Die Geduld hat sich bezahlt gemacht, Team PokerStars Pro George Danzer gewinnt den zweiten SCOOP-Titel seiner Karriere! Mit einer Engelsruhe hatte George in seinen ersten beiden Videoblogs den schwachen Start in die Turnierserie kommentiert und analysiert, sich nicht von seiner Linie abbringen lassen und beim '$2.100 NL Single Draw 2-7' dann zugeschlagen.
Für diesen Sieg kassierte George $34.040 Preisgeld, insgesamt ging es bei 46 Teilnehmern um $92.000 an Preisgeldern, die auf die ersten sechs Plätze verteilt wurden.
Dabei sah bei noch zwölf Spielern nicht gut aus für den deutschen Pro, er war der Shortstack und zierte das Ende des Chipcounts. Doch George kam wieder zurück, hielt an der Moneybubble am Final Table sogar die Führung vor Alexander joiso Kostritsyn aus Russland.
Seat 1: Team PokerStars Pro George Danzer (Austria) - 58.945
Seat 2: Mongano (Russia) - 9.321
Seat 3: Alexander "joiso" Kostritsyn (Russia) - 37.870
Seat 4: tehopo1 (Bosniz and Herzegovina) - 53.873
Seat 5: Dan "HundoFight" O'Brien (Canada) - 9.508
Seat 6: Toby "810ofclubs" Lewis (United Kingdom) - 26.337
Seat 7: Shawn "buck21" Buchanan (Canada) - 34.146
Blinds: 250/500, Ante: 125
Ein Spieler sollte also noch leer ausgehen und es dauerte gut zehn Minuten bis Mongano vom Cut-off seine restlichen 5.376 Chips pushte. Der Call kam von HundoFight aus dem Big Blind, der dann auch keine Karte mehr tauschte. Mongano zog eine Karte, zeigte dann im Showdown [9][8][7][3][3] also ein Paar und verlor gegen [j][t][8][6][5] des Kanadiers.
In den folgenden 45 Minuten lief bei joiso überhaupt nichts mehr zusammen. Der Russe raiste dann bei Blinds 300/600 auf 1.800, Tobeys ‚10ofclubs' Lewis erhöhte aus dem Small Blind auf 4.800, Shawn buck21 Buchanan callte aus dem Big Blind. Joiso pushte dann für insgesamt 5.501, beide Gegner zahlten den kleinen Rest nach.
10ofclubs blieb pat, während die anderen beiden Spieler je eine Karte tauschten. Im Showdown lag dann buck21 mit einem [t][8]-Low vorn 10ofclubs mit einem [j][8]-Low, während joiso seine Hand muckte und Rang sechs für $5.060 nahm.
Bei Blinds 350/700 lag buck21 dann vor tehopo1 und George Danzer, 10ofclubs und HundoFight dagegen spielten die nächste große Hand aus. Per 4-Bet All-in setzte HundoFight den britischen EPT-Champion für effektiv 17.603 Chips All-in, 10ofclubs machte den Call und blieb auch diesmal pat. HundoFight zog eine Karte und überbot mit [8][6]-Low das [t][8]-Low von 10ofclubs, der für Rang fünf $6.900 kassierte.
Mittlerweile waren über neun Stunden gespielt und dann war George am Zug. Bei Blinds 400/800 raiste tehopo1 auf 1.712, HundoFight callte, doch George erhöhte aus dem Big Blind auf 6.255, die nur HundoFight bezahlte. Beide Spieler tauschten eine Karte, George spielte 11.255 Chips an und snappte den Push des Kanadiers für insgesamt 27.066 Chips. HundoFight zeigte mit [8][7][6][3][2] eine starke Hand, aber es reichte nicht für [7][6][5][3][2], sodass Rang vier für $9.200 zu Buche stand.
Nach zehn Stunden lag George mit 33.550 Chips recht deutlich hinter tehopo1 (125.463) und buck21 (70.987), doch er konnte gegen buck21 ein verdoppeln und war gegen tehopo1 per 6-Bet-Shove erfolgreich. Tehopo1 gab die Hand und damit auch die Führung auf.
Bei Blinds 700/1.400 war buck21 dann short mit weniger als 20.000 Chips und es kam vor dem Draw zum All-in gegen tehopo1, der dann auch pat blieb:
Rang drei brachte buck21 $13.800 Preisgeld, während George (125.721 Chips) mit einer leichten Führung in das abschließende Heads-up gegen tehopo1 (104.279) startete.
George erwischte kam gut in das Duell hinein, baute seinen Stack in den ersten 20 Minuten auf 150.000 Chips aus. Bei Blinds 800/1.600 gab es den ersten großen Pot, als tehopo1 eine 4-Bet bezahlte, dann eine Karte tauschte und in der abschließenden Setzrunde 35.491 Chips anspielte, obwohl George keine Karte getauscht hatte. Der Deutsche callte aber mit [9][7][5][4][3], tehopo dagegen hatte mit [9][8][6][6][4] ein Paar erwischt und geblufft.
Damit war die Vorentscheidung gefallen, George führte mit 214.523 zu 15.477 Chips und machte vier Hände später den Sack zu:
Für den Spieler aus Bosnien und Herzegowina gab es als Runner-up $23.000 Preisgeld, George Danzer kassierte wie bereits erwähnt $34.040 für seinen zweiten SCOOP-Titel nach 2010, als er beim $162-Badugi erfolgreich war. Herzlichen Glückwunsch!
Das Ergebnis:
Spieler: 46
Preispool: $92.000
Bezahlte Plätze: 6
1: GeorgeDanzer (Austria), $34.040
2: tehopo1 (Bosnia and Herzegovina), $23.000
3: buck21 (Canada), $13.800
4: HundoFight (Canada), $9.200
5: 810ofclubs (United Kingdom), $6.900
6: joiso (Russia), $5.060
SCOOP-12-L: $27 NL Single Draw 2-7 - $30.000 garantiert
Spieler: 1.561
Preispool: $38.322,55
Bezahlte Plätze: 210
1: Zenzor (Canada), $5.419,77
2: Philych_085 (Belarus), $3.830,72
3: Tarzancev (Russia), $2.622,41
4: FENOMENICO (Russia), $1.651,31
5: 24dpb (Canada), $1.150,44
6: Zahed_May (Canada), $862,64
7: megabanny (Portugal), $648,03
...
10: Red Rainbows (Germany), $449,14
22: Addi19 (Germany), $215,37
SCOOP-12-M: $215 NL Single Draw 2-7 - $40.000 garantiert
Spieler: 253
Preispool: $50.600
Bezahlte Plätze: 35
1: u1ker (Russia), $11.005,50
2: ISmellToast (Canada), $7.590
3: warcabista (Ukraine), $5.313
4: Ce$ar$pa (United Kingdom), $3.289
5: chrisand1 (Norway), $2.530
6: ImDaNuts (Costa Rica), $2.024
7: napa3uTa (Cyprus), $1.518
...
15: Grezi (Germany), $632,50