Quantcast
Channel: PokerStars DE Blog :: Tournaments
Viewing all articles
Browse latest Browse all 181

EPT Berlin Pokerfestival: Main Event Updates zum Final Table

$
0
0

Herzlich Willkommen zum EPT Berlin Poker Festival 2013. Heute steht im Grand Hyatt Berlin Spieltag 6 beim €5.300 EPT9 Berlin Main Event auf dem Programm. Spieltag 6 bedeutet Final Table, für die letzten acht Spieler geht es also um den Titel und €880.000. Regelmäßige Updates zum Spielgeschehen findet ihr wie gewohnt hier im Blog.

EPT9 Berlin Main Event - Final Table

Teilnehmer: 912
Preispool: €4.560.000
Siegprämie: €880.000
Gewinner: Daniel Pidun

Level 34 - Blinds: 120.000/240.000, Ante: 30.000

18:15 Uhr: Auf Wiedersehen Berlin, bis bald in Monte Carlo

Elf fantastische Pokertage in Berlin sind zuende, das EPT Berlin Pokerfestival war ein überragender Erfolg, 911 Spieler beim ersten Berlin Cup, 912 Spieler beim EPT Main Event, diese Zahlen sprechen Bände. Ich verabschiede mich damit aus der deutschen Hauptstadt, eine Übersicht mit den Ergebnissen zu den Sideevents findet ihr dann morgen hier im Blog.

Am 6. Mai geht es dann auch schon mit den nächsten Live-Updates vom Monte Carlo®Casino EPT Grand Final weiter, ehe sich die European Poker Tour in die wohlverdiente Sommerpause verabschiedet.

Das Ergebnis vom EPT9 Berlin Main Event:

1. Daniel Pidun (Germany) - €880.000
2. Robert Haigh (Germany) - €531.000
3. Lasse Frost (Norwegen) - €325.000
4. Pascal Vos (Netherlands) - €255.000
5. Alexander Helbig (Germany) - €202.000
6. Roman Herold (Germany) - €155.000
7. Julian Thomas (Germany) - €110.000
8. Roman Korenev (Russia) - €77.000

8G2A9817_EPT9BER_Daniel-Gai_Pidun_Neil Stoddart.jpg

EPT9 Berlin Champion Daniel Pidun


EPT9BER_Robert_Haigh_Neil Stoddart.jpg

Robert Haigh


18:00 Uhr: Daniel Pidun gewinnt die EPT Berlin und €880.000

Es ist vorbei! Daniel Pidun hat nach einem neunten und einem 17. Platz im dritten Anlauf die EPT Berlin gewonnen. In der letzten Hand stellte er Robert Haigh mit [9s][8s] All-in, der Profi mit Wohnsitz in Brighton fand [as][kh], callte für 3.190.000 Chips. Gleich der [8c][3h][7c]-Flop gab Daniel die Führung, [3d][jc] auf Turn und River änderten nichts.

Der EPT9 Berlin Main Event Champion kommt also aus Lippstadt, heißt Daniel Pidun und für den Titel gibt es €880.000. Robert Haigh darf sich über tolle €531.000 Preisgeld freuen. Herzlichen Glückwunsch!

17:50 Uhr: Robert verdoppelt, bleibt short

Erster Double-up für Robert Haigh mit [ad][4s] vs. [kc][8d] auf [4d][9c][td][3h][ac]. Dennoch bleibt Robert mit 2,8 Millionen sehr short an Chips.

Level 33 - Blinds: 100.000/200.000, Ante: 30.000

17:40 Uhr: Chips

Daniel Pidun - 25.025.000
Robert Haigh - 2.210.000

17:35 Uhr: Heads-up

Das Heads-up hat begonnen, Robert Haigh hält noch 14 Big Blinds.

17:15 Uhr: Lasse Frost wird Dritter für €325.000

Was für eine sensationelle Vorstellung von Daniel Pidun. Robert Haigh raiste auf 400.00, dahinter pushte Lasse Frost (Small Blind) seine 1.580.000, Daniel überlegte im Big Blind, fragte nach dem Stack von Robert und machte den Call. Auch Robert callte, spielte den [5s][8d][kc]-Flop klein für 400.000 an, Lasse war ja bereits All-in, Daniel zahlte. Am Turn fiel die [3c], Daniel check-callte weitere 1.050.000, ehe er nach dem [jc] am River 2.000.000 anspielte. Robert hatte nur noch 2,8 Millionen dahinter schüttelte kurz den Kopf und foldete. Lasse wollte sein Holecards gar nicht zeigen, aber es war ein All-in Showdown und der Dealer drehte [th][9h] um. Daniel zeigte tatsächlich [ac][7c] für den Nutflush. Lasse erhält für Rang drei €325.000 Preisgeld.

Daniel geht in wenigen Minuten mit also mit einer Führung von fast 10 zu 1 ins anschließende Heads-up gegen Robert Haigh.

8G2A9287_EPT9BER_Lasse_Frost_Neil Stoddart.jpg

Lasse Frost


17:05 Uhr: Lasse verdoppelt

Lasse Frost (Big Blind) konnte seine vier Big Blinds noch einmal mit [ts][9c] vs. [qs][4d] von Robert Haigh (Small Blind) noch einmal verdoppeln, bleibt aber in akuter Gefahr. Board: [9d][5d][jc][6s][3s]

Robert Haigh - 5.450.000
Lasse Frost - 1.610.000

16:50 Uhr: Pascal Vos wird Vierter für €255.000

Daniel Pidun ist hier gar nicht mehr zu halten. Pascal Vos pushte für 2.540.000 mit [ad][7s], Daniel fand am Button [ah][qs] für den Call und auch diesmal hielt die bessere Starthand: [5d][2c][5s][kc][6s]. Pascal nimmt €255.000, Daniel ist massiver Chipleader im Spiel zu dritt.

Daniel Pidun - 20.135.000
Robert Haigh - 4.860.000
Lasse Frost - 2.290.000

8G2A9553_EPT9BER_Pascal_Vos_Neil Stoddart.jpg

Pascal Vos


16:27 Uhr: Daniel Pidun dominiert

Drei Duelle gab es zuletzt zwischen Robert Haigh und Daniel Pidun, alle drei gingen an den Spieler aus Lippstadt, der seinen Stack auf gut 16 Millionen ausgebaut hat. Robert ist runter auf 4,2 Millionen. Daniel könnte sich jetzt sogar einen Rückschlag leisten, würde die Führung trotzdem verteidigen.

16:15 Uhr: Alexander Helbig wird Fünfter für €202.000

Der nächste, bitte! Robert Haigh raiste auf 400.000, direkt dahinter pushte Alexander Helbig aus dem Cut-off seine 2,3 Millionen mit [5c][5h] und lief gegen [8h][8s] von Daniel Pidun, der aus dem Big Blind callte. Das Board fiel mit [9h][3d][4s][qc][6h], auch diesmal keine Überraschung und für Alexander gibt es €202.000 Preisgeld.

Daniel Pidun - 11.940.000
Robert Haigh - 7.660.000
Pascal Vos - 4.280.000
Lasse Frost - 3.405.000

8G2A9377_EPT9BER_Alexander_Helbig_Neil Stoddart.jpg

Alexander Helbig


16:00 Uhr: Roman Herold wird Sechster für €155.000

Jetzt hat es auch Roman Herold erwischt. Er pushte seine 670.000 Chips mit [ah][jh], Alexander Helbig ging vom Cut-off mit [3s][3c] für gut zwei Millionen Chips drüber, alle anderen foldeten. Das [8h][7c][5d][4h][7d]-Board half Roman nicht und er bekommt €155.000 Preisgeld.

Robert Haigh - 8.990.000
Daniel Pidun - 8.790.000
Pascal Vos - 4.280.000
Alexander Helbig - 2.750.000
Lasse Frost - 2.475.000

8G2A9314_EPT9BER_Roman_Herold_Neil Stoddart.jpg

Roman Herold


15:50 Uhr: Chips

Daniel Pidun - 9.110.000
Robert Haigh - 7.770.000
Pascal Vos - 4.700.000
Lasse Frost - 2.895.000
Alexander Helbig - 2.020.000
Roman Herold - 790.000

15:35 Uhr: Nächste Pause

Level 32 - Blinds: 80.000/160.000, Ante: 20.000

15:30 Uhr: Pascal doppelt erneut, Roman wieder short

Pascal Vos ist wieder richtig gut im Spiel, rückt mit fünf Millionen auf Rang drei vor. Er open-pushte am Button [9c][9h], Roman Herold machte den schnell Call mit [ac][ks] aus dem Big Blind, das Board lieferte [jh][7h][5s][qd][8c]. Roman ist also wieder short mit 910.000 Chips.

15:05 Uhr: Pascal verdoppelt

Double-up für den Niederländer. Pascal Vos open-pushte 880.000 mit [ac][ks], Robert Haigh callte aus dem Small Blind mit [ad][2h] und das Board brachte [kh][ts][4s][5c][8c].

Daniel Pidun - 9.030.000
Robert Haigh - 7.790.000
Roman Herold - 3.150.000
Lasse Frost - 2.715.000
Alexander Helbig - 2.560.000
Pascal Vos - 2.040.000

14:35 Uhr: Julian Thomas wird Siebter für €110.000

Das Aus für Julian Thomas auf Rang sieben, Roman Herold dagegen konnte seinen Stack verdreifachen. Roman open-pushte 830.000 am Button, Julian ging aus dem Small Blind für 2.550.000 drüber und Robert Haigh fand im Big Blind [ah][qh] für den Call. Roman zeigte [kd][ks], Julian war gegen beide klarer Underdog mit [as][5d].

Das Board lieferte [js][6d][7c][7d][9h], Roman verdreifachte auf 2.630.000 Chips, Robert bekommt den großen Sidepot, baut auf 6,9 Millionen aus, Julian bekommt €110.000 Preisgeld.

8G2A9328_EPT9BER_Julian_Thomas_Neil Stoddart.jpg

Julian Thomas


14:20 Uhr: Robert zieht nach

Die beiden Bigstacks haben hier im Moment alles im Griff. Robert hat seinen Stack auf 6.435.000 ausgebaut, Daniel liegt sogar bei 9.225.000. Roman Herold ist mit 1.150.000 der Shortie am Tisch.

14:00 Uhr: Chips

Daniel Pidun - 8.720.000
Robert Haigh - 5.275.000
Alexander Helbig - 3.660.000
Lasse Frost - 3.385.000
Julian Thomas - 2.775.000
Pascal Vos - 2.960.000
Roman Herold - 1.510.000

Level 31 - Blinds: 60.000/120.000, Ante: 20.000

13:40 Uhr: 20 Minuten Pause

Auch der letzte Pot in Level 31 geht an Daniel Pidun. Der bisher sehr tighte Alexander Helbig raiste auf 240.000, Daniel erhöhte aus dem Big Blind und Alexander gab auf.

Levelende, 20 Minuten Pause.

13:35 Uhr: Daniel macht Druck

Seht gute Performance von Daniel Pidun bisher. Er nutzt seinen Stack um Druck auszuüben. Zuletzt mit einem Check-Raise auf [9h][4c][2d] gegen Roman Herold, der vor dem Flop per 3-Bet die Initiative übernommen hatte.

Daniel Pidun - 7.830.000
Robert Haigh - 5.245.000
Alexander Helbig - 4.030.000
Lasse Frost - 3.625.000
Julian Thomas - 2.835.000
Pascal Vos - 2.200.000
Roman Herold - 1.520.000

13:10 Uhr: Daniel geht in Führung

Kein Showdown, aber ein sehr schöner Pot für Daniel Pidun. Lasse Frost raiste auf 240.000, Daniel und Robert Haigh (Big Blind) callten, der Flop ging auf mit [5d][4c][9h]. Es wurde zu Daniel gecheckt, der spielte 500.000 an, die nur Robert callte. Nach der [qc] am Turn check-foldete Robert aber auf die Bet in Höhe von einer Million.

Damit hält Daniel jetzt gut 6,3 Millionen, Robert immer noch gute 5,1 Millionen.

13:00 Uhr: Spielerprofile

Roman Korenev habe ich euch im letzten Update kurz vorgestellt, anbei die restlichen Spielerprofile vom Final Table:

Seat 1: Julian Thomas, 32, aus Karlsruhe Deutschland

Julian arbeitet als Pokercoach und sein Main Game sind Sit and Goes und Multi Table Tournaments. Zurzeit arbeitet er an einem Poker Strategiebuch mit dem Namen "Advanced Concepts in SNG Play", das im Mai 2014 erscheinen wird. Julian gewann sein Ticket für das EPT Main Event bei einem Live-Satellite hier in Berlin.

Seat 3: Robert Haigh, 28 aus Deutschland

Robert kommt aus Deutschland aber lebt in Brighton Großbritannien. Er ist ein EPT Regular und sein größter Erfolg bisher war der Sieg bei einem €1.100 NLHE Side Event bei der EPT Barcelona letztes Jahr, als er €70.970 gewann. Ihm gelang ebenso ein zweiter Platz bei der Eureka Poker Tour High Roller in Prag 2013 für €59.200 sowie ein Sieg bei einem €1k Bounty Event bei der EPT Deauville im Februar. Sein Live Gewinne belaufen sich bisher auf $260.000.

Seat 4: Alexander Helbig, 24 aus Marburg Deutschland

Alex spielt seine dritte EPT in Berlin und bisher lief die Woche fantastisch für den jungen Wirtschaftsstudenten. Zu Beginn des Berliner Pokerfestivals wurde er 11. Beim €1.100 Berlin Cup für €10.500. Das war sein bisher größter Live Cash doch mit dem Erreichen des Main Event Final Tables hat er jetzt bereits €77.000 sicher.

Seat 5: Lasse Frost, 28 aus Arhus Dänemark

Frost spielt seit 7 Jahren Poker jedoch hauptsächlich zum Spaß. Trotzdem entschied er sich letztes Jahr dazu, ein Jahr frei zu nehmen von seinem regulären Job und sich nur auf Poker zu konzentrieren. Trotzdem wird er wieder zu seinem Beruf zurückkehren, selbst wenn er das Main Event gewinnt, wie er erzählte. Obwohl er schon sehr lange Poker spielt, war der Stopp in Berlin seine erste EPT und das Erreichen des Finaltischs sein bisher größter Cash.

Seat 6: Pascal Vos, 26 aus den Niederlanden

Pascal spielt seine dritte EPT. Er selbst sagt, dass er wenig Live Erfahrung hat, doch trotzdem liefert er bei der EPT Berlin eine beeindruckende Vorstellung ab. Er spielt seit einigen Jahren Poker und ist mittlerweile Vollzeit Profispieler. Dieses Jahr schaffte er es an den Final Table der WCOOP.

Seat 7: Daniel-Gai Pidun, 36 aus Lippstadt Deutschland

Daniel spielt selten Turniere doch wenn, dann ist er auch erfolgreich. Jedes Jahr nimmt er sich eine Woche Urlaub um die EPT Berlin zu spielen. Und jedes Mal kommt er weit. Vor zwei Jahren verfehlte er knapp den Final Table als er 9. Wurde für €45.000 und letztes Jahr wurde er 17. Für €20.000. Neben Poker betreibt er eine Handy Zubehör Firma mit seinem Bruder Thomer. Dieser spielt ebenso Poker und in 2009 fanden sich beide am gleichen Final Table wieder in einem €200 Turnier in Bad Oeyenhausen. Thomer wurde Zweiter und Daniel Vierter.

Seat 8: Roman Herold, 26 aus Deutschland

Roman kann bisher vier Live Cashes vorweisen darunter ein 35. Platz für €20.000 zu Beginn der EPT Season 9 in Barcelona. Sein größter Live Erfolg bisher war ein zweiter Platz für €22.785 bei den Pokerfirma Open hier in Berlin Anfang des Jahres 2012.

12:48 Uhr: Roman Korenev wird Achter für €77.000

Bitteres Aus für den Russen Roman Korenev. Erst verliert er gegen die Jacks von Pascal Vos, dann pusht er aus dem Small Blind mit [jc][jd] gegen die Eröffnung von Alexander Helbig (UTG) All-in, der Deutsche callt mit [4h][4s]. Das Board brachte Alexander immer mehr Outs und letztlich war es ein Flush, der den Bustout des Russen perfekt machte: [2s][3c][as][qs][ks]. Korenev bekommt €77.000 Preisgeld.

NEIL8684_EPT9BER_Roman_Korenev_Neil Stoddart.jpg

Roman Korenev

Seat 2: Roman Korenev, 24, aus Krasnoyarsk Russland - 2.995.000

Roman Korenev aus Russland ist Profispieler seit drei Jahren und spezialisiert auf Multi Table Tournaments. Sein größter Live Erfolg bisher war ein dritter Platz bei der EPT Deauville im Februar, als er €53.2000 beim €2.700 France Poker Series High Roller gewann.

12:30 Uhr: Pascal Vos verdoppelt

Der erste große Pot am Final Table! Pascal Vos pushte aus erster Position seine 1.410.000 Chips mit [jd][js], Roman Korenev fand am Cut-off [as][qs], überlegte etwas und pushte für 2,5 Millionen Chips drüber. Das Board fiel mit [qd][td][jc][8c][7s] und der Niederländer geht hoch auf 3.160.000, Roman Korenev ist jetzt der Shortie mit 1.005.000.

12:20 Uhr: Das Finale läuft

Die ersten Hände sind gespielt, noch gab es keine große Action. Julian Thomas sammelte aber gleich in der ersten Hand mit einem Push die Blinds und Antes ein.

12:00 Uhr: Livestream bei Sport1.de

Es sollte sich langsam rumgesprochen haben, dennoch hier der Hinweis:

Das Finale wird im Livestream bei PokerStars.tv (englisch) gezeigt und auch bei Sport1.de mit Markus Krawinkel und George Danzer am Mikrofon.

NEIL8726_EPT9BER_Final_Table_Neil Stoddart.jpg

Die Finalisten


11:50 Uhr: Willkommen zum Finale

Das große EPT Berlin Pokerfestival geht in die letzten Runde. Heute wird der €5.300 EPT9 Berlin Main Event entschieden und die Chancen auf einen neuen deutschen EPT Champion stehen sehr gut. Zuletzt gelang dies Martin Finger im Dezember 2011 in Prag. Der bisher einzige deutsche Sieg bei einer deutschen EPT liegt noch etwas länger zurück. Im März 2009 reckte Team Pro Sandra Naujoks als strahlende Siegerin der EPT5 in Dortmund die Trophy in die Höhe.

Neben fünf deutschen Spielern, hoffen aber auch ein Norweger, ein Russe und ein Niederländer auf den ganz großen Wurf, schließlich geht es um Preisgelder, die das bisherige Leben komplett auf den Kopf stellen können. Um 12 Uhr geht es los, anbei die Chipcounts und die Payouts zum Finale:

Robert Haigh (Germany) - 5.495.000
Daniel Pidun (Germany) - 5.250.000
Lasse Frost (Norwegen) - 3.700.000
Alexander Helbig (Germany) - 3.315.000
Roman Herold (Germany) - 3.050.000
Roman Korenev (Russland) - 2.995.000
Pascal Vos (Niederlande) - 1.750.000
Julian Thomas (Germany) - 1.735.000

1. €880.000
2. €531.000
3. €325.000
4. €255.000
5. €202.000
6. €155.000
7. €110.000
8. €77.000

8G2A9245_EPT9BER_Trophy_Neil Stoddart.jpg


Viewing all articles
Browse latest Browse all 181

Trending Articles