5c][2s][7s]-Board callte der Brite mit [ks][6d] für die Straight zum All-in. Ylitalo hatte am Turn mit [jc][9c] die Initiative übernommen und am River gepusht.

19:53 Uhr: Chips

Robin Ylitalo - 12.215.000
Georgios Karakousis - 3.965.000
Leo McClean - 2.050.000

19:50 Uhr: Ludovic Geilich wird Vierter

Jetzt hat es den Schottern mit deutschem Pass doch erwischt. Er raiste [qh][8h] auf 200.000, Robin Ylitalo re-raiste mit [ac][qd] auf 440.000. Geilich fasste sich ein Herz, pushte seine 2.590.000, der Schwede callte sofort und das Board brachte [2s][as][8d][jd][9s]. Für Ludovic Geilich bring Rang vier £193.340 Preisgeld.

8G2A8166_EPT10LON_Ludovic_Geilich_Neil Stoddart.jpg

Ludovic Geilich


19:35 Uhr: Geilich doppelt zurück

Glücklicher Double-up für Ludovic Geilich. Mit [jd][ts] war er gegen [kh][qd] von Leo McClean All-in, traf das [7s][td][3c][5d][9c]-Board und hat wieder rund 2,5 Millionen Chips.

19:30 Uhr: Chips

Robin Ylitalo - 8.755.000
Georgios Karakousis - 4.565.000
Leo McLean - 3.650.000
Ludovic Geilich - 1.160.000

19:24 Uhr: McClean verdoppelt

Der 24-jährige Leo McClean lebt seinen Traum weiter. Nach dem Raise von Ludovic Geilich pushte der Engländer seine 1.430.000 Chips mit [2s][2h], bekam den Call von [ks][qd]. Das [9d][4h][4s][5h][8s]-Board sicherte den Verdoppler auf 3 Millionen. Geilich dagegen ist mit 1,5 Millionen der Shortie.

8G2A8554_EPT10LON_Leo_McClean_Neil Stoddart.jpg

Leo McClean


19:15 Uhr: Rossiter wird Fünfter

Sportlicher Auftakt im 30. Level. Jeff Rossiter (Button) investierte seine 14 Big Blinds mit [4h][4d], aus dem Small Blind machte Georgios Karakousis den Call mit [kd][qh] und gleich der [qd][6s][9h]-Flop brachte dem Griechen die Führung. Turn [2s], River [7d] und der Australier, der als Chipleader gestartet war, musste enttäuscht seinen Platz am Finaltisch räumen. Das Preisgeld für Rang fünf beträgt £152.320.

18:55 Uhr: 20 Minuten Pause

Level 29 - Blinds: 40.000/80.000, Ante: 10.000

18:48 Uhr: Rossiter in Gefahr

Der ehemalige Chipleader ist ans Ende des Chipcounts zurückgefallen. Gegen Robin Ylitalo verlor er einen Pot für 2,7 Millionen Chips.

Robin Ylitalo - 8.765.000
Ludovic Geilich - 3.155.000
Georgios Karakousis - 3.055.000
Leo McClean - 1.720.000
Jeff Rossiter - 1.430.000

18:35 Uhr: Ylitalo baut die Führung aus

Kein Flop, aber jede Menge Action und ein großer Pot für Chipleader Robin Ylitalo. Der bekam wieder einen super Spot serviert. Georgios Karakousis raiste mit [ad][qs], Ludovic Geilich erhöhte am Button mit [9c][2s] auf 355.000, und Ylitalo fand im Small Blind [ks][kd] für die 4-Bet auf 860.000. Der Grieche war nicht fertig mit der Hand, erhöhte sogar auf 1.635.000, Geilich verabschiedete wie erwartet aus den Hand. Ylitalo ging daraufhin All-in und das war dann auch für den Griechen zu viel.

Robin Ylitalo - 7.395.000
Georgios Karakousis - 3.215.000
Jeff Rossiter - 3.090.000
Ludovic Geilich - 2.945.000
Leo McClean - 1.480.000

18:20 Uhr: McClean wieder im Geschäft

Leo McClean ist wieder da! Jeff Rossiter raiste auf 160.000 mit [kh][tc], Robin Ylitalo erhöhte aus dem Small Blind auf 425.000 mit [ad][td] und der junge Brite fand [js][jc] im Big Blind für den Push seiner 720.000 Chips. Rossiter foldete, aber Ylitalo zahlte den Rest nach, das Board fiel mit [6d][qs][qc][4c][jh]. McClean hält damit 1.650.000 Chips.

18:09 Uhr: Stefan Vagner wird Sechster

Das Aus für Stefan Vagner. Er callte zunächst das Raise von Ludovic Geilich, Robin Ylitalo spielte vom Button die 3-Bet auf 455.000, Geilich foldete. Vagner versuchte dann den Move mit [qc][jh], ging All-in, aber Ylitalo hatte nicht ohne starke Hand erhöht, callte mit [ah][kd]. Das Board lieferte [7s][6c][5h][ad][2h], der Slowake bekommt als Sechster £119.225, und Leo McClean freut sich über einen weiteren Preissprung.

Robin Ylitalo - 6.435.000
Georgios Karakousis - 4.560.000
Ludovic Geilich - 3.250.000
Jeff Rossiter - 3.120.000
Leo McClean - 760.000

8G2A8611_EPT10LON_Stefan_Vagner_Robin_Ylitalo_Neil Stoddart.jpg

Stefan Vagner (li.) uind Robin Ylitalo


17:53 Uhr: Chips

Ludovic Geilich - 4.425.000
Robin Ylitalo - 4.325.000
Georgios Karakousis - 3.305.000
Stefan Vagner - 2.630.000
Jeff Rossiter - 2.520.000
Leo McClean - 920.000

17:35 Uhr: Vagner vs. Ylitalo

Da ist Stefan Vagner noch einmal gut davongekommen. Er open-raiste aus dem Small Blind auf 200.000 mit [qh][js], Robin Ylitalo erhöhte aus dem Big Blind mit [ks][kh] auf 475.000 und bekam den Call vom Slowaken. Der floppte dann [th][qs][8c], check-callte noch einmal 380.000, ehe das [ad] die Action killte. Beide checkten, auch nach der [7h] gingen keine Chips in die Mitte.

Robin Ylitalo - 3.970.000
Stefan Vagner - 2.850.000

Level 28 - Blinds: 30.000/60.000, Ante: 10.000

17:05 Uhr: Geilich geht in Führung

Nächster großer Pot! Georgios Karakousis raiste vom Hi-Jack-Seat mit [ah][qs] auf 120.000, Ludovic Geilich spielte einmal mehr die 4-Bet auf 245.000, diesmal allerdings mit [as][ad]. Im Big Blind fand Leo McClean [ac][jd], doch der Shortie foldete nach etwas Bedenkzeit. Karakousis dagegen erhöhte auf 475.000, Geilich machte nur einen Call und der Flop ging auf mit [qh][kd][5d]. Auch die Contibet in Höhe von 575.000 callte Geilich nur. Nach der [3s] am Turn drückte der Grieche dann auf die Bremse, check-foldete nach der Bet für 575.000. Geilich übernimmt mit knapp über 4 Millionen Chips die Führung.

20 Minuten Pause.

16:50 Uhr: Chips

Georgios Karakousis - 3.890.000
Stefan Vagner - 3.885.000
Jeff Rossiter - 3.450.000
Robin Ylitalo - 3.035.000
Ludovic Geilich - 2.795.000
Leo McClean - 1.070.000

16:35 Uhr: Großer Pot für Karakousis

Der Grieche ist wieder Chipleader. Jeff Rossiter limpte aus dem Small Blind mit [6d][6c], callte das Raise von Karakousis [ac][th] aus dem Big Blind auf 180.000. Der Flop ging auf mit [ks][6h][qs], Rossiter check-callte 200.000 und Karakousis traf mit dem [jc] am Turn die Straight. Rossiter check-callte mit dem Set noch einmal 450.000, nach der [5s] am River gingen 500.000 pro Spieler in den Pot.

Karakousis - 4.200.000
Rossiter - 3.500.000

16:20 Uhr: McClean verdoppelt

Er hat lange mit seinem All-in gewartet, doch es hat sich gelohnt. Leo McClean open-pushte 400.000 Chips mit [ts][9h] vom Hi-Jack-Seat, Georgios Karakousis callte am Button mit [as][4h]. Das Board fiel mit [9c][qc][jc][7s][5s], McClean hält 950.000 Chips.

16:15 Uhr: 6-Bet Shove von Vagner

Großer Pot ohne Flop. Georgios Karakousis raiste mit [7c][6c] einmal mehr auf 120.000, Ludovic Geilich (Button) packte mit [as][5h] die 3-Bet auf 250.000 aus. Im Small Blind fand Stefan Vagner [ah][kh] für die 4-Bet auf 500.000, zu viel für den Griechen. Aber Ludovic wollte es wissen, erhöhte noch einmal auf 845.000, ehe er auf das 6-Bet All-in von Vagner foldete.

Stefan Vagner - 4.295.000
Ludovic Geilich - 1.785.000

16:00 Uhr: Sjavik wird Siebter

Jan Olav Sjaviuk nimmt Rang sieben für £88.175 Preisgeld. Der Norweger, der 2006 Rang drei bei der EPT London belegt hatte, open-pushte aus erster Position 595.000 Chips mit [7s][7h]. Direkt dahinter fand Ludovic Geilich [9d][9c], kein leichter Spot für ihn, da die Bigstacks in den Blinds warteten. Er machte den Call, Shortie Leo McClean foldete am Button [ah][jh], die Blinds foldeten auch. Das Board brachte dann [td][3c][9h][5d][jc], Geilich geht hoch auf 2.480.000 Chips, Sjavik räumte seinen Platz.

Jeff Rossiter - 4.910.000
Georgios Karakousis - 4.075.000
Stefan Vagner - 3.300.000
Robin Ylitalo - 2.790.000
Ludovic Geilich - 2.480.000
Leo McClean - 570.000

15:40 Uhr: Chips für Vagner

Wieder ein schöner Pot für den Slowaken. Karakousis hatte den Pot für 120.000 mit [ad][qh] eröffnet, Vagner (Cut-off) callte mit [8h][8c], traf am [jh][th][8s]-Flop das Set. Der Grieche spielte seinen Double-Gushot für 150.000 an, callte das Raise auf 450.000 und das [ah] am Turn brachte auch noch den Flushdraw für Karakousis. Dennoch checkten beide Spieler. Karakousis check-callte am River [4c] dann weitere 450.000. Damit geht Vagner hoch auf 3,5 Millionen, Karakousis fällt zurück auf 3,5 Millionen.

Level 27 - Blinds: 25.000/50.000, Ante: 5.000

15:10 Uhr: Chips für Geilich

Schöner Spot für Ludovic Geilich in der letzten Hand vor der Pause. Jeff Rossiter raiste am Cut-off mit [qc][9s] auf 100.000, Georgios Karakousis callte am Button mit [tc][9s] und Geilich zahlte aus dem Big Blind mit [5c][4d]. Der Flop brachte dann [8d][4h][4c], der Schotte checkte, Rossiter spielte 140.000 an und Karakousis callte sogar. Geilich ging dann für 330.000 drüber, bekam keine Gegenwehr und schnappte sich einen schönen Pot.

20 Minuten Pause.

Rossiter - 5.035.000
Karakousis - 4.395.000
Ylitalo - 3.055.000
Geilich - 1.710.000
McClean - 870.000
Sjavik - 645.000

14:40: Kully Sidhu wird Achter für £60.640

Und gleich der erste Bustout hinterher. Georgios Karakousis hatte den Pot eröffnet, Stefan Vagner callte und Kully Sidhu pushte seine 435.000 Chips mit [as][qd]. Der Grieche machte den Call mit [jh][ts], Vagner ließ die Hand gehen. Diesmal lag der Shortie also vorn, doch auch hier wendete der Flop mit [jc][7d][ks] prompt das Blatt. Sidhu musste treffen, verpasste durch [3h][kd] aber Turn und River, Rang sechs bringt ihm £60.640 Preisgeld.

14:35 Uhr: Geilich verdoppelt

Durchatmen bei Ludovic Geilich. Der Spieler aus Glasgow pushte seine 685.000 Chips aus dem Small Blind mit [qd][4d] first-in, Stefan Vagner fand im Big Blind ausgerechnet [kc][qc] für den Call. Doch gleich der [ac][ad][4h]-Flop brachte die Wende und die schottische Rail zum Kochen. Turn [7s], River [2c] und der Double-up auf 1.410.000 für Geilich. Vagner geht runter auf 2.845.000 Chips.

14:30 Uhr: Chips

Jeff Rossiter - 4.755.000
Georgios Karakousis - 4.125.000
Stefan Vagner - 3.545.000
Robin Ylitalo - 2.645.000
Leo McClean - 990.000
Jan Olav Sjavik - 790.000
Ludovic Geilich - 750.000
Kully Sidhu - 530.000

NEIL7110_EPT10LON_Final_Table_Neil Stoddart.jpg


14:20 Uhr: Schöner Pot für Vagner

Der erste größere Pot ging an den Slowaken Stefan Vagner. Er callte aus dem Small Blind das Raise auf 100.000 von Jeff Rossiter, floppte mit [4h][4d] gleich das Boat: [3c][4c][3h]. Rossiter spielte mit [qd][ts] die Contibet, feuerte nach der [5h] am Turn noch einmal 330.000 nach. Nachdem er am Flop nur gecallt hatte, raiste Vagner den Turn und Rossiter gab ganz schnell auf.

Für Vagner ist der Finaltisch hier in London der mit Abstand größte Erfolg. Der 35-Jährige spielt nur Live-Events und hat einige kleinere Cashes vorzuweisen. Zuletzt belegt er in Barcelona Rang 87 für €12.700 Preisgeld.

14:15 Uhr: Main Event gestartet

Das Finale beim Main Event läuft.

14:00 Uhr: High Roller Finale

Auch beim £10.000 der EPT10 London wird heute das Finale gespielt. Aus deutscher Sicht gab es diesmal nur einen Mincash für Philipp Gruissem, der als 22. £17.850 kassierte.

Um den Titel und die Siegprämie in Höhe von £357.700 spielen zurzeit folgende acht Spieler:

David Devilfish Ulliott - 1.600.000
Carla Sabini - 1.400.000
Sorel Mizzi - 1.300.000
Jason Lavallee - 1.110.000
Luca Pagano - 750.000
Mark Teltscher - 690.000
Tamer Kamel - 540.000
Simon Higgins - 530.000
Blinds: 12.000/24.000, Ante: 3.000

13:45 Uhr: Willkommen zum Finale

Wir sind zurück in den Grand Connaught Rooms in London. Heute wird der Champion der EPT10 London ermittelt, leider ohne deutschsprachige Beteiligung. Als großer Favorit geht sicherlich der Australier Jeff Rossiter in den Showdon um den EPT-Titel und £560.980. Er ist zum einen Chipleader und trotz seiner erst 23 Jahre auch der Spieler mit den bisher größten Erfolgen.

Im Juni wurde er Zweiter beim Super High Roller Event GuangDong Asia Millions (Buy-in $110.000) für satte $3.155.887, musste sich nur dem deutschen Niklas Heinecker geschlagen geben. Bei der EPT Berlin gewann er in diesem Jahr ein €2.000 Sideevent für €59.700. Insgesamt stehen für ihn bereits $4,8 Millionen an Turniergewinnen zu Buche.

Um 14 Uhr (15 Uhr MEZ) soll es losgehen, ihr könnt natürlich wieder im Stream bei Sport1.de live dabei sein. Dort begrüßen euch diesmal Michael Körner und Team PokerStars Pro Jan Heitmann als Kommentatoren.

Die Chipstände:

Jeffrey Rossiter (Australien) - 5.205.000
Georgios Karakousis (Griechenland) - 4.390.000
Robin Ylitalo (Schweden) - 2.795.000
Stefan Vagner (Slowakei) - 2.525.000
Leo McClean (Großbritannien) - 980.000
Jan Olav Sjavik (Norwegen) - 870.000
Ludivic Geilich (Deutschland/Großbritannien) - 805.000
Kully Sidhu (Großbritannien) - 560.000
'
Die Payouts zum Finale:

1. - £560.980
2. - £349.200
3. - £249.850
4. - £193.340
5. - £152.320
6. - £119.225
7. - £88.175
8. - £60.640

NEIL6974_EPT10LON_Final_Nine_Neil Stoddart.jpg

Sunday Majors im Überblick (13.10.2013)

$
0
0

Die Sunday Majors bei PokerStars hatten an vergangenen Sonntag deutlich Zulauf, alle zehn Turnier teilweise deutlich höhere Teilnehmerzahlen im Vergleich zur Vorwoche. Allein beim Sunday Million lagen diesmal rund $82.000 mehr im Preispool.

Für die deutschsprachigen Spieler war beim Million allerdings nicht viel zu holen, der Österreicher thunder_farm legte mit Rang 26 ($3.375,23) die beste Platzierung hin. Den dicksten Cash schnappte sich der Deutsche OverTheTop43 als Runner-up beim Sunday Warm-Up. Nach einem Deal zu dritt gab es für ihn satte $85.600,85 Preisgeld (Bericht folgt).

Außerdem gewann der Deutsche KeyserMM das wie gewohnt hochkarätig besetzte $109 Sunday Rebuy. Hier gab es einen Heads-up-Deal mit dem Israeli filushh, der KeyserMM letztlich $52.343,75 einbrachte.

Einen weiteren deutschen Turniersieg gab es beim $55 Women's Sunday. R-Clan62 setzte sich am Finaltisch unter anderem gegen talonchick vom Team PokerStars Online durch, kassierte $2.300,73 Prämie.

Über einen fünfstelligen Cash durfte sich moraene beim $109 Sunday Kickoff freuen. Sein starker 3. Platz war $16.245 Preisgeld wert.

Anbei die Ergebnisse zu den Sunday Majors, zum Warm-Up folgt noch ein ausführlicher Final-Table-Wrap:

$1+R Sunday Spark (3x-Turbo) - $25.000 garantiert

Spieler: 10.050
Rebuys/Addons: 38.725/4.783
Preispool: $48.737,78
Bezahlte Plätze: 1.440

1: jebenapartij (Croatia), $6.302,03 ($6.830,78)*
2: beliyi (Russia), $5.500 ($4.971,25)*
3: alfons232 (Estonia), $3.509,12
4: alertox (Switzerland), $2.436,88
5: shifty811 (Australia), $1.949,51
6: 1YYY (Ukraine), $1.462,13
7: JhonnyP1979 (Hungary), $974,75
8: gelo145 (Russia), $487,37
9: Hell-Sharky (Russia), $331,41
...
17: smarthard (Switzerland), $116,97

$109 Sunday Kickoff - $100.000 garantiert

Spieler: 1.805
Preispool: $180.500
Bezahlte Plätze: 234

1: uWannaLoan? (Ireland), $27.200 ($28.880,65)*
2: NotYetBust (Norway), $23.340,65 ($21.660)*
3: moraene (Germany), $16.245
4: D$llor_CZ (Czech Republic), $11.867,87
5: Dollysz (Czech Republic), $8.573,75
6: unrealxx (Russia), $6.678,50
7: Hokolix (Germany), $4.873,50
8: ArtustheKing (Germany), $3.158,75
9: kwstas_1980 (Greece), $1.805

$109+R Sunday Rebuy - $225.000 garantiert

Spieler: 1.005
Rebuys/Addons: 1.268/852
Preispool: $312.500
Bezahlte Plätze: 117

1: KeyserMM (Germany), $52.343,75 ($57.812,50)*
2: filushh (Israel), $47.343,75 ($41.875)*
3: Levi999 (Belgium), $31.250
4: thunder32us (United Kingdom), $23.437,50
5: NoraFlum (Mexico), $16.406,25
6: whereisdonny (Canada), $13.281,25
7: PIPI tapis! (Malta), $10.156,25
8: Pkr_b777 (Switzerland), $7.031,25
9: ely_cash41 (Mexico), $4.375

$11 Sunday Storm - $300.000 garantiert

Spieler: 38.836
Preispool: $388.360
Bezahlte Plätze: 6.300

1: alexeiv (Russia), $29.867
2: FOVOS 21 (Greece), $21.359,78
3: gunfortwoaa (Russia), $16.397,82
4: jadakwon86 (Canada), $10.734,27
5: suarez_BG (Bulgaria), $7.340
6: tony_ak27 (Canada), $4.718,57
7: Malmbilen (Sweden), $3.301,06
8: JanoCR3 (Peru), $2.252,48
9: hogright (Ireland), $1.650,53
...
13: Ka3aX1* (Germany), $854,39

$215 Sunday Million - $1.000.000 garantiert

Spieler: 7.243
Preispool: $1.448.600
Bezahlte Plätze: 1.080

Sunday_Million_FT_101313.jpg


1: danycou (Argentina), $217.294,70
2: claffit01 (Sweden), $159.881,98
3: lroland83 (Hungary), $115.888
4: keyhell (Brazil), $76.775,80
5: eiy rumby (Denmark), $59.392,60
6: bostero27 (Argentina), $44.906,60
7: cbzn77 (Turkey), $31.144,90
8: mr.gricha (Russia), $17.383,20
9: Arkesilas289 (United Kingdom), $11.226,65
...
26: thunder_farm (Austria), $3.375,23

$55 Women's Sunday - $10.000 garantiert

Spielerinnen: 225
Preispool: $11.250
Bezahlte Plätze: 36

1: R-Clan62 (Germany), $2.300,73
2: alfaromea (Ukraine), $1.687,50
3: Melinda0322 (Hungary), $1.271,25
4: aretoyla7 (Greece), $956,25
5: DaliaAllin (Portugal), $652,50
6: talonchick (Canada), $506,25
7: Se7enth Seal (Estonia), $393,75
8: AscarlettX (United Kingdom), $281,25
9: preiin (India), $213,75

$530 Sunday 500 - $300.000 garantiert

Spieler: 772
Preispool: $386.000
Bezahlte Plätze: 117

1: Ballertimes (Finland), $69.480
2: nofingclue11 (Mexico), $50.180
3: morans350 (Canada), $37.442
4: antesvante (Sweden), $27.985
5: Raaadzio91 (Poland), $19.454,40
6: smokesthecat (United Kingdom), $15.594,40
7: PaDiLhA SP (Brazil), $11.734,40
8: supernova9 (Canada), $7.913
9: fish.Suusa (Czech Republic), $4.825
...
22: Face333X (Germany), $1.775,60

$215 Sunday Second Chance - $175.000 garantiert

Spieler: 1.322
Preispool: $264.400
Bezahlte Plätze: 153

1: Rob1N_HooD (Israel), $42.839,76 ($45.635,44)*
2: jonaj10 (Denmark), $35.845,68 ($33.050)*
3: Akilla86uy (Uruguay), $25.118
4: sohoskiracer (Canada), $18.402,24
5: CHEKREIZ (Peru), $13.087,80
6: icntplypkr (United Kingdom), $10.443,80
7: markux (Philippines), $7.799,80
8: basebal1b (Costa Rica), $5.155,80
9: MeansIWin (Switzerland), $2.908,40

$162 Sunday 6-Max - $100.000 garantiert

Spieler: 978
Preispool: $146.700
bezahlte Plätze: 114

1: omba (Sweden), $25.672,50
2: jareth3542 (United Kingdom), $18.704,25
3: Tyren0 (Netherlands), $14.288,58
4: dragonwarior (Canada), $9.902,25
5: bigace223 (Canada), $6.968,25
6: nikov (Sweden), $4.401
...
9: killerrog (Germany), $2.801,97

$215 Sunday Supersonic - $125.000 garantiert

Spieler: 1.375
Preispool: $289.850
Bezahlte Plätze: 180

1: lcgodinho (Portugal), $42.086,73 ($52.173,38)*
2: Peacefulme07 (Costa Rica), $39.182,54 ($37.680,50)*
3: Emilohlsson (Sweden), $37.569,61 ($28.985)*
4: elde30cm (Portugal), $21.738,75
5: nemmad (Netherlands), $15.217,12
6: craigferguso (Bermuda), $12.318,62
7: dpeters17 (Canada), $9.420,12
8: zen_mec (Belgium), $6.521,62
9: gkap13 (Greece), $4.057,90
...
18: Ringelsdorf (Austria), $1.594,17

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die zahlen ohne Deal.

Sunday Warm-Up: OverTheTop43 wird Zweiter für $85.600

$
0
0

Woche für Woche warten beim Sunday Warm-up garantierte $500.000 an Preisgeldern auf die Spieler. Gestern ging es dank 3.515 Teilnehmer sogar um $703.000. Einen der dicksten Schecks sicherte sich OverTheTop43. Der deutsche Pokerspieler belegte Rang 2 und kassierte $85.600,85.

Die großen Sonntagsturniere sind immer ein Highlight. Hier treffen sich Poker-Pros, Online Grinder, ambitionierte Hobbyspieler und hoffnungsvolle Glücksritter. Alle träumen sie vom großen Wurf.

Von den mehr als 3.500 Startern sollten 540 im Geld landen. Als die Turnieruhr sich schon deutlich der 9 Stunden Marke näherte, platzte die Bubble zum Final Table. Mit im Final saß auch OverTheTop43. Allerdings gehörte der Deutsche zu den Shorties am Tisch.

SundayWarmUp_101313.jpg

Seat 1: smurfen22 (5.056.076 in Chips)
Seat 2: Farzinem (7.662.508 in Chips)
Seat 3: YaaGy (2.671.053 in Chips)
Seat 4: pokie75 (1.904.006 in Chips)
Seat 5: BitterAce12 (2.606.857 in Chips)
Seat 6: OverTheTop43 (2.149.524 in Chips)
Seat 7: Jysky11 (1.028.400 in Chips)
Seat 8: Big_Nemo (2.036.620 in Chips)
Seat 9: gena1987vx (10.034.956 in Chips)
Blinds: 80.000/160.000; 16.000

Die Short-Stacks gerieten weiter unter Druck, denn kurz nach dem Start des Final Tables wurden die Blinds auf 100.000/200.000 angehoben. Jysky11 (9./$5.624) versuchte mit [Kh][Q] aufzudoppeln, rannte jedoch in das Broadway Ace [Ah][Tc] von smurfen22.

Mit [Ah][Qd] gegen Farzinems besseres Ass [As][Kh] verabschiedete sich kurz darauf pokie75 ($8.787,50) auf Rang 8. Nur sechs Hände später nahm Farzinem den nächsten Spieler vom Tisch. Der Iraner setzte sich mit [Ad][8d] gegen YaaGy (7./$15.817,50) [Kd][Qc] durch.

Es ging zügig weiter und Gena1987vx war der Nächste. Der Russe belegte Rang 6 für $22.847,50 als er mit [3h][3c] in die Damen von smurfen22 pushte. Unterdessen kletterte OverTheTop43 kontinuierlich die Chipcounts hinauf und durfte zusehen, wie die nächsten Spieler an die Rails mussten.

Big_Nemo (5./$29.877,50) unterlag mit [Kc][Qh] gegen BitterAce12 [Ah][Js] und Farzinem (4./$40.422,50) musste sich mit [Ad][3c] gegen smurfen22 [Qc][Jc] (Board: [Kd][As][7d][4h][Ts]) geschlagen geben.

Im Spiel zu dritt gab es eine Pause und ein möglicher Deal wurde besprochen. Hier sicherte sich OverTheTop43 $85.600,85, smurfen22 bekam $82.821,80 zugesprochen und BitterAce12 erhielt $72.196,85. Gespielt wurde um den Sieg und weitere $10.000.

Vier Hände später ging es in das Heads-up. Am Flop [Th][6h][9d] eröffnete BitterAce12 mit [Qc][9c] und wurde von smurfen22 all-in gesetzt. Der Pole callte und bekam vom Norweger einen Bluff [Js][7s] gezeigt. Allerdings ging der Pot letztendlich doch an smurfen22, denn der River brachte einen [Jc].

OverTheTop43 ging in das letzte Duell mit einer Führung von 20,3 Millionen zu 14,7 Millionen, konnte jedoch den Sieg nicht eintüten. Innerhalb des rund 20-minütigen Heads-up drehte smurfen22 das Ruder herum.

In der letzten Hand ging OverTheTop43 vor dem Flop short-stacked mit [7c][5c] in die Mitte, smurfen22 callte mit [Kh][Jc] und traf dann auch ein Two Pair auf dem Board [9h][Js][Th][2h][Kc]. Damit kassierte der Norweger insgesamt $92.821,80 und OverTheTop43 erhielt die vereinbarten $85.600,85.

Das Ergebnis:

Spieler: 3.515
Preispool: $703.000
Bezahlte Plätze: 540

1: smurfen22 (Norway), $92.821,80 ($100.371,00)*
2: OverTheTop43 (Germany), $85.600,85 ($82.251,00)*
3: BitterAce12 (Poland), $72.196,85 ($57.997,50)*

4: Farzinem (Iran), $40.422,50
5: Big_Nemo (Canada), $29.877,50
6: gena1987vx (Russia), $22.847,5
7: YaaGy (United Kingdom), $15.817,50
8: pokie75 (Netherlands), $8.787,50
9: Jysky11 (Finland), $5.624,00
...
17: busttard (Germany), $2.109,00
27: Ringelsdorf (Austria), $1.792,65
29: SsicK_OnE (Germany), $1.581,75
36: donrocco30cm (Switzerland), $1.581,75
* Die Payouts beruhen auf einem Deal, die Zahlen in Klammern sind die ursprünglichen Payouts.

'mindgamer' Runner-up beim Sunday Million, 'P0kerBrain' Dritter beim Warm-Up

$
0
0

Die beiden großen Sunday Majors bei PokerStars hielten einmal mehr sensationelle Preisgeldern für die Teilnehmer bereit, knapp $2 Millionen standen gestern bei Warm-Up und Million auf dem Spiel. Tolle Ergebnisse lieferten jeweils zwei Spieler aus Österreich und Deutschland, wobei mindgamer nach einem Deal beim Sunday Million $129.000 abräumte, P0kerBrain nach einem Deal beim Warm-Up $86.195,18.

$215 Sunday Million - $1.000.000 garantiert

7.464 Pokerspieler sorgten für einen mit $1.492.800 prall gefüllten Preispool, der auf die ersten 1.080 Plätze verteilt wurde. Mindgamer lag bei noch 18 Spielern mit über 13 Millionen Chips bereits vorn, hielt die Führung dann auch bis zum Finaltisch. Die beiden deutschen GOGOGOGO#1 (14./$6.195,12) und Carlos11497 (16./$4.179,84) mussten sich dagegen noch vor dem großen Showdown verabschieden.

Seat 1: ManiacRazor (Denmark) - 14.689.387
Seat 2: realquiz (United Kingdom) - 2.893.068
Seat 3: semaj2 (Ireland) - 4.101.140
Seat 4: puan29 (Argentina) - 2.485.327
Seat 5: Stefan "mindgamer" Jedlicka (Austria) - 16.541.123
Seat 6: gortsos (Greece) - 4.060.053
Seat 7: Golfdish (New Zealand) - 7.214.232
Seat 8: jonna10 (Belgium) - 14.345.526
Seat 9: Schmitzen (Germany) - 8.310.144
Blinds: 125.000/250.000, Ante: 25.000

20oct13-sundaymillion-finaltable.jpg


Es dauerte gut 20 Minuten, ehe jonna10 mit [qc][qs] vs. [js][jh] von puan29 und [ks][td] von realquiz zum Doppelschlag ausholte, das Feld auf sieben Spieler reduzierte. Weitere zehn Minuten später stiegen die Blinds auf 200K/400K und das Tempo zog deutlich an:

Goldfish open-pushte 4,8 Millionen Chips mit [kc][qc], ManiacRazor isolierte mit [ad][kh] das Board fiel mit [jc][ks][5h][2c][4h].

Eine Hand später verlor Schmitzen fast seinen kompletten Stack mit [ah][qc] vs. [kc][ks] von semaj2, der sich eine weitere Hand später auch die restlichen 207.354 Chips des Deutschen mit [qs][qd] vs. [jd][7h] schnappte.

Die Blinds stiegen auf 250K/500K, gortsos pushte 4,3 Millionen Chips mit [6s][6h], ManiacRazor callte aus dem Small Blind und gewann den Flip mit [as][9d] auf [4s][2h][qs][qd][9c].

Damit waren nur noch vier Spieler mit von der Partie, die sich nach rund einer halben Stunde auf einen Deal einigten. Mindgamer war zu diesem Zeitpunkt mit 9,8 Millionen der Spieler mit den wenigsten Chips, erhielt $129.000. Chipleader jonna10 (27 Millionen Chips) sicherte sich $148.000, $20.227,65 wurden noch ausgespielt.

Der Österreicher verdoppelte dann glücklich mit [ad][jd] gegen [ac][kh] von jonna10, erreichte letztlich auch das Heads-up gegen semaj2:


Die ersten zwei Hände Heads-up waren harmlos, doch Hand Nummer 3 brachte gleich richtig Action. Mindgamer raiste auf 1,6 Millionen, callte die 4-Bet des Iren auf 4 Millionen und am [2d][qc][tc]-Flop gingen die Chips All-in:


Am River traf semaj2 eines seiner Outs für den Flush, feierte damit den Sieg beim Sunday Million für insgesamt $168.227,65 Prämie. Runner-up mindgamer wird sich mit etwas Abstand ganz sicher auch über seine $129.000 Preisgeld freuen. Herzlichen Glückwunsch!

Das Ergebnis:

Spieler: 7.464
Preispool: $1.492.800
Bezahlte Plätze: 1.080

1: semaj2 (Ireland), $168.227,65 ($223.924,92)*
2: mindgamer (Austria), $129.000 ($164.760,33)*
3: ManiacRazor (Denmark), $142.000 ($119.424)*
4: jonna10 (Belgium), $148.000 ($79.118,40)*
5: gortsos (Greece), $61.204,80
6: Schmitzen (Germany), $46.276,80
7: Golfdish (New Zealand), $32.095,20
8: puan29 (Argentina), $17.913,60
9: realquiz (United Kingdom), $11.569,20
...
14: GOGOGOGO#1 (Germany), $6.195,12
16: Carlos11497 (Germany), $4.179,84
33: siggiibk (Switzerland), $3.105,02
42: siport43 (Germany), $2.806,46
46: Chippamente (Germany), $2.582,54
48: Homeboiz (Germany), $2.582,54

$215 Sunday Warm-Up - $500.000 garantiert

Wie gewohnt fiel das Feld beim Sunday Warm-Up im Vergleich zum Million etwas kleiner aus, 3.510 Spieler sorgten allerdings dafür, dass die garantierte halbe Million mehr als deutlich überboten wurde. $702.000 standen nach der Late-Registration auf dem Spiel, 540 Plätze wurden bezahlt.

SundayWarmUp_102013.jpg


Mit Big Fella GW und P0kerBrain waren auch hier ein Österreicher und ein Deutscher dabei, diesmal schaffte der Deutsche den Sprung aufs Treppchen. Big Fella GW verfügte zu Beginn des Finals gerade einmal über zehn Big Blinds, überlebte aber noch catostar aus Dänemark und 4better aus Großbritannien. Letztgenannten nahm der Österreicher sogar persönlich vom Tisch, traf mit [kh][qh] vs. [ad][9h] die [qd] am Flop.

Big Fella GW war wieder gut im Spiel, doch bei Blinds 200K/400K wurde zu ihm im Small Blind gefoldet, er fand [ks][7s] für den Push und lief prompt gegen [ad][ah] von likely2cash im Big Blind. Das Board brachte [ts][4d][2h][7h][6s], Big Fella GW kassierte $15.795 Preisgeld.

P0kerBrain war bei drei Spielern immer noch dabei, hatte als Chipleader zusätzlich die besten Argumente beim folgenden Deal:

P0kerBrain: $86.195,18
likely2cash: $79.299,50
luckysir: $74.768,32

Damit ging es noch um den Titel und weitere $10.000, die sich likely2cash schnappte. P0kerBrain verlor seine letzten Chips mit [qc][6c] gegen [8h][8s] von luckysir, der seine klare Führung (21,1 zu 13,9 Millionen) Heads-up aber innerhalb von fünf Händen verspielte:


Das Ergebnis:

Spieler: 3.510
Preispool: $702.000
Bezahlte Plätze: 540

1: likely2cash (New Zealand), $89.299,50 ($110.214)*
2: luckysir (United Kingdom), $74.768,32 ($82.134)*
3: P0kerBrain (Germany), $86.195,18 ($57.915)*
4: Josh1047 (United Kingdom), $40.365
5: DonkCommited (Mexico), $29.835
6: AA DOCTOR (Greece), $22.815
7: Big Fella GW (Austria), $15.795
8: 4better (United Kingdom), $8.775
9: catostar (Denmark), $5.616
...
17: tatwaffe19 (Germany), $2.106
19: Klebanov999 (Germany), $1.790,10
28: müllex84 (Germany), $1.579,50
33: Hood_Ace (Germany), $1.579,50
44: machte8 (Austria), $1.439,10

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

Sunday Majors im Überblick (20.10.2013)

$
0
0

Gestern war es endlich soweit bei PokerStars, Turnier Nr. 800.000.000 stand auf dem Programmplan, und auch zu diesem Anlass strömten die Massen an die virtuellen Pokertische. Mit $109 fiel das Buy-in für das 800-millionste schon recht happig aus, dennoch waren letztlich weit über 21.000 Pokerspieler am Start, sodass die garantierte Million mehr als verdoppelt wurde.

Mit miami1984 schaffte auch ein deutscher Teilnehmer den Sprung an den Finaltisch, spielte sich bis auf Rang fünf vor und kassierte $64.905 Preisgeld.

Neben dem Jubiläumsturnier standen aber wie gewohnt auch die wöchentlichen Sunday Majors an, auch dort gab es reichlich deutsche Erfolge. So setzte sich hdjgkfkgsdl beim Sunday Storm gegen über 42.000 Mitstreiter durch, machte aus seinem Einsatz von $11 sensationelle $34.385.

schildy_mc.jpg

Schildy1984


Der in Österreich lebende Deutsche Schildy1984 gewann das $215 Sunday Supersonic. Nach nur 1 Stunde und 50 Minuten Spielzeit gab es bei diesem Hyper-Turbo $55.203,43 Siegprämie.

Knapp am Sieg vorbei geschrammt ist Uninc1 57. Er musste sich beim $109 Sunday Rebuy im Heads-up dem Norweger M3RCURY geschlagen gegen. Während M3RCURY $60.069,50 einstrich, gab es für Uninc1 57 $43.509,80 ausbezahlt.

Anbei findet ihr die kompletten Ergebnisse zu den Finaltischen bei den Sunday Majors:

Carnival - 800 Million Celebration - $1.000.000 garantiert

Spieler: 21.635
Buy-in: $109
Preispool: $2.163.500
Bezahlte Plätze: 3.150

1: tupac_srj (Belgium), $216.358,95
2: environ (Norway), $160.769,68
3: VitinhO Dzi (Brazil), $108.175
4: MendaLerenda (United Kingdom), $86.540
5: miami1984 (Germany), $64.905
6: AirBusA (Poland), $43.270
7: Mightyf00l (Netherlands), $30.397,17
8: hateblondies (Greece), $19.471.50
9: theNERDguy (Brazil), $12.981
...
13: Leupho (Germany), $6.274,15
16: OptionNz (Germany), $4.435,17
18: ARTSchGamble (Germany), $4.435,17

$1+R Sunday Spark (3x-Turbo) - $25.000 garantiert

Spieler: 10.435
Rebuys/Addons: 38.825/4.879
Preispool: $49.266,49
Bezahlte Plätze: 1.530

1: bobiloi (Romania), $4.745,98 ($6.861,06)*
2: 90MaciekPL (Poland), $5.194,40 ($4.926,64)*
3: Alexstar1985 (Germany), $4.178,87 ($3.448,65)*
4: TrauloMania (Cyprus), $3.580,42 ($2.463,32)*
5: MyPrawn (China), $1.970,65
6: Tata_1887 (Germany), $1.477,99
7: elvijs147 (Latvia), $985,32
8: flowersoft (Slovakia), $492,66
9: berd1313 (Russia), $310,37

$109 Sunday Kickoff - $100.000 garantiert

Spieler: 1.786
Preispool: $178.600
Bezahlte Plätze: 234

1: RSlijkhuis (Netherlands), $28.576
2: fuddebuf (Denmark), $21.432
3: flopit1980 (United Kingdom), $16.074
4: UncaJ5 (Mexico), $11.742,95
5: xGERxSpiderx (Germany), $8.483,50
6: Adrian900123 (Romania), $6.608,20
7: HolyDiver888 (Czech Republic), $4.822,20
8: Jenndo (United Kingdom), $3.125,50
9: Cyberraver (Gibraltar), $1,786
...
10: mindgamer (Austria), $1.393,08

$109+R Sunday Rebuy - $225.000 garantiert

Spieler: 1.053
Rebuys/Addons: 1.323/871
Preispool: $324.700
Bezahlte Plätze: 117

1: M3RCURY (Norway), $60.069,50
2: Uninc157 (Germany), $43.509,80
3: Dowgh-Santos (Brazil), $32.470
4: LaurisL91 (Lithuania), $24.352,50
5: sk2ll_m0dR (Germany), $17.046,75
6: onlymany (China), $13.799,75
7: ForzaVaxholm (Sweden), $10.552,75
8: mendozoQ (Russia), $7.305,75
9: taxbank (Ireland), $4.545,80

$11 Sunday Storm - $300.000 garantiert

Spieler: 42.403
Preispool: $424.030
Bezahlte Plätze: 6.300

1: hdjgkfkgsdl (Germany), $34.385
2: Lavr53 (Russia), $23.745,68
3: MoP_86 (Canada), $15.689,11
4: EmKarti (Ukraine), $11.720,18
5: NNLagos (Portugal), $8.014,16
6: Soumo92 (Cyprus), $5.151,96
7: Lil Johns6 (Portugal), $3.604,25
8: stevopoulin (Belarus), $2.459,37
9: Pepeo2304 (Poland), $1.802,12
...
12: SmartCard999 (Switzerland), $1.187,28

$55 Women's Sunday - $10.000 garantiert

Spielerinnen: 243
Preispool: $12.150
Bezahlte Plätze: 36

1: nik_hatzi (Greece), $2.484,78
2: watiswijs (Netherlands), $1.822,50
3: Simbad 777 (Russia), $1.372,95
4: MyMilkCans=D (Estonia), $1.032,75
5: panda_kls (Lithuania), $704,70
6: DaliaAllin (Portugal), $546,75
7: Herz.dame <3 (Germany), $425,25
8: zzomer (Russia), $303,75
9: saris79 (Sweden), $230,85

$530 Sunday 500 - $300.000 garantiert

Spieler: 801
Preispool: $400.500
Bezahlte Plätze: 117

1: de bluffer (Belgium), $72.090
2: kukuchanel (Russia), $52.065
3: Jcardshark (Canada), $38.848,50
4: T-Macha (Norway), $29.036,25
5: 7tHEcROw7 (United Kingdom), $20.185,20
6: LeBronn2333 (Russia), $16.180,20
7: Kihlström (Sweden), $12.175,20
8: hopezACE (Canada), $8.210,25
9: Mr. cariry (Brazil), $5.006,25
...
14: bisk2800 (Switzerland), $3.404,25

$215 Sunday 2nd Chance - $175.000 garantiert

Spieler: 1.345
Preispool: $269.000
Bezahlte Plätze: 153

1: Draper83 (Denmark), $44.200,85 ($46.429,40)*
2: inductive (Canada), $35.853,55 ($33.625)*
3: mickl58 (Russia), $25.555
4: viebu (Israel), $18.722,40
5: Kihlström (Sweden), $13.315,50
6: el croata (Peru), $10.625,50
7: eliorak (Israel), $7.935,50
8: EDWARDHOPPER (Denmark), $5.245,50
9: kosmosas99 (United Kingdom), $2.959
...
17: milanissimo8 (Germany), $1.318,10

$162 Sunday 6-Max - $100.000 garantiert

Spieler: 1.036
Preispool: $155.400
Bezahlte Plätze: 120

1: Mattssons (Sweden), $23.659,94 ($26.418)*
2: Stev0L_ (Australia), $22.571,56 ($19.813,50)*
3: Dhr. Awesome (Netherlands), $15.073,80
4: ugritaly (Australia), $10.489,50
5: Ballertimes (Finland), $7.381,50
6: aces_up4108 (Japan), $4.662
...
14: Schinken777 (Germany), $1.320,90

$215 Sunday Supersonic - $125.000 garantiert

Spieler: 1.477
Preispool: $311.351,60
Bezahlte Plätze: 198

1: Schildy1984 (Austria), $55.203,43
2: Aguskb (Macao), $40.475,70
3: j.o. 2100 (Belgium), $31.135,16
4: the punerer (Netherlands), $23.351,37
5: Chaz D 87 (United Kingdom), $16.345,95
6: pearnip (United Kingdom), $13.232,44
7: jonathans561 (Germany), $10.118,92
8: oradeanul (Romania), $7.005,41
9: Andy McLEOD (Australia), $4.358,92

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

'H.Oussalé' gewinnt das Warm-Up für $103.000, 'OverTheTop43' erneut auf dem Treppchen

$
0
0

$215 Sunday Warm-Up - $500.000 garantiert

Bei der jüngsten Ausgabe des Sunday Warm-Up bestimmten zwei deutsche Pokerspieler ganz klar die Schlagzeilen. H.Oussalé gewann das wichtige Sunday Major für über $100.000 Preisgeld, OverTheTop43, der vor zwei Wochen mit einem 2. Platz glänzte, schafft es diesmal wieder aufs Treppchen, wurde Dritter für $54.000 Preisgeld.

3.278 Teilnehmer sorgten beim Warm-Up für einen mit $655.600 gefüllten Preispool, 495 Pokerspieler durften sich über ein Preisgeld freuen. Das beste Ergebnis für das Team PokerStars lieferte dabei Christophe de Meulder mit Rang 51 ($1.245,64) ab. Der Belgier verlor letztlich den Klassiker mit [ac][kc] vs. [qd][qs] von Emilohlsson, der dann auch das Finale erreichte.

Dort nahm neben den genannten Deutschen auch der Schweizer ado06 Platz:

Seat 1: LeoGef (2.946.831 in chips)
Seat 2: Emilohlsson (4.113.412 in chips)
Seat 3: Da_Tweeka459 (4.303.445 in chips)
Seat 4: H.Oussalé (1.973.522 in chips)
Seat 5: vladxxxro (1.302.946 in chips)
Seat 6: OverTheTop43 (7.283.408 in chips)
Seat 7: SONGJOY (4.390.242 in chips)
Seat 8: Simon "ministerborg" Ravnsbaek(4.670.194 in chips)
Seat 9: ado06 (1.796.000 in chips)
Blinds: 50.000/100.000, Ante: 10.000

SundayWarmUp_102713.jpg


Die Action hielt sich zunächst in Grenzen, doch bei Blinds 65K/130K pushte H.Oussalé seine restlichen 2,29 Millionen nach dem Raise von Da_Tweeka459 All-in. Der Belgier callte mit [as][qh], der Deutsche zeigte [ac][qc] und traf auf [kc][6d][5c][4c][jd] tatsächlich den Flush. Da_Tweek459 war danach mit 89.923 Chips short, schied eine Hand später gegen ministerborg aus.

Weitere drei Hände danach (Blinds: 80K/160K) sicherte sich ado06 mit [ac][kh] vs. [kc][jc] die letzten 1,53 Millionen Chips von LeoGef aus Russland. Der Schweizer übernahm sogar die Führung im Chipcount, doch dann folgte ein Monsterpot zwischen H.Oussalè und Emilohlsson:


Mit über 10 Millionen Chips übernahm H.Oussalé die Führung, während Emilohlsson für Rang sieben $14.751 Preisgeld kassierte.

H.Oussalé kassierte in der Folge mit [2d][2h] vs. [ad][8d] auch die letzten 1,5 Millionen Chips von vladxxxro und kümmerte sich um SONGJOY. Der Südafrikaner hatte auf 400.000 geraist, der Deutsche aus dem Big Blind gecallt, der Flop ging auf mit [td][4s][ad]. Die Contibet für 480.000 check-raiste H.Oussalé auf 1,13 Millionen, SONGJOY callte und zahlte noch einmal 1,57 Millionen nach der [6c] am Turn. Nach der [6h] am River pushte H.Oussalé mit [as][tc], SONGJOY callte mit [kh][6h] und nahm damit Rang 5 für $27.863.

Zu viert lag H.Oussalé mit rund 19 Millionen Chips deutlich vorn, doch der nächste Bustout ging auf das Konto von ministerborg. Der Däne callte bei Blinds 125K/250K aus dem Big Blind das Minraise von ado06, check-callte am [ts][8s][9s]-Flop weitere 750.000, die [6c] am Turn checkten beide. Am River fiel die [8c], ministerborg spielte 2,5 Millionen an, der Schweizer callte zum All-in und lag mit [qd][7d] zur Straight hinten gegen [qs][jd] für die höhere Straight. Rang vier brachte ado26 immerhin $37.697 Preisgeld ein.

Es folgte der Schlagabtausch zwischen den beiden Deutschen. OverTheTop43 raiste bei Blind 200K/400K am Button auf 800.000, H.Oussalé callte aus dem Big Blind und checkte den [td][9s][9c]-Flop. Die Contibet für 680.000 check-raiste er auf 1,49 Millionen, OverTheTop43 ging prompt für 5,21 Millionen mit [jc][js] All-in, der Chipleader callte mit [ah][ad]. Turn [3s], River [5h] und $54.087 Preisgeld für OverTheTop43.

Heads-up führte H.Oussalé zunächst deutlich, doch es dauerte insgesamt gut 30 Minuten, wobei auch ministerborg zeitweise vorn lag. Einen Deal gab es aber nicht, da ministerborg zu diesem Zeitpunkt trotz 14,4 zu 18,3 Rückstand eine 50:50-Teilung anstrebte.

Direkt nach dem gescheiterten Deal fiel dann auch die Entscheidung zu Gunsten von H.Oussalé:


Das Ergebnis:

Spieler: 3.278
Preispool: $655.600
Bezahlte Plätze: 495

1: H.Oussalé (Germany), $102.930,19
2: ministerborg (Denmark), $76.705,20
3: OverTheTop43 (Germany), $54.087
4: ado06 (Switzerland), $37.697
5: SONGJOY (South Africa), $27.863
6: vladxxxro (Romania), $21.307
7: Emilohlsson (Sweden), $14.751
8: LeoGef (Russia), $8.195
9: Da_Tweeka459 (Belgium), $5.244,80
...
14: HealTheWorld (Germany), $2,950.20
18: neckbr4ke (Germany), $1,966.80
20: Kam1kazemaus (Germany), $1,671.78
28: huiiiiiiiiii (Germany), $1,475.10
34: Malle1000 (Germany), $1,475.10
41: Buhei (Germany), $1,343.98

Sunday Majors im Überblick (27.10.2013)

$
0
0

Die deutschen Pokerspieler bei PokerStars haben einmal mehr eine sensationelle Performance bei den Sunday Majors hingelegt. Beim Warm-Up gab es ja den Sieg für H.Oussalé und Rang drei für OverTheTop43 (zum Turnierbericht).

Dem steht der deutsche Doppelsieg beim Sunday 500 durch mr.thome und Dr.Eldoradon, die nach einem Deal zu dritt $59.730,24 bzw. $49.627,88 Preisgeld kassierten, in nichts nach. Noch mehr Cash gab es für reikr, der beim größten wöchentlichen Online-Pokerturnier, dem legendären Sunday Million, einen tollen 5. Platz für satte $61.491,80 Preisgeld belegte.

Kleines Investment, große Auszahlung - das war wie immer das Motto beim Sunday Strom, und diesmal hat ein recht bekannter deutscher Spieler bei diesem $11 Event den dritten Rang erreicht. Der brachte lissi stinkt aufgrund eines Deal stolze $20.238,64 Preisgeld ein.

Den höchsten Cash für Österreich erzielt in der vergangenen Nacht bananeraise. Beim traditionell stark besetzten Sunday Rebuy sprang Rang drei für $29.750 raus.

Die Ergebnisse im Überblick:

$215 Sunday Million - $1.000.000 garantiert

Spieler: 7.499
Preispool: $1.499.800
Bezahlte Plätze: 1.080

1: kongolainen (Finland), $171.540,28 ($224.974,92)*
2: Epakfailer (Slovakia), $150.875,95 ($165.532,92)*
3: akport (Russia), $148.522,76 ($119.984)*
4: sontilou (Canada), $119.042,25 ($79.489,40)*
5: reikr (Germany), $61.491,80
6: 3aDRoTiShe (Russia), $46.493,80
7: mentalpshyco (Portugal), $32.245,70
8: OS165 (Sweden), $17.997,60
9: fozzybear13 (Ukraine), $11.623,45
...
26: itakethemony (Germany), $3.494,53
30: schmuggel15 (Germany), $3.119,58

Sunday_Million_FT_102713.jpg


$1+R Sunday Spark (3x-Turbo) - $25.000 garantiert

Spieler: 9.892
Rebuys/Addons: 38.585/4.869
Preispool: $48.544,86
Bezahlte Plätze: 1.440

1: illuziaobman (Russia), $6.803,96
2: coquito5555 (Colombia), $4.951,57
3: la puce1961 (Canada), $3.495,22
4: tigar124 (Croatia), $2.427,24
5: Donnie3000 (Germany), $1.941,79
6: porsan615 (Russia), $1.456,34
7: tinchuss (Argentina), $970,89
8: FlawlessJah (New Zealand), $485,44
9: erka149 (Estonia), $330,10
...
14: LarsLarsen21 (Germany), $179,61

$109 Sunday Kickoff - $100.000 garantiert

Spieler: 1.687
Preispool: $168.700
Bezahlte Plätze: 216

1: ramondemon77 (Romania), $27.675,46
2: bakker276 (Belgium), $20.244
3: LoredanKK (Romania), $15.183
4: AlfredHyde (Finland), $11.302,90
5: varymetalos2 (Greece), $8.013,25
6: TISSO1709 (Germany), $6.326,25
7: missnadiaa (Belgium), $4.639,25
8: tsesme1973 (Greece), $2.952,25
9: $tupidann (Netherlands), $1.687
...
29: I`ve 5 KKKKK (Switzerland), $573,58

$109+R Sunday Rebuy - $225.000 garantiert

Spieler: 965
Rebuys/Addons: 1.190/820
Preispool: $297.500
Bezahlte Plätze: 108

1: intervntion (India), $46.943,32 ($55.781,25)*
2: tasos80 (Greece), $49.000,43 ($40.162,50)*
3: bananeraise (Austria), $29.750
4: Jabracada (United Kingdom), $22.312,50
5: needdollarz (Russia), $15.618,75
6: giorgio16-7 (Netherlands), $12.643,75
7: kolowsk1 (Sweden), $9.668,75
8: stipanas (Lithuania), $6.693,75
9: GadMO (Israel), $4.194,75
...
10: sk2ll_m0dR (Germany), $3.123,75

$11 Sunday Storm - $300.000 garantiert

Spieler: 38.254
Preispool: $382.540
Bezahlte Plätze: 6.300

1: Cardaddick (Canada), $29.238,39 ($31.028,64)*
2: wonderdog78 (Philippines), $17.127,83 ($21.422,24)*
3: lissi stinkt (Germany), $20.238,64 ($14.153,98)*
4: smallbuka (Ukraine), $10.573,40
5: Wisthecasino (Netherlands), $7.230
6: crow4zara (Romania), $4.647,86
7: Laimis.l (Lithuania), $3.251,59
8: putte023 (Sweden), $2.218,73
9: GgDuR (Greece), $1.625,79
...
11: SirBenni87 (Germany), $1.071,11
14: gucci99 (Germany), $841,58

$55 Women's Sunday - $10.000 garantiert

Spielerinnen: 224
Preispool: $11.200
Bezahlte Plätze: 36

1: szumieniak (Poland), $2.290,40
2: VVVictorYYY (Ukraine), $1.680
3: jlamb1234 (Canada), $1.265,60
4: dontbesad01 (Ukraine), $952
5: folitsa (Greece), $649,60
6: aneliv9 (Greece), $504
7: El_Porqu3 (Romania), $392
8: Makula 86 (Czech Republic), $280
9: Trymean77 (United Kingdom), $212,80
...
10: jam3s1nlove (Austria), $179,20
12: 13112009 (Germany), $179,20

$530 Sunday 500 - $300.000 garantiert

Spieler: 765
Preispool: $382.500
Bezahlte Plätze: 117

1: mr.thome (Germany), $59.730,24 ($68.850)*
2: Dr.Eldoradon (Germany), $49.627,88 ($49.725)*
3: goleafsgo41 (Canada), $46.319,38 ($37.102,50)*
4: NegPL (Poland), $27.731,25
5: belissima68 (Greece), $19.278
6: guinor (Brazil), $15.453
7: HeadShotFyoV (Australia), $11.628
8: gdub2003 (Mexico), $7.841,25
9: moneyinbag (Mexico), $4.781,25
...
11: sorry4you_69 (Germany), $4.016,25
12: micide (Germany), $4.016,25

$215 Sunday 2nd Chance - $175.000 garantiert

Spieler: 1.412
Preispool: $282.400
Bezahlte Plätze: 162

1: floppinhel (United Kingdom), $42.656,21 ($48.008)*
2: chrispker23 (United Kingdom), $40.651,79 ($35.300)*
3: manu1036 (Canada), $26.799,76
4: T3G3S (Poland), $19.203,20
5: hhhqwe_1234 (China), $13.978,80
6: markovitsus (Estonia), $11.154,80
7: danidindani (Israel), $8.330,80
8: danistheking (United Kingdom), $5.506,80
9: aejones (Canada), $3.049,92
...
14: pappadogg (Germany), $1.920,32
15: Vienna Bundy (Austria), $1.920,32

$162 Sunday 6-Max - $100.000 garantiert

Spieler: 1.037
Preispool: $155.550
Bezahlte Plätze: 120

1: j_peso4 (Canada), $26.443,83
2: Pthelegend (Canada), $19.832,62
3: bananascabal (Australia), $15.088,35
4: mully_85 (United Kingdom), $10.499,62
5: amosisrael (Israel), $7.388,62
6: Guigabraza (Brazil), $4.666,50
...
11: jennyfuchs (Germany), $2.022,15
12: baban_80 (Switzerland), $2.022,15

$215 Sunday Supersonic - $125.000

Spieler: 1.361
Preispool: $286.898,80
Bezahlte Plätze: 171

1: talonaquiles (Portugal), $47.309,13 ($51.757,80)*
2: Bjarki_65 (Faroe Islands), $41.888,96 ($37.440,29)*
3: toril274 (Russia), $28.689,88
4: 8mg8 (Belgium), $21.517,41
5: sjaak2afhaak (Netherlands), $15.062,18
6: NestaRasta (Mexico), $12.193,19
7: DSmunichlife (Germany), $9.324,21
8: FrenchDawg (Canada), $6.455,22
9: What0ver9000 (Germany), $4.016,58
...
19: pokerjoe485 (Austria), $1.061,52

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.


Jon 'LUFCBas' Spinks gewinnt das Sunday Warm-Up, 'vossiman' aus Deutschland wird Runner-Up

$
0
0

$215 Sunday Warm-Up - $500.000 garantiert

Ein bekannter britischer Pro gewinnt, ein Deutscher wird Runner-up, ein Schweizer erreicht back-to-back das Finale, ein Schweizer Sunday Million Champion ist auch dabei und ein Team PokerStars Pro scheitert an der Bubble zum Finale. Das jüngste Sunday Warm-Up hatte also einiges zu bieten, vor allem aber auch $735.600 an Preisgeldern, die auf die ersten 540 Plätze verteilt wurden.

Vanessa Rousso Sunday Warm_Up.jpg

Vanessa Rousso


Auf den Champion warteten stattliche $115.490,37 und auf die hatte es auch Vanessa LadyMaverick Rousso abgesehen. Bei noch zehn Spielern brachte sie ihre letzten 1,4 Millionen Chips (Blinds: 65.000/130.000/13.000) zwar als Underdog mit [jd][ks] vs. [as][qh] von tollefishy im Pot unter, floppte aber [6c][jh][2d] für Toppair und lag auch nach der [8d] am Turn vorn. Doch der River brachte das [ac], der Norweger schnappte sich den Pot und die Führung im Finale, während Vanessa $4.413,60 ausbezahlt bekam.

Seat 1: tollefishy (8.157.357 in chips)
Seat 2: seymouraces (3.309.672 in chips)
Seat 3: vossiman (2.880.214 in chips)
Seat 4: RichieRichZH (1.365.426 in chips)
Seat 5: ado06 (1.917.289 in chips)
Seat 6: LUFCBas (3.655.777 in chips)
Seat 7: P0KERDUUDE (7.032.933 in chips)
Seat 8: Ayno Why (2.848.196 in chips)
Seat 9: KingKobeMVP (5.613.136 in chips)

SundayWarmUp_110313.jpg


Der Schweizer ado06 hatte das Warm-Up in der Vorwoche bereits auf einem starken 4. Platz für $37.000 abgeschlossen, diesmal reichte es dann aber ‚nur' zum 9. Platz. Bei Blinds 80.000/160.000, raiste tollefishy vom Cut-off auf 320.000, ado06 pushte seine 1,62 Millionen aus dem Big Blind mit [as][7d] und bekam den Call von [8d][8c]. Das [6h][6c][3d][5h][2d]-Board half nicht und somit standen diesmal $5.884,80 Preisgeld zu Buche.

Landsmann RichieRichZH, Gewinner des Sunday Million zum 4. Geburtstag für $1,1 Millionen, musste wenig später auf Rang acht für $9.195 die Segel streichen. Der Deutsche vossiman hatte die Hand eröffnet, RichieRichZH pushte 1,51 Millionen Chips mit [ac][qh], dahinter ging auch Jon LUFCBas Spinks mit [as][ah] und 2,58 Millionen All-in. Vossiman foldete, das Board fiel mit [9h][9d][7s][kc][jh].

Der nächste Bustout ließ etwas auf sich warten, bei Blinds 125.000/250.000 callte vossiman den Push von Ayno Why aus dem Big Blind mit [2s][2c], behielt gegen [ac][8s] auf [4c][qd][6s][7h][4d] die Oberhand.

Bei Blinds 200.000/400.000 ging es dann Schlag auf Schlag. Vossiman callte aus dem Small Blind mit [ac][th] den Push von seymouraces für 2,1 Millionen, gewann gegen [ah][9h] auf [2d][8c][6s][ts][kc] auch diesen Pot. Eine Hand später folgte der Pot des Tages, mit KingKobeMVP und POKERDUUDE waren gleich zwei Spieler gegen Chipleader LUFCBas All-in:


Der Brite floppte Quads Jacks, baute seinen Stack somit auf 29 Millionen aus und war zu dritt gegen tollyfishy und vossiman natürlich klarer Favorit auf den Turniersieg. LUFCBas machte dann auch nicht lange rum, baute in der nächsten Hand mit dem Push den höchstmöglichen Druck auf. Tollefishy callte prompt mit 1,4 Millionen zum All-in, trat mit [ks][ts] vs. [qd][6c] an und verlor die Hand durch die [6d] am River. Für ihn gab es $60.687 Preisgeld.

Heads-up stand vossiman dann auf verlorenem Posten. LUFCBas gewann die ersten vier Hände, gab nach einem Push des Deutschen einmal den Big Blind auf, stellte dann vom Button mit [ad][td] erneut All-in. Vossiman machte den Call für seine letzten zehn Big Blinds mit [qc][2c], musste sich auf dem [9c][kh][6s][ks][kc] geschlagen geben und erhielt als Runner-up $86.065,20 Preisgeld. LUFCBas krönte seinen Lauf mit dem Sunday Major Titel für satte $115.490,37 Prämie.

Jonathan_Spinks_SundayWarmUpWin.jpg

LUFCBas


Das Ergebnis:

Spieler: 3.678
Preispool: $735.600
Bezahlte Plätze: 540

1: LUFCBas (United Kingdom), $115.490,37
2: vossiman (Germany), $86.065,20
3: tollefishy (Norway), $60.687
4: P0KERDUUDE (Canada), $42.297
5: KingKobeMVP (Mexico), $31.263
6: seymouraces (Canada), $23.907
7: Ayno Why (Dominican Republic), $16.551
8: RichieRichZH (Switzerland), $9.195
9: ado06 (Switzerland), $5.884,80
...
10: LadyMaverick (Canada), $4.413,60
20: dev209 (Germany), $1.875,78
27: MauriceSch (Germany), $1.875,78
30: Vienna Bundy (Austria), $1.655,10
33: ameri.spirit (Germany), $1.655,10
44: klregaro (Germany), $1.507,98
48: tupacmn (Germany), $1.397,64

Sunday Majors plus Red Spade Open im Überblick (3.11.2013)

$
0
0

Mit einem Deal der letzten fünf Spieler ging vor rund 30 Minuten das mit Spannung erwartete $55 Red Spade Open bei PokerStars zuende. Den Sieg feierte letztlich der Pole bartasPL für $163.933,72, der heimliche Gewinner war allerdings Agrobot_388Z aus Kasachstan, der zum Zeitpunkt des Deals führte und satte $225.689,06 Prämie kassierte.

Auch ein deutscher Spieler war am Finaltisch mit von der Partie. Nachdem drei Versuchen einen Deal abzuschließen gescheitert waren, musste sich tupacmn auf Rang sechs beugen. Für ihn gab es mit $40.697,50 dennoch ein sattes Payout.

Sehr erfolgreich liefen auch die Sunday Majors für die deutschen Spieler. Beim Warm-Up sorgte vossiman mit Rang zwei und $86.065,20 für den größten Cash eines deutschen Spielers (zum Turnierbericht), beim $109 Sunday Rebuy lieferte der in Österreich lebende deutsche Pro Schildy1984 ebenfalls eine zweiten Platz für $47.379,15 ab.

Einen Turniersieg gab es für Valuelol beim Sunday 2nd Chance. Nach einem Deal zu dritt gab es für ihn $39.011,74 Prämie.

Hier die kompletten Ergebnisse zu den Sunday Majors und das Resultat zum Red Spade Open:

$55 Red Spade Open - $1.000.000 garantiert

Spieler: 32.558
Preispool: $1.627.900
Bezahlte Plätze: 4.292

1: bartasPL (Poland), $163.933,72 ($293.035,83)*
2: Agrobot_388Z (Kazakhstan), $225.689,06 ($162.790)*
3: stathos (Greece), $125.311,83 ($113.953)*
4: loo2er__13 (Greece), $103.215,72 ($81.395)*
5: Pittonnn666 (Russia), $90.000 ($56.976,50)*
6: tupacmn (Germany), $40.697,50
7: vetaly25 (Moldova), $30.930,10
8: Czartza (Brazil), $22.790,60
9: radazatl (Czech Republic), $16.279
...
18: junior3125 (Switzerland), $4.883,70

$215 Sunday Million - $1.000.000 garantiert

Spieler: 7.972
Preispool: $1.594.400
Bezahlte Plätze: 1.170

3nov13-sundaymillion-finaltable.jpg


1: martyyy (Norway), $239.164,05
2: bubbleboybr (Brazil), $175.384
3: el diegote10 (Uruguay), $119.580
4: Velni@Z (Lithuania), $80.357,76
5: dimjyri (Greece), $63.776
6: Loysh (Russia), $47.832
7: DwnByDaBrdge (Mexico), $31.888
8: przem77 (Poland), $18.335,60
9: smily1208 (Switzerland), $12.356,60
...
11: wieselsen (Germany), $8.530,04

$1+R Sunday Spark (3x-Turbo) - $25.000 garantiert

Spieler: 10.312
Rebuys/Addons: 42.134/5.108
Preispool: $52.374,14
Bezahlte Plätze: 1.530

1: EINARS 555 (Latvia), $7.293,75
2: nyJl9I-gypa (Ukraine), $5.237,41
3: sickofitalll (Germany), $3.666,18
4: MCMOMO26 (Germany), $2.618,70
5: kidbacolod (Philippines), $2.094,96
6: m.kadulin (Russia), $1.571,22
7: Hico666 (New Zealand), $1.047,48
8: barryasley (Netherlands), $523,74
9: l00s (Russia), $329,95

$109 Sunday Kickoff - $100.000 garantiert

Spieler: 1.924
Preispool: $192.400
Bezahlte Plätze: 252

1: fviana (Brazil), $30.784
2: dpeters17 (Canada), $23.088
3: DiamantM (Russia), $17.316
4: negerin47 (Netherlands), $12.650,30
5: Sghango (Germany), $9.139
6: puto59 (Portugal), $7.118,80
7: MadsMP (Denmark), $5.194,80
8: sk2ll_m0dR (Germany), $3.367
9: sergio_watti (Netherlands), $1.924

$109+R Sunday Rebuy - $225.000 garantiert

Spieler:1.133
Rebuys/Addons: 1.458/958
Preispool: $354.900
Bezahlte Plätze: 126

1: Alemao1973 (Brazil), $65.301,60
2: Schildy1984 (Austria), $47.379,15
3: seymouraces (Canada), $35.490
4: thegr8str8 (Hungary), $26.617,50
5: FaceStealer (Costa Rica), $18.632,25
6: SamuelBT (Canada), $15.083,25
7: T3G3S (Poland), $11.534,25
8: pureonyx (Canada), $7.985,25
9: RasmuSeabass (Denmark), $4.968,60
...
12: OverTheTop43 (Germany), $3.549

$11 Sunday Storm - $300.000 garantiert

Spieler: 42.593
Preispool: $425.930
Bezahlte Plätze: 6.300

1: bolgergay (Ireland), $30.624,48 ($34.558,35)*
2: viliasss (Ukraine), $21.246,80 ($23.852,08)*
3: dandan1923 (Romania), $22.298,56 ($15.759,41)*
4: r.o.g.e.r306 (Czech Republic), $11.772,70
5: Dukenguy26 (Canada), $8.050,07
6: FixxxerAA (Finland), $5.175,04
7: TherookieQQ9 (Canada), $3.620,40
8: johny tblaze (Slovenia), $2.470,39
9: DIOGO TOZZO (Brazil), $1.810,20
...
17: AMasta89 (Germany), $681,48
18: anansi22 (Austria), $681,48

$55 Women's Sunday - $10.000 garantiert

Spielerinnen: 274
Preispool: $13.700
Bezahlte Plätze: 45

1: Trymean77 (United Kingdom), $2.650,95
2: mrs.cesspool (Czech Republic), $1.986,50
3: tktxrf (Russia), $1.507
4: nataale76 (Russia), $1.130,25
5: vanilhaice (Brazil), $780,90
6: crazyrrednek (Poland), $602,80
7: watiswijs (Netherlands), $465,80
8: MLpokerface (Hungary), $328,80
9: Faatje38 (Netherlands), $239,75
...
22: Kökömjölk (Switzerland), $102,75

$530 Sunday 500 - $300.000 garantiert

Spieler: 831
Preispool: $415.500
Bezahlte Plätze: 126

1: BigRiskky (Canada), $74.790
2: PokerSavage1 (Mexico), $54.015
3: ramiro_ak (Brazil), $40.303,50
4: Shongalolo (Malta), $30.123,75
5: FU_15 (Honduras), $20.941,20
6: hunter_az533 (Russia), $16.620
7: icujoke (Philippines), $12.465
8: ravipokerg (United Kingdom), $8.310
9: PatsFanObv (Cyprus), $4.986
...
10: Patenhai (Germany), $4.155
13: young_diam18 (Austria), $3.324

$215 Sunday 2nd Chance - $175.000 garantiert

Spieler: 1.386
Preispool: $277.200
Bezahlte Plätze: 162

1: Valuelol (Germany), $39.011,74 ($47.124)*
2: KidCardiff6 (United Kingdom), $34.674,84 ($34.650)*
3: DBerglin (Sweden), $34.393,70 ($26.306,28)*
4: aakkari (Brazil), Team PokerStars Pro, $18.849,60
5: g.karolis (Lithuania), $13.721,40
6: WhiteRabbito (Australia), $10.949,40
7: andreasbar (Russia), $8.177,40
8: Sytraxx (Netherlands), $5.405,40
9: drjovaside (Bosnia and Herzegovina), $2.993,76

$162 Sunday 6-Max - $100.000 garantiert

Spieler: 1.065
Preispool: $159.750
Bezahlte Plätze: 120

1: padjo88 (Australia), $27.157,83
2: murballz66 (Canada), $20.368,12
3: jareth3542 (United Kingdom), $15.495,75
4: TranquilMind (Poland), $10.783,12
5: z4muz (Sweden), $7.588,12
6: sss457 (Russia), $4.792,50
7: de bluffer (Belgium), $2.955,37
8: ROO221194 (Romania), $2.955,37
9: 810ofclubs (United Kingdom), $2.955,37
...
11: flashdisastr (Luxembourg), $2.076,75

$215 Sunday Supersonic - $125.000 garantiert

Spieler: 1.482
Preispool: $312.405,60
Bezahlte Plätze: 198

1: whereisdonny (Canada), $55.390,81
2: GCMDL (Portugal), $40.612,72
3: gray31 (Canada), $31.240,56
4: TruePrayer (Finland), $23.430,42
5: bergeroo (United Kingdom), $16.401,29
6: jooboo123 (United Arab Emirates), $13.277,23
7: LlKE A G6 (Czech Republic), $10.153,18
8: SWE_NIXON (Sweden), $7.029,12
9: chochi77o (Argentina), $4.373,67
...
12: RealAndyBeal (Austria), $2.967,85
14: 26P0KKet04 (Germany), $2.343,04

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

Sunday Warm-Up: '1dönertasche' wird Runner-up für $87.000

$
0
0

$215 Sunday Warm-Up - $500.000 garantiert

Der Turniersieg beim Sunday Warm-Up geht in dieser Woche nach Israel, bar-bar9999 hatte am Ende den längeren Atem und sicherte sich nach einem Deal im Heads-up $106.101,37 Prämie. Rang zwei geht wie schon in der Vorwoche an einen deutschen Spieler. 1dönertasche durfte sich über $87.616,63 Preisgeld freuen.

Im Gegensatz zu 1dönertasche wird goodvibe1 sicherlich etwas Frust geschoben haben. Bei noch zehn Spielern fand der Deutsche [th][tc] im Big Blind, callte den Push von bar-bar9999 (Cut-off) und war für etwas über 2 Millionen Chips All-in. Der Israeli drehte [ks][jc] um, das Board fiel mit [ad][ah][jd][9c][7h] und goodvibe1, der im August das Sunday Million gewann, war der Finaltisch Bubbleboy.

Seat 1: Friend of PokerStars Pierre "Zoutechamp" Neuville (2.255.156 in chips)
Seat 2: bar-bar9999 (5.276.051 in chips)
Seat 3: bmky88 (4.279.854 in chips)
Seat 4: VitinhO Dzi (4.640.085 in chips)
Seat 5: 1dönertasche (7.320.260 in chips)
Seat 6: Beneditine (1.306.120 in chips)
Seat 7: FCG Fanatic (5.259.393 in chips)
Seat 8: nasukk (3.252664 in chips)
Seat 9: Sheeter 200 (1.760.417 in chips)
Blinds: 80.000/160.000, Ante: 16.000

SundayWarmUp_111013.jpg


Mit Pierre Zoutechamp Neuville war auch ein Spieler vom Team PokerStars im Finale mit von der Partie. Für den Belgier, auch als EPT SerialQualifier bekannt, lief aber wenig zusammen. Er musste zunächst zwei Hände vorzeitig aufgeben, überlebte noch VitinhO Dzi (9. Platz), pushte dann aber bei Blinds 150K/300K seine letzten vier Big Blind mit [qd][th]. Barbar-9999 isolierte mit einem Reraise aus dem Small Blind, zeigte [kd][qs] und der King reichte auf dem [7h][ac][3h][ah][jd]-Board für den Pot. Zoutechamp nahm Rang acht für $8.837,50 Preisgeld.

pierre_neuville_SundayWarmUp.jpg

Zoutechamp


Zu siebt stiegen die Blinds auf 200K/400K, lediglich 1dönertasche und bmky88 hatten zu diesem Zeitpunkt knapp über 20 Big Blinds zu bieten. Kein Wunder also, das in diesem Level noch fünf Bustouts folgten.

Den Anfang machte nasukk, der sich mit [jd][js] vs. [ah][qh] auf einem [4c][7h][th][2c][jc]-Board die letzten 1,23 Millionen von Sheeter 200 schnappte. Eine Hand später griff dann auch 1dönertasche ein. Vor dem Flop sah es gegen Shortie Beneditine ganz klar nach einem Splipot aus, doch das Board machte dem Brasilianer einen dicken Strich durch die Rechnung:


Drei Minuten später kam auch für nasukk der Zeitpunkt den Stuhl zu räumen. Mit [jh][9s] pushte er diesmal seine 2,12 Millionen Chips, bmky88 pushte dahinter seine 7,4 Millionen mit [ad][qd] und behielt auf [ks][kc][qc][5c][4d] klar die Oberhand.

Bei noch vier Spielern war alles offen. 1dönertasche hatte etwas an Boden verloren, war aber nicht einmal einen Verdoppler von der Führung entfernt. Das änderte sich allerdings dramatisch, als bar-bar9999 und bmky88 den Pot des Tages ausspielten. Der Israeli raiste vom Cut-off auf 800.000, der Spieler aus Singapur fand [ac][kd], fackelte nicht lange und schob 10,3 Millionen All-in. Bar-bar9999 machte den Call mit [qs][qc], hatte bmky88 um 330.000 Chips gecovert und gewann den Flip auf [th][3s][js][6c][9d].

Sieben Hände später raiste FCG Fanatic vom Button auf 832.000, bar-bar9999 erhöhte auf 1,79 Millionen und erwischte den perfekten Spot. FCG Fanatic entschied sich mit [as][8h] zu gehen, stellte für 8,3 Millionen All-in, bar-bar9999 hatte den leichten Call mit [ad][ah]. Der Niederländer traf am Flop zwar noch die [8s], mehr Hilfe gab es aber nicht und so stand Rang drei für $58.327,50 zu Buche.

Heads-up war die Favoritenrolle klar verteilt, bar-bar9999 führte mit 29,3 zu 6 Millionen von 1dönertasche, der aber noch einen ganz wichtigen Verdoppler schaffte. Die Blinds stiegen auf 250K/500K und so war bar-bar9999 verhandlungsbereit für einen Deal, der dann auch zustande kam.

bar-bar9999: $96.101,37
1dönertasche: $87.616,63

Damit ging es noch um weitere $10.000 für den Champion und 1dönertasche war bereit, gewann sechs der ersten zehn Hände. Letztlich war es dann einmal mehr der Klassiker, der für die endgültige Entscheidung sorgte. 1dönertasche pushte seinen Stack per 5-Bet mit [qs][qc], bar-bar999 blieb dran mit [ah][kc], traf das [jh][4d][kh][4c][kd]-Board und reiht sich in die Siegerliste beim Sunday Warm-Up ein!


Das Ergebnis:

Spieler: 3.535
Preispool: $707.000
Bezahlte Plätze: 540

1: bar-bar9999 (Israel), $106.101,37 ($110.999)*
2: 1dönertasche (Germany), $87.616,63 ($82.719)*
3: FCG Fanatic (Netherlands), $58.327,50
4: bmky88 (Singapore), $40.652,50
5: nasukk (Romania), $30.047,50
6: Beneditine (Brazil), $22.977,50
7: Sheeter 200 (Canada), $15.907,50
8: Zoutechamp (Belgium), $8.837,50
9: VitinhO Dzi (Brazil), $5.656
...
10: goodvibe1 (Germany), $4.242
23: Just_lucky76 (Austria), $1.802,85
29: owenheadch (Germany), $1.590,75
36: neverfoldQ5 (Germany), $1.590,75
39: Hansi0058 (Germany), $1.449,35
42: I_M_ICM (Austria), $1.449,35
44: PyroWalter (Germany), $1.449,35
50: jimmyzr2 (Germany), $1.343,30

* Das Ergebnis basiert auf einem Deal. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

Sunday Majors im Überblick (10.11.2013)

$
0
0

Das Ergebnis von 1dönertasche (2./$87.616,63) beim Sunday Warm-Up war aus deutscher Sicht an diesem Sonntag nicht zu toppen. Bei den restlichen Sunday Majors gab es keine weitere Treppchen-Platzierung.

Interessant war es dennoch, vor allem beim Sunday 500 und beim Sunday Rebuy. Mit "0PIGGYBANK" spielte beim Sunday 500 immerhin ein deutscher ‚EPT Main Event'- und ‚EPT Super Highroller'-Champion lange Zeit um den Sieg. Am Ende wurde es Platz vier für $29.181,25 Preisgeld.

Ansgar2000 bekam es am Finaltisch beim Sunday Rebuy unter anderem mit Timex und apestyles, die am Ende die Plätze zwei und drei belegten. Der Bielefelder dagegen musste mit Platz 6 für $13.889 vorlieb nehmen.

Das 1.000-fache des Buy-ins erspielte sich zudem arnenator beim Massenturnier Sunday Storm. $11 war hier der Einsatz, Platz vier für arnenator letztlich $10.931,34 wert. Der Schweizer BigIsBack10 durfte sich über $11.644,32 für Rang vier beim Sunday Kickoff freuen, der Deutsche christoph63 kassierte hier $6.552,70 für Platz sechs.

Den absoluten Vogel schoss allerdings Agrobot_388Z aus Kasachstan ab. In der Vorwoche verpasste er zwar den Sieg beim Red Spade Open, kassierte allerdings aufgrund eines Deals mit $225.689 das mit Abstand höchste Preisgeld. Diesmal gewann er das Sunday Million ohne Deal für $224.550.

Hier die Ergebnisse zu den Sunday Majors vom 10.11.2013:

$215 Sunday Million - $1.000.000 garantiert

Spieler: 7.485
Preispool: $1.497.000
Bezahlte Plätze: 1.080

Sun_Million_FT_111013.jpg


1: Agrobot_388Z (Kazakhstan), $224.550
2: Ysjah (Netherlands), $165.223,89
3: OneTime1Time (Canada), $119.760
4: Essa_mania (United Kingdom), $79.341
5: greenrizla (Ireland), $61.377
6: Epakfailer (Slovakia), $46.407
7: R_Caiaffa (Brazil), $32.185,50
8: PAULMARCKO (Russia), $17.964
9: Ship It 2010 (United Kingdom), $11.601
...
12: kosjol (Germany), $8.233,50
14: mkayxx (Germany), $6.212,55
22: bananeraise (Austria), $3.488,01
25: mindli (Switzerland), $3.488,01
26: SwalzB (Germany), $3.488,01

$1+R Sunday Spark (3x-Turbo) - $25.000 garantiert

Spieler:10.469
Rebuys/Addons: 41.982/5.276
Preispool: $52.531,57
Bezahlte Plätze: 1.530

1: Paokgeorge (Sweden), $5.414,97 ($7.314,56)*
2: GaladrieL|ua (Ukraine), $5.414,97 ($5.253,15)*
3: geovany666 (United Kingdom), $5.414,97 ($3.677,20)*
4: linwang668 (China), $2.626,57
5: bosha1609 (Russia), $2.101,26
6: Yusraaa (Russia), $1.575,94
7: BiigplayAA (Denmark), $1.050,63
8: cata008 (Romania), $525,31
9: rycho50 (Germany), $330,94
...
10: whiskyfaxe (Germany), $220,63
12: KRAmbo ChEf (Germany), $220,63

$109 Sunday Kickoff - $100.000 garantiert

Spieler: 1.771
Preispool: $177.100
Bezahlte Plätze: 234

1: ramondemon77 (Romania), $28.336,65
2: KLNC-C (Netherlands), $21.252
3: KatePkrPro (Canada), $15.939
4: BigIsBack10 (Switzerland), $11.644,32
5: torkolort1 (Norway), $8.412,25
6: christoph63 (Germany), $6.552,70
7: Duke672778 (Mexico), $4.781,70
8: Agentul05 (Romania), $3.099,25
9: Muck_em_B*** (Canada), $1.771
...
10: travisohc (Germany), $1.381,38

$109+R Sunday Rebuy - $225.000 garantiert

Spieler: 1.046
Rebuys/Addons: 1.348/874
Preispool: $326.800
Bezahlte Plätze: 117

1: insanepkr7 (Canada), $60.458
2: Tîmex (Canada), $43.791,20
3: apestyles (Canada), $32.680
4: mjw006 (Australia), $24.510
5: flong78 (United Kingdom), $17.157
6: Ansgar2000 (Germany), $13.889
7: Soccermom96 (Malta), $10.621
8: Alemao1973 (Brazil), $7.353
9: TranquilMind (Poland), $4.575
...
13: jektiss (Austria), $2.777,80
15: T-Recz (Germany), $2.777,80
17: Frosty Seven (Germany), $2.124,20

$11 Sunday Storm - $300.000 garantiert

Spieler: 39.549
Preispool: $395.490
Bezahlte Plätze: 6.300

1: Thomas DeBxL (Belgium), $32.100,74
2: Dangerrr1 (Sweden), $22.147,44
3: molodnyak (Latvia), $14.633,13
4: arnenator (Germany), $10.931,34
5: udaff007 (Russia), $7.474,76
6: JugglingAA (Netherlands), $4.805,20
7: 12kosta12 (Portugal), $3.361,66
8: Ramewa38 (Germany), $2.293,84
9: 19DaViDoFF79 (Israel), $1.680,80
...
12: Elfcoder (Austria), $1.107,37
16: WsoPMystEVry (Ukraine), $632,78
17: Geld Held (Germany), $632,78

$55 Women's Sunday - $10.000 garantiert

Spielerinnen: 237
Preispool: $11.850
Bezahlte Plätze: 36

1: VARD125025 (Armenia), $2.423,43
2: durrr085 (Russia), $1.777,50
3: icmplsfold (Singapore), $1.339,05
4: starablazkov (Czech Republic), $1.007,25
5: |_CáKons_| (Brazil), $687,30
6: ZOOOMMMMM (India), $533,25
7: Kachnicka72o (Czech Republic), $414,75
8: pkwo (United Kingdom), $296,25
9: Delfus13 (Belgium), $225,15
...
15: Wolle794 (Germany), $159,97

$530 Sunday 500 - $300.000 garantiert

Spieler: 805
Preispool: $402.500
Bezahlte Plätze: 117

1: com 157 (United Kingdom), $64.420,48 ($72.450)*
2: bebaimis777 (United Kingdom), $60.354,52 ($52.325)*
3: rojorulez (Argentina), $39.042,50
4: "0PIGGYBANK" (Austria), $29.181,25
5: MrBarrett82 (United Kingdom), $20.286
6: Mr.Scisso (Austria), $16.261
7: Bostero10 (Argentina), $12.236
8: MkMyWishFish (Israel), $8.251,25
9: P-i-t.DqDoG (Morocco), $5.031,25
...
12: Grizzlypower (Germany), $4.226,25
13: FrenchDawg (Canada), Team PokerStars Online, $3.421,25

EPT9BER_Martin_Finger_Neil Stoddart_majors.jpg

"0PIGGYBANK"


$215 Sunday 2nd Chance - $175.000 garantiert

Spieler: 1.369
Preispool: $273.800
Bezahlte Plätze: 153

1: isuckoutonu (Canada), $47.257,88
2: G's zee (Canada), $34.225
3: thalesvitors (Brazil), $26.011
4: nebo_blizko (Ukraine), $19.056,48
5: V_RouNder (Australia), $13.553,10
6: jaggalo1231 (Czech Republic), $10.815,10
7: n0rflip (Norway), $8.077,10
8: norfair18 (Costa Rica), $5.339,10
9: pistecaloze (Netherlands), $3.011
...
12: WorDn (Germany), $2.436,82
15: kropnicovic (Germany), $1.889,22
20: L. Veldhuis (Netherlands), Team PokerStars Pro, $1.149,96

$162 Sunday 6-Max - $100.000 garantiert

Spieler: 1.035
Preispool: $155.250
Bezahlte Plätze: 120

1: 7Holms (Russia), $21.824,83 ($26.392,83)*
2: sherrrlock (Malta), $22.302,80 ($19.794,37)*
3: stepan666666 (Russia), $17.118,82 ($15.059,25)*
4: Poker Own U (Canada), $10.479,37
5: a.S.e High (Romania), $7.374,37
6: UfoundNEM0 (New Zealand), $4.657,50
...
9: BrightStripe (Austria), $2.872,12
21: Grizzlypower (Germany), $993,60

$215 Sunday Supersonic - $125.000 garantiert

Spieler: 1.409
Preispool: $297.017,20
Bezahlte Plätze: 180

1: evjersen (Norway), $38.765,77 ($53.464)*
2: huesinter (Argentina), $36.134,96 ($38.612,23)*
3: supergkis (Canada), $37.427,12 ($29.701,72)*
4: a.urli (Canada), $31.726,39 ($22.276,29)*
5: Aguskb (Macao), $15.593,40
6: pistecaloze (Netherlands), $12.623,23
7: Lurjus77 (Finland), $9.653,05
8: ImADickted2U (Netherlands), $6.682,88
9: MuradMM (Azerbaijan), $4.158,24
...
14: starsettes (Switzerland), $2.227,62
19: derlauf (Germany), $1.039,56
21: bennychecker (Germany), $1.039,56

Sunday Million: blumenkind53 räumt $180.000 ab

$
0
0

In der Pokerszene ist blumenkind53 kein Unbekannter. Der Norddeutsche sicherte sich schon einige Sieger, darunter das Sunday Million oder den Super Tuesday. Beinahe wäre ein weiterer Erfolg bei den Majors dazu gekommen, doch auf Rang 3 kam das Ende. Trostpflaster sind sicherlich die $180.000, die sich blumenkind53 bei einem Deal sicherte.

Das Sunday Million ist das prestigeträchtigste wöchentliche Pokerturnier. Jeden Sonntag geht es um eine garantierte Million. Zahlreiche Poker-Pros, Regulars und Qualifikanten schrauben diese Summe jedoch regelmäßig nach oben. So auch gestern, dank 7.439 Teilnehmer ging es letztendlich um $1.487.800.

Das Geld verteilte sich auf die vordersten 1.080 Plätze, wobei selbstverständlich die ganz dicken Schecks am Final Table ausgespielt wurden. Nach über neun Stunden war das Finale erreicht. An der Bubble zum Final Table erwischte es PoKAaGuurl (10./$8.182,90). Der Deutsche unterlag mit [Js][4h] gegen PoKAaGuurl [Qc][2c].

Sun_Million_FT_111713.jpg

Seat 1: Madcandle (6.738.196 in chips)
Seat 2: orba88 (3.276.826 in chips)
Seat 3: m0ura0886 (3.906.101 in chips)
Seat 4: blumenkind53 (11.366.772 in chips)
Seat 5: Balda23 (12.112.281 in chips)
Seat 6: DonkingDonks (8.851.176 in chips)
Seat 7: Running Goot (9.607.826 in chips)
Seat 8: liv_hbk (6.696.640 in chips)
Seat 9: 1mDonuts (11.834.182 in chips)
Blinds: 125.000/250.000; Ante: 20.000

Blumenkind53 gehörte zu den Big Stacks am Tisch und sah zunächst zu, wie die anderen Spieler sich das Leben gegenseitig schwer machten. Tatenlos war der Deutsche jedoch nicht, so beförderte er unter anderem mit [As][Kc] orba88 (7./$31.987,70) [7][7] an die Rails.

Es folgten einige Double-Ups, bevor die Rufe nach einem Deal laut wurden. Blumenkind53 wollte jedoch noch warten und kümmerte sich erst einmal mit [Kd][Kh] gegen [Ad][Js] um 1mDonuts (6./$46.121,80).

Nun lief der Norddeutsche heiß. Zuerst beförderte er mit [As][Qh] gegen [Ac][8s] Madcandle (5./$60.999,80) an die Rails, kurz darauf strich DonkingDonks (4./$78.853,40; [Ah][Jc] < [9h][8h]) die Segel.

Erneut kam die Frage nach einem Deal auf und dieses mal ließ man sich die Zahlen nennen. Blumenkind53 sollte etwas über $171.000 erhalten, forderte jedoch $180.000. Die anderen Spieler traten etwas ab und man einigte sich letztendlich auf folgende Zahlen.

Seat 4: blumenkind53 (32.418.811 in chips) - $180.000,00
Seat 7: Running Goot (26.324.895 in chips) - $161.412,48
Seat 8: liv_hbk (15.646.294 in chips) - $144.994,92
Sieger: zusätzliche $20.000,00

Blumenkind53 hatte einen super Deal abgeschlossen und sich mehr gesichert, als für den Zweitplatzierten vorgesehen war. Wenig später fand der deutsche Pokerspieler [Jd][Js] und brachte nach mehreren Raises seinen Stack in die Mitte. Liv_hbk zeigte Asse und doppelte auf.

Kurz darauf kam es zu dieser Hand und blumenkind53 verabschiedete sich auf Platz 3:

Liv_hbk ging als Führender in das Heads-up, doch Running Goot verdoppelte zunächst. Doch auch liv_hbk kämpfte sich zurück und konnte erneut die Oberhand gewinnen. Dann viel die Entscheidung.

Damit gehen insgesamt $164.994,92 an liv_hbk, Running Goot erhielt $161.412,48 und blumenkind53 die zugesagten $180.000.

$215 Sunday Million - $1.000.000 garantiert

Das Ergebnis:

Spieler: 7.439
Preispool: $1.487.800
Bezahlte Plätze: 1.080

1: liv_hbk (Romania), $164.994,92 ($223.174,92)*
2: Running Goot (Canada), $161.412,48 ($164.208,48)*
3: blumenkind53 (Germany), $180.000,00 ($119.024,00)*

4: DonkingDonks (Canada), $78.853,40
5: Madcandle (Finland), $60.999,80
6: 1mDonuts (Malta), $46.121,80
7: orba88 (Israel), $31.987,70
8: Balda23 (Czech Republic), $17.853,60
9: m0ura0886 (Portugal), $11.530,45
...
10: PoKAaGuurl (Germany), $8.182,90
13: Solymar11 (Germany), $6.174,37
18: valuehunter (Germany), $4.165,84
29: schmuggel15 (Germany), $3.094,62
30: bayernconny (Germany), $3.094,62
42: Georg7719 (Germany), $2.797,06
45: OneH1tWonder (Austria), $2.797,06
* Das Ergebnis basiert auf einem Deal. In Klammern die Zahlen ohne Deal

Viewing all 181 articles
Browse latest View live