Willkommen zum PokerStars and Monte-Carlo®Casino EPT Grand Final. Heute wird der €10.600 Main Event mit Starttag 1B fortgesetzt. In den kommenden Tagen findet ihr hier im Blog wie gewohnt regelmäßige Updates zum Spielgeschehen an den Pokertischen, das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Teilnehmern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Starttag 1B
Startingstack: 30.000 Turnierchips
Spielzeit: 8 Levels (je 75 Minuten)
Level 3 - Blinds: 100/200
15:05 Uhr: Dominik hat ausgeschlafen
In der Pause hat es auch Dominik Nitsche in den Turniersaal geschafft. Er musste erst einmal ausschlafen und das aus gutem Grund. Dominik holte sich in der vergangenen Nacht beim €1.000 Turbo Satellite sein Ticket für das Grand Final, musste es dafür aber bis 4:30 Uhr am Pokertisch aushalten.
Martin Finger erzählte mir dann noch, dass er einen herben Dämpfer in der letzten Hand vor dem Break hinnehmen musste. In einem 3-Bet Pot kam es auf [q][t][7][2] zum All-in mit [q][t], sein Gegner zeigte [q][q]. Martin bleiben nur noch 9.000 Chips.
Level 2 - Blinds: 75/150
14:40 Uhr: Chips und Bustouts
Level 2 neigt sich dem Ende, die Spieler haben gleich 20 Minuten Pause. Eingetriffen sind jetzt auch Tobias Reinkemeier, Philipp Gruissem und Igor Kurganov. Anbei ein paar Chipstände und ein paar Bustouts:
Marko Neumann - 63.000
Benny Spindler - 41.000
Nikolaus Teichert - 39.000
Martin Hanowski - 23.500
George Danzer - 20.500
Ismael Bojang - 19.000
Ronny Voth - 17.000
Die meisten weiteren deutschsprachigen Spieler liegen im Bereich des Startingstacks.
Kevin Mac Phee - ausgeschieden
Max Lykov - ausgeschieden
14:13 Uhr: Chips für Martin Finger
Erste größerer Hand mit Martin Finger. Der EPT Champion von Prag 2011 eröffnete am Button für 350 Chips, callte die 3-Bet aus dem Small Blind für insgesamt 1.075 Chips. Der Flop brachte [5h][3s][5c], Martin callte 1.100 Chips, nach der [4d] am Turn noch einmal 2.725. Am River fiel die [9s], der Small Blind ließ nicht locker, setzte noch einmal 5.200 Chips, foldete dann aber insta nach dem Raise von Martin auf 14.150.
Martin Finger - 38.000
Die Teilnehmerzahl ist auf 370 gestiegen.
14:00 Uhr: Jan-Peter ausgeschieden
Jan-Peter Jachtmann und EPT Main Events, es passt einfach nicht zusammen. Der Hamburger Jung hatte schon einen größeren Pot mit Pocketaces verloren, hielt vor der entscheidenden Hand noch 18.000 Chips. Galen Hall hatte auf 450 geraist, ein Spieler callte, Jan-Peter erhöhte mit [jc][jd] auf 1.550, Hall und der dritte Spieler blieben dabei. Der Flop ging auf mit [ac][qc][2c], Jan-Peter spielte eine kleine Contibet auf 1.500, Hall foldete, aber dahinter kam das Check-Raise auf 3.200. Der WSOP Omaha Champion callte und traf am Turn mit dem [kc] die Traumkarte zum Nutflush. Noch dazu stellte sein Gegner vorn vorn All-in, Jan-Peter callte mit seinen restlichen Chips, lag vorn gegen Pocketdeuces zum Set, doch am River schlug ein weiterer König ein. Full House für seinen Kontrahenten, das Aus für Jan-Peter.
13:28 Uhr: Blinds Up!
Der erste Level ist bereits vorbei, weiter geht es mit Blinds 75/150.
Level 1 - Blinds: 50/100
13:15 Uhr: Finger vs. Busquet
Nein, noch gab es keinen großen Schlagabtausch zwischen Martin Finger und Olivier Busquet. Aber der könnt heute durchaus noch folgen, denn die beiden vielleicht besten 'Heads-Up Sit-and-Go'-Spieler der Welt sitzen zusammen an Tisch #31. Ebenfalls dabei in dieser Runde: Antonio Esfandiari.
Gut aus den Startlöchern gekommen ist Simon Boss. Der Schweizer hält bereits 52.000 Chips, muss sich unter anderem mit Michael Tureniec, Martin Jacobsen und Fedor Holz aus Deutschland messen.
Das Feld ist auf 350 Spieler angewachsen.
12:45 Uhr: 300 Spieler
Jetzt sind es bereits 300 Spieler, die der Bildschirm anzeigt und es trudeln nach und nach weitere in den Turniersaal. Für uns besonders interessant ist Tisch #33 mit Gregor Derkowski, George Danzer und dem Österreicher Thomas Mühlöcker. Auch Ismael Bojang hat sich für den Main Event eingekauft.
Einen ersten größeren Pot gab es am Tisch von Michael Friedrich. Der Schweizer war zwar nicht involviert, dafür aber PCA Champion Galen Hall und Gaelle Baumann, die als beste weibliche Spielerin 2012 den WSOP Main Event auf Rang zehn abschloss. Hall raiste auf 250, Baumann erhöhte vom Cut-off auf 800, der US-Amerikaner callte. Am [3h][9d][5c]-Flop donkte Hall von vorn 1.650 Chips, die Französin callte und das Spielchen wiederholte sich am Turn [4c] für 3.200 und am River [4h] für 5.575 Chips. Hall drehte [qc][qh] um, Baumann foldete.
Hall - 42.000
Baumann - 18.600
12:15 Uhr: Shuffle up and Deal!
Starttag 1B ist freigegeben, bisher stehen 240 Teilnehmer auf dem Bildschirm, es werden aber sicherlich noch deutlich mehr werden. Die Registrierung läuft bis zum Ende der ersten Pause nach Level 2.
Eingetroffen sind auch unsere beiden deutschen EPT Champions Daniel Pidun und Martin Finger. Zudem spielen heute Marko Neumann und Markus Ross. Weitere bekannte internationale Spieler sind Liv Boeree, Leo Margtes, Fatima Moreira de Melo, Vicky Coren, Xuan Liu, Scott Seiver, Kevin MacPhee und Galen Hall.
11:30 Uhr: Willkommen zu Starttag 1B
Nach der ungewöhnlich schwachen Beteiligung von gestern soll es heute voll werden im Sternensaal des Monte Carlo Bay Hotel and Resort. Natürlich erwarten wir auch deutlich mehr Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum und die erste Spielerliste spuckt bereits einige bekannte Namen aus. Wie angekündigt ist George Danzer vom Team PokerStars dabei, dazu kommen Benny Spindler, Jan-Peter Jachtmann, Max Lehmanski, Alexander Luber, Nikolaus Teichert, Martin Hanowski sowie die Schweizer Simon Boss und Gert Zumkehr. Gesichtet habe ich zudem Gregor Derkowski, Jan Collado und Ismael Bojang, wobei letztgenannter sich noch nicht definitiv für den Main Event entschieden hatte.
Neben George wird das Team PokerStars durch Luca Pagano, Dario Minieri, Bertrand ElkY Grospellier, Marcel Luske, Richard Toth, Marcin Horecki, Daniel Negreeanu, Jason Mercier und Juan Manuel Pastor vertreten sein. Weitere Bignames sind Shaun Deeb, Andrew Chen, John Eames, Manuel Bevand, Aaron Gustavson, Michael Tureniec, Martin Jacobson, Bryn Kenney, David Vamplew, Rupert Elder und Antonio Esfandiari.
Wir dürfen uns also am zweiten Starttag auf ein großes und illustres Teilnehmerfeld freuen.