Die vergangene Nacht bei der World Championship of Online Poker 2013 hatte es einmal mehr in sich. Mit Spieltag 2 beim $2.100 NLHE ging ein weiterer Highroller Event zu Ende, im Finale waren neben Größen wie BrynKenney auch ein Deutscher und ein Österreicher vertreten.
Der Russe -Rebus1980- mischte auch beim $320 PL 5-Card Omaha im Finale mit und baute seinen Führung im WCOOP-Leaderboard auf satte 390 Punkte. Der Norweger Sykoen bringt es als zweiter gerade einmal auf 280 Punkte, für George Danzer sind 155 Punkte notiert.
Einen weiteren großen Cash für Österreich gab es beim $215 NLHE Turbo Knockout, zudem erwies sich ein Bracelet-Gewinner aus der Alpenrepublik als erfolgreichster Kopfgeldjäger.
WCOOP-45: $2.100 NL Hold'em - $2.000.000 garantiert
Das $2.100 NLHE avancierte mit 1.437 Teilnehmern und einem Preispool in Höhe von $2.874.000 zu einem der bisher größten Events der WCOOP 2013. Nach 20 gespielten Levels durften am zweiten Spieltag 164 Spieler Hoffnungen auf die $480.101,70 Siegprämie und das Bracelet machen.
Aus deutscher Sicht lagen schmette und lechuckpoker zu Beginn von Tag 2 in den Top Ten, doch letztlich reichte es nur zu den Plätzen 63 ($7.185) bzw. 89 ($6.035,40). Auch für Tag 1 Chipleader bustoville aus Finnland lief es schlecht, das Aus kam bereist auf Rang 69 ($6.610,20).
Vom Team PokerStars verabschiedeten sich ElkY (163./$3.879,90) und L. Veldhuis (129./$4.598,40) frühzeitig. Nanonoko schaffte es immerhin auf Rang 27 ($11.496), johnnylodden lag lange Zeit auf Finalkurs, ehe auf Rang 13 ($19.112) Endstation war.
In der folgenden Stunde musste auch der Deutsche HealTheWorld (12./$24.429) an Rails und wenig später waren die Finalisten gefunden. Darunter neben BrynKenney und Chad lilholdem954 Batista auch der Österreicher Purakzoli und BOOOMMMM aus Deutschland.
Seat 1: Anjeyyy (Ukraine) - 738.487
Seat 2: Chad "lilholdem954" Batista - 1.991.209
Seat 3: omalos (Sweden) - 2.524.626
Seat 4: paphiti (United Kingdom) - 2.872.053
Seat 5: BOOOMMMM (Germany) - 2.405.334
Seat 6: Shankar825 (Canada) - 2.298.563
Seat 7: mickyray2010 (United Kingdom) - 1.413.820
Seat 8: Bryn "BrynKenney" Kenney (Canada) - 6.099.630
Seat 9: Purakzoli (Hungary) - 1.211.278
Blinds: 20.000/40.000, Ante: 5.000
Es dauerte fas eine Stunde bis zum ersten Bustout, Purakzoli war mit 781.278 Chips recht short, pushte dann [9h]89d] first-in und bekam den Call von BrynKenney mit [ac][qd]. Der Ami floppte ein As, der Österreicher nahm $29.889,60 für Rang neun.
BrynKenney eliminierte auch noch mickyray2010, Anjeyyy gab seine Chips an Shankar825 weiter. Mittlerweile war auch BOOOMMMM short, sodass die 813.616 Chips (Blinds: 50.000/100.000) gegen das raise von paphiti mit [kd][kc] in den Pot gingen. Der Brite machte den Call mit [9c][9d], floppte auf [9s][8c][3h] gleich das Set und nach zwei Blanks auf Turn und River schloss BOOOMMMM seinen dritten Finaltisch bei dieser WCOOP (nach den Events 17 und 30) auf Rang sechs für $112.086 Preisgeld ab.
Auf den Plätzen fünf und vier mussten omalos aus Schweden und Shankar825 aus Kanada ihre Plätze räumen, Batista und Kenney (je 5 Millionen Chips) spielten also weiter um den Titel mit. Vorn lag aber der Brite paphiti mit 12 Millionen.
Bei Blinds 60.000/120.000 kam es dann zum Duell zwischen Batista und Kenney:
Chad lilholdem Batista musste sich mit Rang drei begnügen, bekam dafür aber ein dickes Trostpflaster im Wert von $264.408 gutgeschrieben.
Heads-up hatte Kenney den Abstand deutlich verkürzt , doch paphiti baute die Führung schnell auf 2 zu 1 aus und setzte wenig später auch den finalen Treffer zum Gewinn des Bracelets und $480.101,70 Prämie.
Das Ergebnis:
Spieler: 1.437
Preispool: $2.874.000
Bezahlte Plätze: 180
1: paphiti (United Kingdom), $480.101,70
2: BrynKenney (Canada), $350.628
3: lilholdem954 (Mexico), $264.408
4: Shankar825 (Canada), $195.432
5: omalos (Sweden), $140.826
6: BOOOMMMM (Germany), $112.086
7: Anjeyyy (Ukraine), $83.346
8: mickyray2010 (United Kingdom), $54.606
9: Purakzoli (Austria), $29.889,60
...
12: HealTheWorld (Germany), $24.429
13: johnnylodden (Norway), $19.112,10
16: analtmezer (Germany), $13.795,20
27: nanonoko (Canada), $11.496
49: nailuj90 (Germany), $7.759,80
WCOOP-48: $215 NL Hold'em (Turbo, Knockout) - $500.000 garantiert
Eine wilde Fahrt lag vor den insgesamt 4.076 Teilnehmer beim $215 Turbo Knockout, denn es dauerte nur viereinhalb Stunden bis mit RommyTheCute der Champion gefunden war. Der Russe kassierte $103.511,87 Preisgeld sowie $701,25 an Kopfgeldern (17 Mal $41,25).
Der Österreicher young_diam18 hatte erst am Sonntagabend das $530 Super-Knockout gewonnen, führte auch bei diesem Turnier bis weit unter 100 Spieler, ehe dann doch auf Rang 36 für $1.483,40 Endstation war. Ein weiteres Armband gab es also nicht, aber mit 18 Knockouts ($742,50) war er immerhin der erfolgreichste Bounty-Jäger.
Das Finale erreichte dagegen Landsmann Anywhat, der dann bei sieben Spielern keine zwei Big Blinds mehr hielt. Doch um den Österreicher herum folgte ein Abschuss nach dem anderen, und als bootswild mit [5c][5h] auch noch gegen GANDI[FCP] und [ah][kd] die Oberhand behielt, waren plötzlich nur noch drei Spieler dabei:
Anywhat schaffte danach sogar noch einen Verdoppler auf 2,1 Millionen Chips, mehr war letztlich aber nicht drin. Chipleader RommyTheCute pushte jede Hand, bis Anywhat [ad][qh] im Big Blind fand und auf [ks][2h][td][8c][2c] gegen [kc][9s] verlor. Rang drei brachte dem Österreicher aber satte $54.391,67 Preisgeld.
Der Russe gewann wenig später mit [kc][jc] vs. [4s][4d] auch das Heads-up gegen bootswild, am Turn traf RommyTheCute den Flush, der Brite war drawing-dead und erhielt $77.137,28 Preisgeld.
Das Ergebnis:
Spieler: 4.076
Gesamtpreispool: 827.428
Regulärer Preispool: $659.293
Bounty Preispool: $168.135
Bezahlte Plätze: 540
1: RommyTheCute (Russia), $103.511,87 - 17
2: bootswild (Canada), $77.137,28 - 16
3: Anywhat (Austria), $54.391,67 - 5
4: GANDI[FCP] (Portugal), $37.909,34 - 6
5: Zabaleta1 (Czech Republic), $28.019,95 - 15
6: MaRLaCa_309 (Andorra), $21.427,02 - 7
7: DreDik (Belarus), $14.834,09 - 6
8: luchitoali (Argentina), $8.241,16 - 12
9: kongolainen (Finland), $5.274,34 - 5
...
21: I Visor I (Germany), $1.681,19 - 5
22: Face333X (Germany), $1.681,19 - 9
23: zartrüssel (Germany), $1.681,19 - 12
32: DaNuts90 (Germany), $1.483,40 - 6
36: young_diam18 (Austria), $1.483,40 - 18
38: lexup061285 (Germany), $1.351,55 - 7
42: rayorjop (Germany), $1.351,55 - 2
47: asdf78 (Germany), $1.252,65 - 11
WCOOP-46: $320 PL 5-Card Omaha (6-Max, 1R 1A) - $200.000 garantiert
Spieler: 462
Rebuys/Addons: 281/212
Preispool: $286.500
Bezahlte Plätze: 60
1: milkybarkid (United Kingdom), $41.870,02 ($55.437,75)*
2: Eversti78 (Finland), $46.099,17 ($41.112,75)*
3: UziStuNNa (Hungary), $39.380,06 ($30.798,75)*
4: -Rebus1980- (Russia), $21.201
5: ninototoroko (Brazil), $15.184,50
6: USoGotPwned (United Kingdom), $9.741
...
8: sleepy_seven (Germany), $6.016,50
23: xXprivXx (Austria), $2.148,75
25: Martin Glöck (Germany), $1.862,25
33: jutrack (Germany), $1.719
* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.